Frage zu Hyundai qp J2
-
- Beiträge: 1584
- Registriert: Fr 18. Feb 2005, 10:55
-
- Beiträge: 4704
- Registriert: Mo 26. Jan 2004, 16:54
-
- Beiträge: 567
- Registriert: So 23. Okt 2005, 20:29
So, hab grad nochmal mit dem telefoniert, und bescheid gesagt das ich morgen vorbeikomm!Jetzt hab ich mir gedacht ne art Checkliste zu erstellen, die ihr dann ja vervollständigen könnt Außen:-Lackzustand-Spaltmaße-Rost(?)/Bekannte Stellen?-Profil Reifen, lt. Verkäufer gute 5mm-Schauen ob Folgeschäden entstanden sind, durch die Rempler->Spaltmaß-BremsenInnen:-Abnutzung, sollte ja so gut wie nichts sein, bei 34tkm-Löcher, Flecken uswUnterboden:-Rost(?) Wieder, bekannte Stellen? Hinterachse, Schweller? kein plan.. -Auspuff, scheppern?Dann noch so Sachen wie Checkheft, Vorbesitzer, evtl. auf Bühne fahren!was meint ihr? was fällt euch noch ein? Achja, ich nehm ein Schichtdickenmessgerät mit, dann seh ich wo und wie dick die Karre nachlackiert wurde
-
- Beiträge: 3455
- Registriert: Sa 18. Jan 2003, 18:52
-
- Beiträge: 2739
- Registriert: Di 23. Nov 2004, 09:14
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 5244
- Registriert: Mi 13. Nov 2002, 09:48
- Wohnort: Langerwehe
Also...Das was CruizinKev schon schrieb - der Farbwechsel ab der Tür nach hinten hin, wundert mich sehr, da vor allem der Schweller genau so aussieht, aber ein separates Bauteil ist. Die Laufleistung kann stimmen. Der Fred hier aus dem Forum hatte einen mit 10tkm bekommen. @Oetz Wenn du sagst, Kotflügel, Front und Heck wird getauscht, dann würde ich mir den Wagen mal genauer angucken, Probefahrt machen, Adac-Check, Kollegen mitnehmen der richtig Ahnung hat.PS: Was ich auch noch komisch finde, das auf den Bilder das "Datum" 01.01.2003 draufsteht
-
- Beiträge: 567
- Registriert: So 23. Okt 2005, 20:29
@Mr. Senser:so, hab grad nochmal 2x mit dem telefoniert.Er selber arbeitet als Werkstattmeister bei http://www.autohaus-halbauer.de/ unter "Team" Peterseim heisst der Mensch! Ich selber sollte richtig ahnung haben, zumindest außenrum...lern ja lackierer!hab jetzt vorhin Kurzzeitkennzeichen besorgt bei der Versicherung, kostet normal 92€ + KZ drucken und Zulassungsstellengebühr, dafür kann ich dann ne woche rumfahren, aber wenn das auto danach versichert wird, wirds erstattet, zum glück ! Einerseits denk ich mir, da der werksattmeister ist, wirds wohl ein leichtes für ihn sein den KM stand zu faken, oder was anderes (wichtiges) zu vertuschen, aber anderseits, kann man sich ja nie sicher sein!Ich kann die Karre bei dem auch auf die Hebebühne stellen, da bei Opel, hat er gesagt ist kein Problem!morgen früh um 7en gehts los^^
-
- Beiträge: 449
- Registriert: Fr 14. Jan 2005, 15:54
Hallo,hole mir morgen früh ein Kurzzeitkennzeichen. Soll hier in Berlin 10,20 € kosten.Will den Lantra holen aus Eisenach, dann kann mein Sohn wieder Auto fahren.Wundere mich über den Preis bei Deinen Kurzzeitkennzeichen.Nichts für ungut und wünsche Dir viel Erfolg morgen und dass Deine Erwartungen erfüllt werden.