Verchromen
-
- Beiträge: 1206
- Registriert: Do 17. Jun 2004, 01:01
-
- Beiträge: 3284
- Registriert: So 6. Apr 2003, 08:18
Zu dem Thema hatten wir mal das hier! http://www.hyundaiforum.de/index.php?ac ... &t=4170Tja, wer hat, der hat..
-
- Beiträge: 35
- Registriert: Mi 10. Nov 2004, 10:04
Na gaanz toll Sandra! Jetzt will ich wegen dir schon wieder was haben, was ich legal nicht kriegen kann Andererseits, hab ich mal gehört, das silberne Autos sicherer, weil auffälliger sind... Das gilt doch bestimmt auch für Chrom Lieber Herr TÜV Prüfer, ich weiß... ein bischen ungewöhnlich ist meine Lackierung schon... aber ist doch NUR für die Sicherheit im Straßenverkehr gedacht
-
- Beiträge: 3284
- Registriert: So 6. Apr 2003, 08:18
Naja, vielleicht gibt´s ja so ein Zwischending zwischen Hochglanz-poliert und normalem Silber Metallic.. ich schätz mal, das wäre dann einer unserer geliebten Gummiparagraphen und läge "im Ermessen des jeweiligen Prüfers" Ansonsten.. sorry, aber da bleibt nur noch eins: Ab in die Wüste! Ich geh dann mit, die haben super Pferde dort!
-
- Beiträge: 1206
- Registriert: Do 17. Jun 2004, 01:01
Hier ist Euer Erklärbär! Pulverbeschichtung: Ist so ähnlich wie Lack und wird über eine Sprühpistole als Staub aufgetragen und dann im Ofen getrocknet. Beispiel aus dem Alltag für diese Art der Beschichtung: fast alle Briefkästen! Wie funktionert verchromen? Je nach Material wird erst vorbehandelt (schleifen, polieren, bürsten), danach wird die Oxidschicht mit verschiedenen Säuren und Basen entfernt. Anschließend wird verkupfert, dann poliert und vernickelt (wiederum mit Vorbehandlung wie Entfettung durch Ultraschall etc.). Beim Vernickeln werden Halbglanznickel und Glanznickel verwendet. Erst als letzter Schritt wird das Teil dann wirklich verchromt.