crdi 1.7 Motor startet nicht (ix35 BJ 2011)

Umbau, Reparatur und Tuning allgemein
Antworten
kjk35
Beiträge: 5
Registriert: Sa 15. Feb 2025, 08:16

crdi 1.7 Motor startet nicht (ix35 BJ 2011)

Beitrag von kjk35 »

Hallo ich bin neu hier,
Ich hoffe ich habe nichts beim suchen übersehen.

Mein crdi1.7 habe ich neu aufgebaut, den Motor komplett zerlegt und zusammen gebaut. Anbauteile gewartet zerlegt saber gemacht. Viel Dichtungen gewächselt.
Es ist ein ix35 crdi.7 2011 D4FD.

Er springt nicht an, mit Starthilfe läuft er ein kurzen Moment und hört sich gut an und geht dann aus.
Der Anlasser dreht
Steuerkettenzeiten habe ich geprüft, Ventile neu eingeschliffen.
Die Hochdruckpumpe liefert Diesel an die Einspritzdüsen.
Die Düsen wurden Ultraschall gereinigt
Die Düsen haben alle einen ähnlichen widerstand
Die Sensorleitung des Kurbelwellensensor ist bis zur mcu gemessen
Die Sensorleitung des Nockenwellensensor ist bis zur mcu gemessen
Spannung und minus für die beiden Sensoren sind auch ok
Alle Sicherungen sind gut.
Die Glühkerzen glühen vor.
Es sind keine Scheinwerfer eingebaut!

Die Einspritzdüsen werden nicht angesteuert, das habe ich mit einem Oszi geprüft.

Ein Fehler ist im Speicher Vss Speedsensor A Fehler p0501.
Den Vss Sensor habe ich bestellt. Liegt es nur an dem Sensor?
Meine Frage was kann ich noch testen , oder wie sollte ich vorgehen?
Ich hoffe jemand kann mir weiter helfen.
Vielen Dank
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
kjk35
Beiträge: 5
Registriert: Sa 15. Feb 2025, 08:16

Re: crdi 1.7 Motor startet nicht (ix35 BJ 2011)

Beitrag von kjk35 »

Noch ein Nachtrag

Der Vss vehicle speed sensor ist jetzt neu wird aber immernoch als Fehler angezeigt.
Den Schlüssel habe ich in der Mittelkonsole eingesteckt Zündung an und aus dann blinkt er grün und es wird angezeigt das man ihn rausnehmen soll.

Die Instrumenten Anzeige sieht dann so aus wenn die Zündung an ist.
Beim Start joddelt er aber er geht nicht an. 🤮
Hilfe ich hab kein Rat mehr.
Danke.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Martin Coupe
Beiträge: 4475
Registriert: Mo 8. Jun 2009, 18:20
Wohnort: GER
Kontaktdaten:

Re: crdi 1.7 Motor startet nicht (ix35 BJ 2011)

Beitrag von Martin Coupe »

Konntest du schon herausfinden woran es lag?

Weil Fehler scheint ja der Sensor der getauscht wurde zu sein... :/
Bild
kjk35
Beiträge: 5
Registriert: Sa 15. Feb 2025, 08:16

Re: crdi 1.7 Motor startet nicht (ix35 BJ 2011)

Beitrag von kjk35 »

Nein , ich habe die Sensoren geprüft und getauscht bis zum Steuergerät gemessen. Kein Erfolg. :P
Ein zweites Steuergerät mit cloned fw hat nicht geholfen.
Leider habe ich kein Vergleich gefunden um zu beurteilen ob der Kurbelwellensensor genug Spannung liefert und die Zeiten mit dem Nockenwellensensor stimmen.
Die Anfrage an Hyundai zu dem Steuergeräte Passwort/ code blieb unbeantwortet.

Ich komme nicht weiter, muss ihn wohl zu Hyundai schleppen.
Hilfe ist gerne immernoch willkommen !

Gruß kai
Benutzeravatar
Martin Coupe
Beiträge: 4475
Registriert: Mo 8. Jun 2009, 18:20
Wohnort: GER
Kontaktdaten:

Re: crdi 1.7 Motor startet nicht (ix35 BJ 2011)

Beitrag von Martin Coupe »

IWas ist damals dabei rausgekommen?
Bild
kjk35
Beiträge: 5
Registriert: Sa 15. Feb 2025, 08:16

Re: crdi 1.7 Motor startet nicht (ix35 BJ 2011)

Beitrag von kjk35 »

Hier ein Update zur Ursache:

Kurz gesagt, ich habe die Einspritzpumpe ausgetauscht und dann lief der Motor wieder.

Um den zu niedrigen Raildruck auszuschließen, hatte ich den Railsensor durch einen Poti ersetzt und einen hohen Druck simuliert, um zu prüfen, ob er dann einspritzt. Das hat aber nicht funktioniert, da das Steuergerät auf zwei Zylindern defekt war und ich wohl immer die Spannung der defekten Düse gemessen habe.

Nachdem ich die Pumpe als „letzte Möglichkeit” ausgetauscht hatte, startete er wieder auf zwei Zylindern. In der Zwischenzeit hatte ich mir drei Steuergeräte gebraucht gekauft und sie mit der Original-FW überschrieben. Nach dem Tausch lief er wieder auf allen vier Zylindern.

Ich dachte erst, es müsse die Wegfahrsperre sein, und habe mich viel mit Immo Off etc. beschäftigt. Ich habe ein paar Tools gekauft, um das alles auszuschließen. Jetzt kann ich Steuergeräte klonen und Immo Off, aber das brauche ich ja nicht.

Ich konnte sogar das Passwort für meine Steuergeräte herausfinden, das ist ja schon mal was.
Was ich mir auch gekauft hatte, war ein HiCom von SeCons, das viel zu teuer war für das, was es kann. Das verkaufe ich günstig wieder.

und danke allen die was beigetragen haben zu dem Thema.
Antworten