Ruckeln bei Beschleunigung, LPG!

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
Sanug
Beiträge: 39
Registriert: Do 29. Apr 2010, 13:21

Beitrag von Sanug »

Bei LPG-Betrieb machen sich Probleme mit der Zündung aber deutlich eher bemerkbar als auf Benzin, deshalb wird empfohlen, die Kerzen doppelt so oft zu wechseln wie vorgeschrieben und den Elektrodenabstand etwas zu verringern. Bei meinem Getz waren neue Kerzen nach 30.000 km deutlich zu bemerken!Lass dir keine überteuerten LPG-Spezialkerzen andrehen, die NGK-Standardkerzen tun es auch. Für LPG brauchst du genau die gleichen Kerzen wie für Benzin, Platinkerzen oder so was würde ich nur dann verwenden, wenn sie vorgeschrieben sind oder man an die Kerzen nur schwer rankommt und die Arbeit entsprechend teuer ist. Mit den Originalteilen fährst du am besten. Für Hyundai wird generell die Marke NGK empfohlen.EDIT: Ich habe mir den Wartungsplan mal angesehen (für Fzg. ab Modelljahr 2002). Für alle Fahrzeuge mit Standardkerzen ist das Wechselintervall 45.000 km, Platinkerzen müssen alle 90.000 km ersetzt werden. Platinkerzen sind vorgeschrieben bei Fahrzeugen mit 6-Zylinder-Motoren und dem Tucson 2,7 l. Auf LPG würde ich schon nach der halben Laufleistung neue Kerzen nehmen.
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

Schmeiß die Kerzen raus wenn die länger wie 30tkm drin sind, auf Gasbetrieb kannste die Serienwechselintervalle vergessen. Die Fachwerkstatt weiß warum sie fragt.Fehlercode P0303 hab ich jetzt als "Fehlzündungen Zylinder 3" gefunden.
chrism89
Beiträge: 1257
Registriert: Do 21. Mai 2009, 17:55

Beitrag von chrism89 »

QUOTE Fehlercode P0303 hab ich jetzt als "Fehlzündungen Zylinder 3" gefunden.Das spricht für neue Kerzen!@SanugHyundai sagte mir, spezielle Kerzen. Die Fachwerkstatt: "Nimm normale, alles andere ist Abzocke.." Und die verbauen seit Jahren Gasanlagen...^^Also, neue, normale Kerzen an den Start :-)thanks
Sanug
Beiträge: 39
Registriert: Do 29. Apr 2010, 13:21

Beitrag von Sanug »

QUOTE (chrism89 @ 21 Okt 2011, 10:28 ) Also, neue, normale Kerzen an den Start :-) Rischtisch. Die teuren Gaskerzen sind Geldschneiderei. Wichtig ist, dass genau die spezifizierten Kerzen von NGK reinkommen. Und es empfiehlt sich, den Elektrodenabstand zu verringern.
chrism89
Beiträge: 1257
Registriert: Do 21. Mai 2009, 17:55

Beitrag von chrism89 »

Moin,so, war Heute Morgen wieder in der Werkstatt.Kerzen sind getauscht. Bei der Gasanlage wurde noch ein Filter gewechselt, den mein ach so toller Hyundai-Händler bei der Inspektion wohl übersehen hat.Alles schön und gut, aber das Problem tritt immer noch auf. Nicht mehr so extrem, wie zuvor, aber es ist noch da.Was, verf**** noch mal, kann das noch sein?Motor und Anlage sind komplett sauber. Beide Fehlerspeicher, Lambdasonde, Zündung, alles geprüft.. Und alles i.O.Evtl. wirklich die Injektoren? Das wären mal schlappe 500€^^edit:@ Sanug:Nach Rücksprache mit Prins musste doch spezielle Kerzen verbaut werden. Wäre bei dem Fzg. Pflicht... 4 Kerzen = 68€^^Greets
OnkelMicha
Beiträge: 658
Registriert: Di 15. Jan 2008, 11:55

Beitrag von OnkelMicha »

Bei meinem Neuen Auto, hatte ich das Problem auch. Aber bei mir kam es nur ab ner Bestimmten Dreehzahl (4000). Abhilfe konnte man schaffen durch eine Railheizung und ne Neueinstellung. Es Lag halt daran, das es auf dem Weg vom Verdampfer zum Injektor wieder aius gas Flüssig wurde. gleichzeitig habe ich mal wegen deinem Pro gefragt. Seiner Meinung nach, kann es auch am Verdampfer liegen. (Es kann so vieles sein, das beste ist halt es sich anzuschauen).Ps. Schreibe mit handy.
chrism89
Beiträge: 1257
Registriert: Do 21. Mai 2009, 17:55

Beitrag von chrism89 »

Bei mir ist zwischen ab 3000upm zu spüren. Davor sehr schwach.Haben die Anlage zum Test auch verstellt. Nach dem "fetteren" Einstellen wurde es mehr.Bei "schwacher" Einstellung wurde es seltener, aber umso stärker^^Was hat es denn mit dieser Railheizung auf sich?
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

Jetzt mal ganz was anderes. - Ist mit dem Ventilspiel alles ok? Nicht das hier der Hund begraben liegt.
Urmel123
Beiträge: 221
Registriert: Sa 16. Jul 2011, 17:29

Beitrag von Urmel123 »

Das müsste ja durch eine Kompressionsmessung herauszufinden sein?
chrism89
Beiträge: 1257
Registriert: Do 21. Mai 2009, 17:55

Beitrag von chrism89 »

Ventile wurden vor 17tkm geprüft und eingestellt. Wenn die schon wieder Mukken machen, wird die Karre verkauft....Werde den Meister die Tage mal drauf ansprechen. Kanns mir aber nicht vorstellen. Dann müsste es doch eig auch einen Eintrag im Fehlerspeicher geben?!
Antworten