Klima-Automatik

Sound, Klimaanlagen, Freisprecheinrichtungen, Navi usw.
Benutzeravatar
fruchtfliege
Beiträge: 1347
Registriert: Di 5. Aug 2008, 15:31
Wohnort: Meerbusch

Beitrag von fruchtfliege »

ich bin froh das so ein thread eröffnet worden ist. ich befürchte nämlich, dass die klima-automatik bei mir wegen dem ziemlich warm werdenden touchscreen nicht mehr richtig regelt.beispiel: bei ner aussentemp von 15° bläst die klima relativ kühle luft obwohl ich den innenraum gerne muckelig warm auf 24° hätte! also scheint dieser fühler sich von der hitzeentwicklung des touchs täuschen zu lassen kann man da irgendwie abhilfe schaffen ohne auf den touch zu verzichten oder ein teil zu versetzen?!
sibianu
Beiträge: 272
Registriert: Sa 26. Jul 2008, 21:22

Beitrag von sibianu »

@Panafreak: Nein, das wird bei mir nicht warm, habe aber von den meisten gehört, dass das normal wäre beim Coupe. Da gabs sogar ein Thread darüber, und fast alle haben das gleiche geschlidert.
coupe2286
Beiträge: 195
Registriert: Fr 7. Nov 2008, 23:33

Beitrag von coupe2286 »

Das war bei mir auch so es wurde immer Kühler!! Der kleine Sensor war kaputt er hat keine luft mehr angesaugt, vieleicht nimmst du mal ein ganz ganz dünne lage einens tempo tuchs was eben so drauf passt und wenn es "kleben" bleibt läuft der kleine Ventilator des Sensors wenn nicht dann ist er wohl defekt.ich habe meinen direkt in Korea bestellt er war um einiges billiger als hier, bei interesse kann ich dir gerne die HP geben, man brauch nur die Teilenummer.
Panafreak
Beiträge: 23
Registriert: So 17. Feb 2008, 13:11

Beitrag von Panafreak »

@coupe2286: Vielen Dank für den Tip, werde ich ausprobieren. Bin froh das noch einer das gleiche Problem hatte ... melde mich, sobald ich es nachstellen konnte. gruß AndréUpdate: Das Taschentuch bleibt kleben, d.h. der Lüfter saugt die Luft an.
EricTwo
Beiträge: 2427
Registriert: Do 25. Sep 2003, 18:37

Beitrag von EricTwo »

QUOTE Update: Das Taschentuch bleibt kleben, d.h. der Lüfter saugt die Luft an.Das der Lüfter die Luft ansaugt, ist kein Indiz dafür, das der Temperatursensor auch Funktioniert, es zeigt lediglich, das der Lüfter OK ist, mehr nicht.Starte einfach die Selbstdiagnose vom Klimabedienteil, und teil uns hier die Fehlercodes mit....AUTO gedrückt halten und dann 4x innerhalb von 2sec. die ABM-Taste (Outside Temp.) drücken....Beendet wird der Selbstdiagnosemodus mit der OFF-Taste.
Panafreak
Beiträge: 23
Registriert: So 17. Feb 2008, 13:11

Beitrag von Panafreak »

@EricTwo: Habe es gerade ausprobiert. Er zeigt "00" im kalten Zustand an. (wieder was gelernt)
EricTwo
Beiträge: 2427
Registriert: Do 25. Sep 2003, 18:37

Beitrag von EricTwo »

Dann durchlaufe den Test nochmal, wenn das Steuerteil "Betriebswarm" ist, bzw. wenn das Teil wieder anfängt zu spinnen. Das Bedienteil speichert nur statische Fehler und keine intermittierende, da kein History-Speicher vorhanden ist.
coupe2286
Beiträge: 195
Registriert: Fr 7. Nov 2008, 23:33

Beitrag von coupe2286 »

QUOTE (EricTwo @ 24 Sep 2009, 18:49 ) Das der Lüfter die Luft ansaugt, ist kein Indiz dafür, das der Temperatursensor auch Funktioniert, es zeigt lediglich, das der Lüfter OK ist, mehr nicht.Starte einfach die Selbstdiagnose vom Klimabedienteil, und teil uns hier die Fehlercodes mit....AUTO gedrückt halten und dann 4x innerhalb von 2sec. die ABM-Taste (Outside Temp.) drücken....Beendet wird der Selbstdiagnosemodus mit der OFF-Taste. Und was passiert wenn der Lüfter nicht geht? Zieht keine Luft aus dem Innenraum zum sensor.... sondern der Sensor misst nur noch die Temp im Gehäuse die nach einer Zeit auch ansteigt (Ausgestrahlte wärme der Klimatronik usw) und somit kühlt die Klima weiter runter...... Denn wie gross ist die Wahrscheinlichkeit das ein Stück Kabel mit einer Gummischicht (Sensor) kaputt geht, als ein kleiner Elektromotor der sich immer dreht.
EricTwo
Beiträge: 2427
Registriert: Do 25. Sep 2003, 18:37

Beitrag von EricTwo »

QUOTE Denn wie gross ist die Wahrscheinlichkeit das ein Stück Kabel mit einer Gummischicht (Sensor) kaputt geht, als ein kleiner Elektromotor der sich immer dreht.größer als ein defekter Motor.....Aber darum gehts hier in diesem Thread nicht....
Panafreak
Beiträge: 23
Registriert: So 17. Feb 2008, 13:11

Beitrag von Panafreak »

Sobald der Fehler wieder auftaucht, werde ich die Selbstdiagnose starten, mal schauen, ob wir dann neue Erkenntnisse bekommen. Muss nachher erst einmal meine Temperaturspitze von meinen DMM suchen und dann geht es am Wochenende mal auf die Autobahn ...
Antworten