Rost an meiner Coupe Hinterachse

Räder, Bremsen, Dämpfer, Federn...
EricTwo
Beiträge: 2427
Registriert: Do 25. Sep 2003, 18:37

Beitrag von EricTwo »

QUOTE Was sagt ihr zu meiner Hinterachse meines lantra j2 kombi bitte mal berichten wie das den nun genau ist mit der garantie.Ab zum Händler und wechseln lassen, die Kosten werden zu 100% übernommen, lasst euch doch nicht immer irgendwelchen mist einreden und verunsichern.Sind irgendwelche Buchsen fest oder kaputt, dann musste die logischerweise selbst zahlen, aber der Achsschemel ansich wird zu 100% übernommen
Dennis X2
Beiträge: 218
Registriert: So 23. Apr 2006, 19:42

Beitrag von Dennis X2 »

Ja war bei mir jetzt auch so...Buchsen hab ich selber bezahlt und den Rest hat Hyundai übernommen.Aber...der Händler hatte keinen Plan davon..er war ganz überrascht
Fred
Beiträge: 1284
Registriert: Di 3. Jun 2003, 00:01

Beitrag von Fred »

Gibt es irgendwo eine Liste, auf welche Teile des Coupé J2 es diese "lebenslange" Garantie gibt?
Sebs_Coupe
Beiträge: 3203
Registriert: Do 12. Jun 2003, 14:35

Beitrag von Sebs_Coupe »

QUOTE war gerade beim hyundai händler mit dem foto der hat mir sofort einen termin für mittwoch gegebenMusste was zuzahlen??
Subhirn
Beiträge: 10
Registriert: Sa 16. Feb 2008, 00:22

Beitrag von Subhirn »

Himein Hinterachsträger ist durch und so bin ich nun zu Hyundai gegangen um das auf Garantie tauschen zu lassen. Die meinten, es ist alles für mich kostenlos, Garantie auf das Teil ohne Alters- oder Km-Beschränkung. Die haben sich das also angeguckt und beim Versuch es auszubauen festgestellt dass die Schrauben festgerostet sind.Die müssten da was absägen und ich bräuchte neue Buchsen. Das Problem: Die Garantie beschränkt sich lediglich auf den hinterachsträger. Sonstige Arbeiten müsste ich komplett selbst bezahlen. Sie haben auch versucht bei Hyundai Kulanz geltend zu machen - oohne Erfolg.Die Buchsen gibts aber nicht einzeln als Ersatzteil sondern nur mit dem Achsschenkel oder was immer das ist zusammen, Kosten 300 Euro. Arbeitszeit wäre nochmal 400 Euro, also zusammen über 700 Euro für etwas was eigentlich für mich kostenlos sein sollte. Deshalb, und weil ihr das schon vielleicht durchgemacht habt, meine Fragen:1. Habt ihr die Buchsen auch nur mit dem Achsteil zusammen bekommen? was habt ihr dafür bezahlen müssen? 2. Ist es gerechtfertigt mir für den Tausch der Buchsen Arbeitszeit in Rechnung zu stellen? Beträgt der Mehraufwand dafür wirklich Arbeitszeit im Wert von >400 Euro?3. Ist der kostenlose Austausch auf Garantie an die Bedingung geknüpft, es in der Hyundai-Fachwerkstatt durchführen zu lassen? Kann ich mir das Teil nicht einfach abholen und selber einbauen?Thx für euer Feedback.
Dennis X2
Beiträge: 218
Registriert: So 23. Apr 2006, 19:42

Beitrag von Dennis X2 »

Hi, also die Buchsen musste ich auch bezahlen, aber dass waren bei mir irgendwas zwischen 100 und 200 mit EInbau!. Der Rest ging auf Kulanz. Schon komisch, eigentlich sollte es die Buchsen auch einzelnd geben.
Subhirn
Beiträge: 10
Registriert: Sa 16. Feb 2008, 00:22

Beitrag von Subhirn »

So nun hab ich einen nagelneuen Hinterachsträger, neue Querstreben und neue Buchsen! Dadurch dass die mit dem Rost so viel Arbeit hatten musste ich über 450 Euro löhnen, plus Neuteile macht das insgesamt fast 800 Euro.Hab auch noch mal bei Hyundai direkt nachgefragt, die sagten es gibt Kulanz nur für Fahrzeuge die maximal 5 Jahre alt sind. Meiner ist aber 99er Baujahr. Fazit: rostige Hinterachsträger früher wechseln, solange noch nix festgegammlet ist!! Auto einfach mal auf Hebebühne und schauen was untenrum so abgeht. Hätte ich echt früher mal machen sollen. Wenn sie das Teil denn dann ohne Mühe abkriegen, (und es sind wirklich nur 8 simple Schrauben), kann man sich den ganzen Stress sparen und in den Genuss der Garantieleistung ohne Zuzahlung kommen.
Evolution
Beiträge: 141
Registriert: Sa 28. Jul 2007, 21:55

Beitrag von Evolution »

He He,cool das zu wissen, dass es kosten losen Ersatz gibt.Ich hatte bei meinem Träger vor nem Jahr ein Blech drauf geschweißt.
RayLio
Beiträge: 1844
Registriert: So 4. Mai 2008, 21:23

Beitrag von RayLio »

Auf welche teile ist beim Coupe noch lebenslange Garantie?GrußRay
Antworten