offener sportluftfilter
-
- Beiträge: 640
- Registriert: Mo 28. Apr 2008, 11:53
QUOTE (Maggi @ 20 Jun 2008, 16:49 ) und was soll mir des bringen so ein offener luftfilter als ladeluftkühler atrappe?fakt ist offene luftfilter und sport esd wird schwer eingetragen zu bekommen, geht meist nur über geräusch messungen usw... also teurer spaß... Wie schon gesagt... ...und ich sage es wieder.Es ist nicht so teuer und auch kein Problem!Der Kunde wollte halt genau so einen Luftfilter und es war jetzt auch nur ein Beispiel für einen Cool Air Intake den ich gebaut und ohne Probleme eingetragen habe.
-
- Beiträge: 1050
- Registriert: Fr 16. Jul 2004, 10:08
Ich habe ebenfalls einen offenen Sportluftfilter mit einem geänderten Auspuff kombiniert. warum sagen mir wohl 5 (!) verschiedene TÜvér, daß eine Eintragung ohne Gutachten nicht möglich ist in dieser Kombi. Genau DIE TÜVér, die mir eine Stoßstange auf Basis eines Materialgutachtens eingetragen haben. Da frage ich mich ein wenig, warum das angeblich so ohne wieteres möglich sein sollte. Die Prüfer sind zwar zum Teil bissl ahnungslos aber kann doch nicht sein, daß fünf von denen unabhängig voneinander Müll erzählen. Das kann ich nicht ganz glauben....
-
- Beiträge: 551
- Registriert: Fr 5. Mai 2006, 19:02
das ist ja mein problem, dass einfach zu viele tüver nur teilweise auskennen und das, was sie nicht kennen, einfach ablehnen!Als ich mein bodykit verbaut habe, da hat der eine über die kennzeichenanbringung gemeckert und der nächste hat nicht mal nach den kennzeichenhalterungen geguckt und hat bemängelt, das meine vordere abschleppeinrichtung zu weit hinten liegt.Jeder Tüver hat was anderes,was ihn stört. und deswegen will ich nicht auf gut glück etwas kaufen :S
-
- Beiträge: 640
- Registriert: Mo 28. Apr 2008, 11:53
Das liegt im Ermessen des technischen Gutachters und in der Satzung der Prüfvereinigung.Viele Prüfer sagen das sie es nicht dürfen weil sie es nicht wollen oder es ihr Haus untersagt.Zum Beispiel hat der TÜV, der für die alten Bundesländer in §21er-Abnahmen zuständig ist, verordnet das beseitigte Türgriffe nicht mehr abgenommen werden, die DEKRA, die für die neuen Bundesländer zuständig sind, es aber weiterhin macht.Zudem muß das Interesse des Gutachters vorhanden sein.Wir haben auch Gutachter der DEKRA die sowas zwar könnten aber nicht wollen.
-
- Beiträge: 551
- Registriert: Fr 5. Mai 2006, 19:02
Das ist aber riesiger mist!!!Am WE beim tuningtreffen, da war ein Typ mit spinnerfelgen. aber aus richtigem metal...das war eingetragen!!! Ich habe ihn gefragt wie das geht und er meinte,dass er ganz eng mit dem tüver befreundet ist....das ist doch unfair!!! Wir bangen wegen eines luftfilters, weil die tüver eventuell keinen bock haben und andere haben sachen eingetragen, die in deutschland unmöglich sind....
-
- Beiträge: 1050
- Registriert: Fr 16. Jul 2004, 10:08
ich kenne die prüfer eigentlich ziemlich gut, die ich gefragt habe, und sie haben durchaus ein Interesse an meinem wagen und daran, daß ich das eingetragen bekomme, aber dürfens eben scheinbar nicht. Wobei man mal anmerken muss, daß bei auch schon eine Geräuschmessung gemacht wurde, die ergab, daß alles im zulässigen bereich liegt - trotzdem keine Eintragung.
-
- Beiträge: 640
- Registriert: Mo 28. Apr 2008, 11:53
Dann lebe weiter voller Neid und Gnatz und jamere darüber das Du einen Luftfilter nicht eingetragen bekommst und der Rest lacht über Dich ... ...@ mannOmann in vorheriger Absprache sind solche Abnahmen wie Spinners schon möglich.Jedoch muß man die Gutachter kennen um bezahlbare Preise zu bekommen.Denn Gutachtenpreise in vierstäliger Zahl sind dann ja auch nichts ungewöhnliches.