offener sportluftfilter
-
- Beiträge: 1050
- Registriert: Fr 16. Jul 2004, 10:08
Was soll denn so ein Spruch? Ich poste doch nur, welche erfahrungen ich damit gemacht habe und daß es eben NICHT so einfach ist, wie du es schreibst. es wurden auch schon oft Abnahmen angefochten, welche nur aus Vitamin B entstanden sind. Mit Neid hat das nichts zu tun sondern eher mit einfachem Erfahrungsaustausch. Wer sich hier mal zu mal lächerlicher macht, bist du, also halte doch bitte den Ball flach .
-
- Beiträge: 640
- Registriert: Mo 28. Apr 2008, 11:53
@ Foach, sorry bins nur manchmal leid... also ich beschäftige mich mit diesem Thema berufl. da ich viele Sonderanfertigungen herstelle und diese nicht mit Vitamin B abnehmen lasse sondern auf Grund von vorherriger Absprache und sachgerechter Ausführung.Es gibt so viele Möglichkeiten...Und ich kann Dir eben sagen und Du darfst mir das auch glauben, es geht!Da könnten sich deine Prüfer auf den Kopf stellen und zurück, es ist dann amtlich.Wir machen das auch für die Schweizer oder die Belgier die noch weniger dürfen.Europa macht es möglich
-
- Beiträge: 3963
- Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15
Zuerstmal achtet auf eurem Ton... ganz lieb und nett sein sonst ist da zu; zum Leidwesen aller!Ich kann Foach schon gut verstehen ist ja bei uns mit Offenen Filter und Auspuffanlagen wenn sie gemeinsam verbaut werden noch strenger als bei euch in D. Also ich kenne keinen offiziellen Weg in Wien (egal von welchen Tuningfirma) der dir einen offenen FIlter und eine Auspuffanlage gemeinsam einträgt! Es gibt aber doch welche die es mit mehr oder wenig fragwürdigen Praktiken machen (zb. SChmiergeld). Aber und auf das spielte Foach glaub ich auch an... wenn du in ein Planquadrat kommst, ist dem Polizisten das egal was da im Schein steht. Wenn du 8db über den eingetragenen Wert bist legt er dir das Fahrzeug auf Ort und Stelle still. 8 db drüber ist Gefahr in Verzug und er darf dich garnicht mehr weiter fahren lassen...also wenn du dem dumm kommst und glaubst wenn du das eingetragen hast passiert dir nichts, hast dich aber schnell getäuscht. Das gleiche mit dem Obercoolen die glauben mit Blauenkennzeichen kann das nicht passieren... doch doch bei Gefahr in Verzug darf er das Fahrzeug trotzdem stilllegen. Und die 8db hat man mit ner Supersprintanlage und nem offenen K&N aber schnell erreicht! (bei 2/3 der Nenndrehzahl)Ich hab auch einen eingetragen bekommen (ohne Schmiergeld) auch mit Auspuff aber ich sag gleich dazu das es NICHT legal ist was der Sachverständige da gemacht hat.
-
- Beiträge: 640
- Registriert: Mo 28. Apr 2008, 11:53
Also in der DEKRA-Niederlassung ist die Standgeräuschmessung sogar auf +- 5DB reglementiert... ...kommt jedoch immer bei jedem Fahrzeug auf die Drehzahl an.Bei Fahrzeugen bis max. Leistung 5000U/min wird bei einem 3/4 der der Drehzahl gemessen.Bei Fahrzeugen mit einer eingetragenen max. Leistung über 5000U/min wird bei der hälfte der Drehzahl die Standgeräuschmessung vorgenommen.Jedoch bei Fahrzeugen jünger als Baujahr 1996 nicht über 74DB Standgeräusch.Selbst die von mir Sonderangefertigten Anlagen haben alle den Segen bekommen.Bin auch vorletztes Wochenende wieder auf dem Weg zur Tuning Expo in Saarbrücken zweimal kontroliert worden... ...alles i.Ound das mit einer selbst gebauten Anlage in Verbindung mit einem K&N 57i-KitÜbrigens gibt es auch für die Mitmenschen in der Schweiz, Östereich und Belgien die legale Möglichkeit der Eintragung ...ohne Bestechungsgeld!!!Aber wie bleibt Firmengeheimniss!
-
- Beiträge: 3963
- Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15
Auch soory aber bevor das ganze hier ausufert hab ich das ganze mal etwas bereinigt. Es geht hier um Luftfilter und nichts anderes. Wenn ihr euch andere Nettichkeiten oder Fotos senden möchtest dann bitte per PM oder Mail.Wenn es legal wäre müsste man draus kein Geheimnis machen!
Denn wenn es eine legale möglichkeit geben würde, würde das mit bestimmtheit auch die MA 46 und der TÜV ÖSterreich wissen... dem ist aber nicht so!

-
- Beiträge: 640
- Registriert: Mo 28. Apr 2008, 11:53
-
- Beiträge: 3963
- Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15
geh bitte tu da jetzt nicht herum verhandeln! Ich hab selbst einen drinnen auch eigetragen aber das geht in verbindung mit nem anderen Auspuff nicht legal. Punkt Aus ende!!! Das was TÜV Österreich und MA 46 in Österreich sagt ist Gesetz und da kannst du machen was du willst. Und wenn das Geräusch oder Leistungsgutachten in Deutschland (aber auch in Österreich) ausgestellt wurde kann das jeder Sachverständige vom der Prüfstelle oder beim Planquadrat anfechten. Da hilft dir dann der Eintrag herzlich wenig!Aber ja du kannst es eintragen und du wirst es auch weiterhin deinen Kunden einreden das es legal ist... passt, hab damit kein Problem. Jetzt aber wieder zurück zum J2 Filter.
-
- Beiträge: 640
- Registriert: Mo 28. Apr 2008, 11:53
-
- Beiträge: 3963
- Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15
http://www.legales-tuning.atDann gehst du auf RICHTLINIEN (an die sich jeder zu halten hat egal welcher Firma, Verein und Gruppierung er angehört) und dann auf Auspuff und Luftfilter.Zitat: Generell darf sich weder Leistung, Ansauggeräusch noch das Kraftstoffgemisch/Abgas ändern; offene Ansaugsysteme (Twister, etc.) werden wohl der Genehmigungsbehörde kaum standhalten;Und da ist noch nicht mal rede von nem anderen Auspuff in verbindung mit dem offenen Filter... wenn du offener FIlter und Auspuff im gleichen Satz verwendest beim TÜV ÖSterreich fallen die gleich vom Stuhl. Einlagefilter ODER Austauschfilter sind erlaubt. Ja aber was ist wenn ich ein Gutachten haben würde (zeig mir mal ein Gutachten zb. von Scoupe GT...unmöglich)! Dann auch noch eine Herstellerfreigabe (da es ja eine "grobe" technische Veränderung der Leistung und Abgaswerte ist),die dir aber keiner gibt auser du kennst wieder jemand (fälle aber auch unter Vitamine Aber dann auch nur der Meister vom Hyundaihändler und nicht der Generalimporteur denn der wird sich hüten dir soetwas auszustellen. Egal... dann frag ma die Luftfilterhersteller ob sie mir nicht ein Vergleichsgutachten machen das sich bei meinem Hyundai auch keine Leistung, Geräusche und Abgase ändern. Das gibt dir aber keiner für ein Fahrzeug das sie nicht mal gesehen haben wie es eingebaut wurde und das sie nicht einmal selbst getesten haben. (außer mit Vitamin Sagen wir das geben sie dir auch noch weil die grad gut drauf waren. Dann fährts du dort hin, der Prüfer sieht das keine Motorhaubenmatte drinnen ist und schickt dich wieder heim. Dann kommst mit Motorhaubenmatte wieder er macht ne Geräuschmessung (zur LEistungmessung kommt er erst garnicht) und sagt das ist (seiner MEinung nach) einer starke veränderung des Betriebsgeräusch somit ist das Gutachten ungültig. Da ja dort drinnen steht KEINE veränderung der BEtriebgeräusche! So läufts... oft genug selbst gesehen und gehört. Wenn du was anderst behauptest, hast du keine Ahnung von was du sprichst oder warst noch nie bei uns bei einer Typisierung. Aja genau Einbaunachweis von ner Fachwerkstätte brauchst auch noch... aber das sollte nach all dem das geringste Problem sein.Und ja ich weiß... DU machst es legal. Viel Spaß wünsch ich dann deinen Kunden wenn die zb. bei nem Corolla TSC, der seine Nennleistung bei 8000U/min hat, in ein Planquadrat kommen und der Prüfer packt seinen Messer aus und sagt "den Wagen auf 5500U/min bitte" und er nur ein paar kleine db zuviel anzeigt! Bevor der Wagen dann stillgelgt wird hört man dann nur mehr die Worte... aber es war doch legal und unanfechtbar?! Vielleicht geht das so bei euch in Deutschland aber bitte red den Ösis nicht ein das es legal geht. Wennst dann ruhig schalfen kannst schreib denen ne Mail und Frag... denn die sollen es vielleicht doch wissen. Meinst nicht!? *g* http://www.tuev.at/start/browse/Webseit ... 0HoldingDa die Ursprungsfrage eh geklärt ist und du das restliche per PM klären möchtest kann ma ja hier eh zu machen.