Autogas Umbau XG 30

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
Antworten
drescherralf
Beiträge: 198
Registriert: Mi 30. Mai 2007, 12:10

Beitrag von drescherralf »

update: hab den ganzen motor, bzw. ansaugtrakt mit bremsluft eingenebelt... es kam zu keiner drehzahlerhöhung! somit ist falschluft schwer zu finden...ein schlauch der im bereich des schlauchstutzens ein riß hatte habe ich aber doch gefunden!(er geht ganz oben rechts in den motor, auf der vorderseite auf dem die zündspulen sitzen).nach heutiger probefahrt meine ich das das problem zündaussetzer geringer geworden ist. obwohl es sogar während der fahrt geregnet hat!ich kann jetzt schon fast mit dem verkehr mitcruisen ohne zündaussetzer, bzw. verpuffungen.beschleunige ich jedoch flott sind sie noch da!den lmm habe ich auch mal getestet: den stecker im betrieb abgezogen.das führte dazu das der motor sogar ausging! sollte meiner meinung nach also auch funktionsfähig sein!ende übernächster woche brauche ich dann das auto wirklich, ich hoffe bis dahin den fehler gefunden zu haben und bin weiterhin dankbar für jeden tip :-)
drescherralf
Beiträge: 198
Registriert: Mi 30. Mai 2007, 12:10

Beitrag von drescherralf »

so, ich war heute beim fehler auslesen:nichts! kein fehler gespeichert :-(morgen kommt das auto dann in die werkstatt, obwohl wir heute schin festgestellt haben das die werkstatt auch keinen plan hat was kaputt sein könnte und selbst suchen muß...
drescherralf
Beiträge: 198
Registriert: Mi 30. Mai 2007, 12:10

Beitrag von drescherralf »

update: seit 6 tagen in der werkstatt und immer noch nichts gehört :-(
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

Ich glaube die warten einfach nur bis du die schnauze voll hast und tun nix weil sie nicht wissen was. Wie schauts mit den Einspritzdüsen aus?Läuft er Unrund im Leerlauf?
drescherralf
Beiträge: 198
Registriert: Mi 30. Mai 2007, 12:10

Beitrag von drescherralf »

hallo,einspritzdüsen habe ich ehrlich gesagt noch nicht getestet - auch nicht daran gedacht!ja, er läuft im leerlauf unrund (manchmal auch mit leichtem sägen). der lauf ist allgemein für nen 6-zylinder nicht wirklich rund.ein kleine frage hab ich auch noch: der lastwert ist auf 25 % im leerlauf, das kann doch nicht stimmen, oder?die düsen schau ich mir gleich mal an - sobald ich das auto wieder habe!danke für den tip jedenfalls :-)
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

Ne andere "Krankheit" am XG sind die Zündspulen. Wenn Hyundai keine Werkstätten mehr bei dir unterhält - und du keine freie Werkstatt findest wo die Mechaniker mehr als nur Ölwechseln können dann hast du noch die Option mit dem XG zu KIA zu fahren. Der Opirus hat dieselben Maschinen drin. Wenn da auch nix läuft ab zu Mitsubishi.
drescherralf
Beiträge: 198
Registriert: Mi 30. Mai 2007, 12:10

Beitrag von drescherralf »

danke für den tip :-) aber: ich habe sie bereits beim bosch dienst messen lassen, eine hab ich auch verdacht danach ausgetauscht - diese hatte einen leicht abweichenden meßwert.somit habe ich diese fehlerquelle ausgeschlossen.
drescherralf
Beiträge: 198
Registriert: Mi 30. Mai 2007, 12:10

Beitrag von drescherralf »

neuester Stand:ich habe heute Antwort von der Werkstatt bekommen: das Signal der Lamdasonden liegt nicht am Steuergerät an!Die meinen das das die Ursache ist. Nur ein kleiner Haken stört mich: Kann falsches Gemisch Fehlzündungen verursachen?Und: Müßte dann nicht eine Warnleuchte angehen wenn die lamdasonde nicht regeln kann?
drescherralf
Beiträge: 198
Registriert: Mi 30. Mai 2007, 12:10

Beitrag von drescherralf »

... und die Geschichte geht weiter: das Steuergerät ist kaputt!Somit dauert es noch mindestens 2 Wochen bis es wieder da ist und ich sagen kann ob das Auto läuft...auf die Rechnung bin ich schonmal gespannt...
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

Oh mann - das kommt jetzt wieder alles über den halben Erdball und wird entsprechend teuer... Kannste da kein gebrauchtes organisieren?
Antworten