Verstärkerbrand
-
- Beiträge: 199
- Registriert: Do 24. Jun 2004, 23:33
Guten Morgen,ich hätte da folgendes Problem:Am Samstag habe ich meinen verstärker angeschlossen (Blaupunkt GTA4100) und als ich das Plus-Kabel am Verstärker hatte, hat mein Verstärker angefangen zu qualmen.Das Plus-Kabel ist direkt an die Batterie angeschlossen. 30 A-Sicherung drin, Masse an Gurtbefestigung unter Rücksitzbank.Ein Bild vom anschluss ist unter diverses/FaulerStudent..Ich hatte die Masse angeschlossen, Plus-Kabel an batterie. Jetzt hab ich das Plus kabel an den Verstärker angeschlossen, ohne dabei an die Masse zu kommen. Dann hatts nen netten kurzen gegeben, aber weder die Sicherung im Stromkabel, noch die 2 Sicherungen am Verstärker sind durchgebrannt. Hab ich irgendwas falsch gemacht?Nen Freund meinte, die Sicherung im Stromkabel müsste nach spätestens 20 cm nach der Batterie kommen. Bei mir ist sie ca 10 cm vor dem Verstärker. Ist das der Grund? Bzw. könnte ich noch was falsch gemacht haben.Vielen Dank,FaulerStudent
-
- Beiträge: 199
- Registriert: Do 24. Jun 2004, 23:33
+ und - waren voneinander getrennt. Plus war auch an Plus angeschlossen. Masse an masse. Zuerst hab ich die masse angeschlossen, dann das plus-kabel. "gebrannt" ist vielleicht etwas übertrieben. der hat ordentlich gequalmt. ca. 1 minute lang. was genau weiß ich nicht. der Qualm ist aus den Lüftungsschlitzen des Verstärkers gekommen.Der einzige Fehler, den ich jetzt wüsste, ist, dass die Sicherung nicht in Batterie nähe war, sondern beim Verstärker.Gibt's ne Reihenfolge in der man anschließen sollte?Was könnte ich noch falsch gemacht haben?Ciao, FaulerStudent
-
- Beiträge: 781
- Registriert: Sa 18. Jan 2003, 17:53
Ein Kumpel hatte mal n Ähnliches Problem mit ner 2100.. Bist du beim Festschrauben vonm +Pol mit dem Schraubenzieher zufällig gegen die relativ blanke Schraube genau darüber gekommen? Weil dann ist genau DAS passiert. Es hat dann die Leistungstransistoren gebraten, die kosten aber nur 2.50 s Stück oder zumindest in der Richtung...Das mit den max. 30cm von der Batterie die Sicherung hinmachen hat meines Wissens nach auch Versicherungstechnische Gründe: wenn dir der ganze Rotz abfackelt zahlt die Versicherung nur wenn sie sieht, dass die Sicherung maximal 30cm hinter der Batterie ist...
-
- Beiträge: 199
- Registriert: Do 24. Jun 2004, 23:33
Ich bin gar nicht zum Festschrauben gekommen.. Mit der Schreibe meinst du aber nicht die Schraube zum befestigen des Kabels? Der Verstärker ist jetzt eingeschickt, hab noch Garantie. Schau mal, was die von Blaupunkt sagen..Das beste ist, wenn man plus an Batterie und verstärker anschließt, dann die Masse am Verstärker, und dann die Masse mit der Karroserie verbindet, oder??
-
- Beiträge: 4704
- Registriert: Mo 26. Jan 2004, 16:54
-
- Beiträge: 223
- Registriert: Mi 2. Jun 2004, 22:18
glaube das er beim anziehen mit dem schraubenzieher gegen das gehäuse gekommen ist das bei mir mal passiert und hat die halbe elektrik lahm gelegt...ahmmm kurz ne zwischen frage:mir hats ma wieder die sicherung durchgehaun alte war 30amp. hab jetzt 60amp seit paar tagen drin, alles läuft perfekt und die schmort auch nicht mehr an. ist das egal oder sollte da wieder ne 30amp sicherung rein?