Spurverbreiterung

Räder, Bremsen, Dämpfer, Federn...
Kringel
Beiträge: 13
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 22:04

Beitrag von Kringel »

Moin!Wenn ich mir die Hinterachse verbreitern will,mit einer H&R spurverbreiterung, habe ich wo drauf zu achten?Ich habe gehört das die felge nicht aus dem radkasten schauen darf, andere sagen die felge darf aus dem radkasten schauen nur die rollfläche vom reifen nicht!Jetzt stell ich mir die frage, was stimmt nun?Danke für die Hilfe!
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

Mein Tip, Spar dir den Scheiss... Der Wagen hat Frontantrieb, oder ggf Zuschaltallrad, Spurverbreiterung hinten macht nur die Lager kaputt. Das ist alles. Mach die Maximal eingetragene Reifengröße drauf, oder bleib bei den Serienfelgen und trag größere Gummis ein. Haste mehr von.
Benutzeravatar
1220 Moppi
Beiträge: 2328
Registriert: Do 23. Jan 2003, 16:38
Wohnort: Hamburg

Beitrag von 1220 Moppi »

Nimm welche, die ne ABE haben und dann gehste auch sicher, dass Du keine Probleme kriegst. Diese hier haben z.B. Teilegutachten und 15 mm pro Seite sind überschaubar. Der Auto-Nomer hat natürlich Recht. Für die Lager ist das nicht das geilste. Daran mußte denken.
Kringel
Beiträge: 13
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 22:04

Beitrag von Kringel »

Oh ha!!!! Ich wusste ja nicht das es für die lager so schlimm ist!Ne ne, dann lass ich das mal und kaufe die grösst möglichen und breite felgen!Will ja nicht unnötig was kaputt machen!
Chris4X
Beiträge: 23
Registriert: Mi 27. Mär 2013, 21:27

Beitrag von Chris4X »

verstehe die dahinterliegende Logik nicht, was an einer Spurverbreiterung grundsätzlich anders sein / eine größere Belastung darstellen sollte als bei einer Felge mit geringerer Einpresstiefe....ich will nicht sagen, dass es per se keine ist - nur is es eben bei vielen Zubehörfelgen das gleiche...GrußChris
Kringel
Beiträge: 13
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 22:04

Beitrag von Kringel »

Ja logisch klingt das schon was du sagst!Wenn ich ehrlich bin, habe ich echt keine ahnung davon!Deshalb habe ich ja auch nachgefragt!
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

QUOTE nur is es eben bei vielen Zubehörfelgen das gleiche...Richtig, je mehr Abweichung umso mehr Hebelwirkung.
F.P.G.
Beiträge: 26
Registriert: Fr 31. Mai 2013, 12:14

Beitrag von F.P.G. »

QUOTE (Chris4X @ 27 Jun 2013, 23:02 )....verstehe die dahinterliegende Logik nicht, was an einer Spurverbreiterung grundsätzlich anders sein / eine größere Belastung darstellen sollte als bei einer Felge mit geringerer Einpresstiefe....ich versuchs mal so Der Befestigungsdrehpunkt der Rad-/Radaufnahmeverbindung spielt eine Rolle der Konstruktion von originalen Aufhängungskomponenten Durch Spurverbreiterungen, Distanzscheiben ...usw... verlagert man disen Drehpunkt nach Aussen weg und somit werden Lager höher belastet Je weiter man "den direkten Anschraubpunkt" nach aussen verlagert, desto höher werden die auftretenden KippKräfte.Ist bei breiteren Felgen und/oder einer ET, die die Felge weiter nach aussen bringt ähnlich, da aber der Drehpunkt (die Anschraubfläsche) NICHT nach Aussen verschoben wird nicht in gleichem Maß wirksam -mfg-F.P.G.
Benutzeravatar
1220 Moppi
Beiträge: 2328
Registriert: Do 23. Jan 2003, 16:38
Wohnort: Hamburg

Beitrag von 1220 Moppi »

Versehentlicher Doppelpost.
Benutzeravatar
1220 Moppi
Beiträge: 2328
Registriert: Do 23. Jan 2003, 16:38
Wohnort: Hamburg

Beitrag von 1220 Moppi »

Top erklärt. Genauso ist es. Meine Erfahrung mit Spurverbreiterungen am J2-Coupe.Ohne Verbreiterung gar nichts.Mit Verbreiterung pro Jahr mindestens ein Lager hin. Das ist aber nicht mehr ganz so schlimm an den neueren Coupés. Also Angst braucht man nicht haben, aber sie werden sich voraussichtlich schneller abnutzen.
Antworten