Gasumbau i20

My Home is my Car
bianca1984
Beiträge: 2
Registriert: Fr 11. Feb 2011, 10:27

Beitrag von bianca1984 »

Hallo zusammen,bin ganz neu hier und auch Hynundai Besitzerin :-)Habe am Montag nach langem Warten endlich meinen i20 abholen können :-)Fährt bisher alles supi. Da ich allerdings so gut 600km die Woche fahre, hab ich mir sagen lassen, dass sich da eine Gasanlage lohnen würde. Eigentlich bin ich auch schon fest entschlossen das Auto umbauen zu lassen. Nur natürlich hab ich Bedenken, da ich überhaupt keine Ahnung von Technik hab. Frau halt Also hat einer von euch Erfahrung damit? Würde gerne ne Prins-Anlage einbauen lassen. Müsste mir auch noch ne zuverlässige Werkstatt suchen. Ein Bekannter von mir rät allerdings vom Einbau ab, wegen Berichte in einem Motor-Talk-Forum, wo die auf die Ventile hinweisen und vom Einbau generell bei Hyundai abraten.Ihr seit ja hier sicherlich die Experten und könnt mir ggf. technischen Rat erteilen :-)Achso mein Hynundai hat einen 1,4l Motor mit 54 kw/78PS, denke das brauch man zur Information dabei :-)Vielen Dank im Voraus
chrism89
Beiträge: 1257
Registriert: Do 21. Mai 2009, 17:55

Beitrag von chrism89 »

Hallo Bianca,vom Einbau wird nicht generell abgeraten.Es soll wohl immer mal wieder Probleme beim 2,7l V6 geben. Allerdings sprechen auch hier die Erfahrungen aus dem Forum dagegen Ich selbst fahre einen Tucson 2l mit einer Prins-Anlage. Absolut ohne Probleme. Ich fahre den Wagen jetzt seit knapp einem Jahr (20tkm), alles ohne Probleme.Ich würde dir raten, dich mal an deine Hyundaiwerkstatt zu wenden. Die haben fast immer einen an der Hand oder machen es sogar selbst. Auf keinen Fall Geld sparen und nach Polen fahren Da ist der Einbau zwar um einiges günstiger, aber nicht empfehlenswert.Es kommen folgende Kosten auf dich zu (alles nur ca. Preise!!):Einbau: 1500€-2000€Verbrauch: ca. 15% Mehrverbrauch im Vgl. zu BenzinInspektion: im Schnitt 100€ (Filterwechsel, Durchflussprüfung,...)bei mir bei 25tkm, 100tkm..Der Motor fährt im kalten Zustand weiterhin mit Benzin. Das sind noch mal ein paar Cent, die dir aus der Tasche fallen. Ist aber ansich nicht der Rede wert.Ansonsten einfach tanken und fahren. Da ist groß nichts zu beachten.Gruß Chris
AccentGT
Beiträge: 6762
Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von AccentGT »

QUOTE (bianca1984 @ 11 Feb 2011, 11:18 ) Achso mein Hynundai hat einen 1,4l Motor mit 54 kw/78PS, denke das brauch man zur Information dabei :-) Was denn nun? 1,4 Liter oder 78PS? Der 1.4er hat 101PS, 78PS hat der 1.2er. Nur zur Info Was den Gasumbau angeht: da Hyundai meines Wissens nach den i20 bis vor kurzem selbst noch mit Gasanlage angeboten hat, sollte das kein großes Problem sein!Ich würde aber auf jeden Fall nachfragen, ob Hyundai eine offizielle Freigabe für den Motor gibt (sollte der Hyundai-Händler oder HMD selber beantworten können)!
bianca1984
Beiträge: 2
Registriert: Fr 11. Feb 2011, 10:27

Beitrag von bianca1984 »

Oh okay, gib mich geschlagen, dann ein 1,2 l Motor Vielen Dank auch für die Anworten. Werde mich fleißig informieren. Hab heute auch schon mit einem Gasumrüster telefoniert, der wohl auch als Vertragswerkstatt von Hyundai fungiert, wäre ja schon mal was :-)Bin halt nur verunsichert, weil halt viele unterschiedlicher Meinung sind und da wir hier von genug Geld reden, der Neue wagen wie auch der Einbau, bin ich sehr vorsichtig.Mein Favorit ist auch die Prins und die Kostenvoranschläge liegen bisher incl. dieser Walscare oder wie das heißt, Tüv und auch diese Garantievers. (nenn ich mal so :-) bei gut 2.500-2.700 Euro. Nur welche Werkstatt ist jetzt auch wirklich gut beim Umbau und auch zu verlässig. Vllt eine Idee, wo ich ggf. auch mal im netz nach schauen könnte. So eine Art Bestselerliste :-)GrussBianca
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

Bei den kleinen Motoren würd ich davon eher abraten. Afaik muss das Ventilspiel erheblich häufiger kontrolliert werden und die Motoren haben keine Hydrostößel mehr. Das treibt die Werkstattkosten wohl in die Höhe. 2500€ für nen Gasumbau an nem Vierzylinder ist auch nicht grad ein schnäppchen. Wenigstens Icom-Prinzip?
OnkelMicha
Beiträge: 658
Registriert: Di 15. Jan 2008, 11:55

Beitrag von OnkelMicha »

Also, es kommt drauf an wo du wohnst. Dann kann man dir auch sagen, wo das beste Angebot ist. Kannst dich auch mal bei dir in der Umgebung umhören, denn ein guter hat einen weit verbreiteten Ruf.
Benutzeravatar
Andy Y
Beiträge: 5642
Registriert: Fr 17. Jan 2003, 18:15
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von Andy Y »

Ich habe in den letzten Wochen mit mehreren Hyundaimechanikern gesprochen. Diese haben alle davon abgeraten. War aber alles unter der Hand, also kein Verkaufsgespräch. In Krefeld TNT es wohl einen Händler der x Anlagen rumliegen hat und diese nicht mehr verbaut.
Bild
panti
Beiträge: 391
Registriert: Fr 22. Jul 2005, 22:12

Beitrag von panti »

also wir verbauen lovato anlagen sind von hyundai freigegeben.es gibt sogar speziele sätze für viele modelle von uns.probleme gabs früher mit denn ventilen, wegen nicht ausreichender Kühlung.weil das flash loop per unterdruck angesaugt worden ist.somit bei höheren drehzahlen kein ausreichender unterdruck um flash loop anzusaugen..problem mitlerweile gelöst durch eine elektronische direkt einsprizung pro zylinder.somit gelang das flash loop dahin wo es hin soll...... gehe auch bald zur schulung von brc anlagen mal sehen wie sie sich machen....1.LOVATO2.PRINZ3.BRC
AccentGT
Beiträge: 6762
Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von AccentGT »

Den i10-Facelift gibt es ja (wieder) von Hyundai selbst als LPG-Variante. Unter anderem auch im 1,2er Kappa-Motor (der ja im i20 auch drin ist), von daher sollte das schon machbar sein, wenn man eben die richtige Anlage nimmt und der Einbauer sein Handwerk versteht!
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

QUOTE wenn man eben die richtige Anlage nimmt und der Einbauer sein Handwerk versteht!Wenn,Wenn... ist ja die Crux. Wenn nicht steckt man das Geld das man an der Zapfsäule spart schnell in die Werkstatt, oder es wird noch teurer.gehen wir mal von jetzt Situation aus.30 000km mal 8 litern auf 100km a 0,75 = 1800€30 000km mal 7 liter auf 100 a 1,50 = 3150€ Nach 2 Jahren wäre grad mal die Gasanlage für 2500€ bezahlt, wenns Terror mit Motor und Ventilen gibt kann man nochmal paar Tausender drauflegen, auch bei den jetzigen Spritpreisen gibts da viel viel Benziner für...Dann lieber sparsam fahren und den Verbrauch unter 7 liter drücken. Dann lieber mit dem Benziner sparsam fahren das man den bei 6 litern halten kann.Wenns ein V8 wäre würd ich ja nix sagen.
Antworten