Zündfunke an der Riemenscheibe
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Mo 24. Jan 2011, 16:03
Habe seit kurzer Zeit einen komischen Zündfunken an der Riemenscheibe.Alle Kabel und Kerzen wurden Werkstatt-Technich getestet. Auch der Computer zeigt nichts an. Trotzdem entsteht ein Zündfunke der aus der Abdeckung des Zahnriemengehäuses auf die Keilriemenscheibe schlägt. Im Standgas kaum aber sobald man das Gas erhöht sehr deutlich. Hat schon mal jemand so was ähnliches erlebt. Während des Fahrbetriebes nicht zu merken. Er Springt auch astrein an und alles. Jetzt wollen die mir das halbe Auto zerlegen. Da laufen auch keine Kabel oder ähnliches lang. Wenn jemand eine Idee hat bitte melden.Hyundai Getz Baujahr 2003 85 PS
-
- Beiträge: 2261
- Registriert: Do 9. Okt 2008, 13:09
statische aufladung!http://de.wikipedia.org/wiki/Reibungsel ... dgenerator
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Mo 24. Jan 2011, 16:03
-
- Beiträge: 2261
- Registriert: Do 9. Okt 2008, 13:09
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Mo 24. Jan 2011, 16:03
Habe noch mal paar Leute gefragt. Gestern ist mir aufgefallen das der Funke plötzlich in der Nähe der Lichtmaschiene war. Das heisst das der wandert. Kann es vllt auch sein das die eine Macke hat ? Vllt ein angefressenes Kabel oder der gleichen. Nir gesehen haben wir auf die Schnelle nichts. Würde aber vllt Sinn machen. Werde noch mal auf die Grube fahren und genauer hinschauen bevor die mir die Kiste zerlegen. :-)Danke erstmal für die Infos.
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Mo 24. Jan 2011, 16:03
Habe gestern mit einem etwas fettigem Keilriemenspray die Riemenscheibe und den Riemen eingesprüht. Danach war der Funke weg. HAt aber nur bis zu Hause gehalten da war das Mittel wohl verbrand. Ich schon seltsam. Wir haben auch alle Massekabel am Motor zum Motor und Karosse überbrückt und überprüft. Alles ohne Erfolg. Das einzige was dort in der Nähe wäre ist der OT-Geber. Aber ob der so einen Funken wirft entzieht sich der Kenntniss aller bisher beteiligten. Vllt sollte ich das tun was ich am besten kann. Iknorieren Fehlersuchen ist wie Sex ohne Küssen und Fische Füttern.
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Mo 24. Jan 2011, 16:03
-
- Beiträge: 26
- Registriert: Mi 24. Aug 2005, 20:25
Moin,ich habe gerade mit meinem Bekannten das Flexrohr gewechselt. Dabei habe wir diese Funken auch gesehen. Bei mir springen die Funken von der Riemenscheibe der Kurbelwelle auf den Motorblock. Bis auf die Riemen, die sind inzwischen von Conti, ist alles noch Original. Seit wann das so ist, weiß ich auch nicht. Man(n) liegt ja nicht täglich unter dem Auto.Ich werde jetzt mal messen, welche Riemenscheibe Masse hat. Da müsste sich die statische Ladung eigentlich abbauen. Oder die Riemenscheibe der Kurbelwelle ist schlicht defekt. Wäre aber schon merkwürdig... Wenn jemand da eine gute Idee hat, immer her damit. Blitze im Motorraum habe ich nicht so gern.Gruß Thomas