2.9CRD z.B. in Terracan

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
Antworten
Goodmen
Beiträge: 3
Registriert: Sa 22. Jan 2011, 00:59

Beitrag von Goodmen »

Hallo,entspricht der 2.9 CRD Motor im z.B. Terracan dem der z.B. auch im Kia Carnival verbaut ist?Welche Erfahrungen wurden mit dem Motor gemacht?Danke für Infos, eine Kaufentscheidung ist davon abhängig.GrüßeGoodmen
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

QUOTE entspricht der 2.9 CRD Motor im z.B. Terracan dem der z.B. auch im Kia Carnival verbaut ist?Ja.Wobei der Motor am Anfang noch ohne Commonrailsystem im ersten Carnival lief.QUOTE Welche Erfahrungen wurden mit dem Motor gemacht?Im allgemeinen macht er seinen Job ganz gut, vereinzelt gab es bei thermischer überbelastung probleme mit den Zylinderköpfen und auch Probleme mit dem Kraftstoffsystem (Spanbildung) Der Motor z.B. im SsangYong Rexton ist besser, wäre jetzt für mich aber nicht unbedingt ausschlaggebend.
Ohmann
Beiträge: 81
Registriert: So 5. Sep 2010, 09:44

Beitrag von Ohmann »

........... Ergänzung zu AutoNomer: die Probleme mit der Spanbildung wegen zerlegender Kraftstoffpumpe hat es nur beim 150 PS-Motor mit der DELPHI-Pumpe gegeben!
KnutschOchse
Beiträge: 2208
Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28

Beitrag von KnutschOchse »

Der 163 PS hat leichte Probleme im Bereich des Zahnriemens. Der soll wohl irgendwie da runter laufen können.Irgendwas war da am Nockenwellenrad.
Goodmen
Beiträge: 3
Registriert: Sa 22. Jan 2011, 00:59

Beitrag von Goodmen »

Danke für die Beiträge.Mir reicht schon die Info das es der selbe Motor wie im Kia ist, die haben da massenweise Probleme und div. Händler raten auch von dem Motor ab. Bekannte von mir steht nun bei 140tkm mit ihrem Kia zum 2. Mal mit größeren Themen zu dem Motor in der Werksatt und das hat sie bis jetzt schon 6t€ gekostet - und sie fährt es brav.Somit sind die div. Terracans mit 2.9 Diesel für mich schon gestorben, bräuchte einen Lastenschlepper der zuverlässig ist.Danke nochmal.
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

Wenn du ähnliches Auto mit besserem Motor suchst dann schau dir den SsangYong Rexton an. Grundaufbau ist sehr ähnlich aber Motor ist von Mercedes.
Goodmen
Beiträge: 3
Registriert: Sa 22. Jan 2011, 00:59

Beitrag von Goodmen »

Danke für den Tip, werde mal danach suchen.Alternativ habe ich auch einen Cherokee schon angeschaut mit dem 2.5 Diesel der von Daimler entwickelt wurde.
KnutschOchse
Beiträge: 2208
Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28

Beitrag von KnutschOchse »

Der 163PS Motor hat die Probleme aber nicht mehr. Ich fahre den selbst beruflich seit nun mehr 60 000km und bis jetzt war noch garnichts daran.
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

QUOTE Alternativ habe ich auch einen Cherokee schon angeschaut mit dem 2.5 Diesel der von Daimler entwickelt wurde.Der 2.5er im Froschaugen-Cherokee ist nicht von Daimler sondern von VM Motori (wie der 2.0 CRDI bei Hyundai). Der Grand Cherokee WJ mit dem 2,7er Motor, der ist von Daimler.Aber wie gesagt, später 2.9er geht im Terracan auch, ist nicht wirklich per se anfällig, vom Block her ist der eigentlich ziemlich Solide. Terracan hat den Vorteil das die grade so billig sind das man sich die Rosinen an Autos rauspicken kann.
Antworten