Mein Wohnwagen natürlich an meinem Hyundai

Sound, Klimaanlagen, Freisprecheinrichtungen, Navi usw.
Antworten
Evolution
Beiträge: 141
Registriert: Sa 28. Jul 2007, 21:55

Beitrag von Evolution »

An alle Hifi Experten!!!!Hallo ich haben einen kleinen Wohnwagen und der hat ne Anlage bekommenFolgende Sachen habe ich verbaut:1.AXTON AX146 | 2-Wege Koaxial Lautsprecher 4" x 6" ovalhttp://cgi.ebay.de/AXTON-AX146-2-Wege-Koax...=item33546a3da92.Axton AX157 http://cgi.ebay.de/Axton-AX157_W0QQitem ... ed90cbEine Axton Mono Endstufe C109 dazu einen 25cm Subwofferund natürlich ein MP3 Radio.Nun folgendes, so bin ich mit dem klang eigentlich ganz zu frieden aber es fehlt noch irrgendwas.Die Lautsprecher sind in einem Gehäuse aus Holz untergebracht.Schreibt mir bitte was euch so noch einfällt.Lautsprechergehäuse dämmen ja oder nein?Mehr Hochtöner verbauen ja oder nein?Ich bin in der Car Hife Sache nicht so der Feak dirn, mir ist wichtig das man gut und ab und zu auch mal richtig laut Musik hören kann. Ich finde das es jetzt noch bissel übersteuert klingt.
paedder
Beiträge: 3828
Registriert: Mi 7. Sep 2005, 08:38

Beitrag von paedder »

Den Wohnwagen evtl. dämmen, damit du keine Vibrationen und kein Geklappere mehr hast Ansonsten kommt es natürlich auch immer ganz drauf an, wo du die Lautsprecher positioniert hast.
Evolution
Beiträge: 141
Registriert: Sa 28. Jul 2007, 21:55

Beitrag von Evolution »

na die Lautsprecher sind ziemlich weit oben also so auf Kopfhöheja dämmen mit was??? Bitummatten werden zu schwer muss ja bissel beim Gewicht aufpassen.
Evolution
Beiträge: 141
Registriert: Sa 28. Jul 2007, 21:55

Beitrag von Evolution »

hat denn niemand noch ne Idee
Getzi
Beiträge: 1080
Registriert: Mo 23. Feb 2009, 01:46

Beitrag von Getzi »

mach mal fotos vielelicht hat dann jemand die geistreiche idee^^
Benutzeravatar
DaveX
Beiträge: 3254
Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
Kontaktdaten:

Beitrag von DaveX »

Erst mal wäre interessant welches Holz für die Gehäuse verwendet wurde. Im Wohnwagen werden ja immer leichte Materialien verwendet, was nicht Optimal für ein Lautsprechergehäuse ist.Für die Lautsprecher würde ich auf jeden Fall 19mm MDF nehmen und auf die Rückseite innen Noppenschaum legen. Das sorgt für etwas besseren Klang und das dicke MDF sorgt für eine optimale Resonanzfrequens des Gehäuses.Die Axton 2-Wege Systeme sind eigentlich ganz optimal abgestimmt und du benötigst keine extra Hochtöner. Ich vermute mal, dass es wirklich am Gehäuse liegt, dass der Klang nicht optimal im Frequenzgang ist und wegen der resonanzen der Hochton flöten geht, also im mittleren Frequenzbereich sollte das system aktuell viel zu laut spielen.Noppenschaum (wenn möglich die stärksten kaufen)
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
Benutzeravatar
I30Racer
Beiträge: 2497
Registriert: Di 21. Okt 2008, 08:54
Wohnort: Nittel

Beitrag von I30Racer »

QUOTE ja dämmen mit was??? Bitummatten werden zu schwer muss ja bissel beim Gewicht aufpassen. Hattest du eigentlich schonmal solch eine Matte in der Hand? Die wiegen jetzt aber mal rein gar nichts..
testbug
Beiträge: 1023
Registriert: Mo 15. Jan 2007, 17:50

Beitrag von testbug »

Hattest DU denn schonmal so eine Matte in der Hand? Die wiegen sehr wohl was..
Benutzeravatar
I30Racer
Beiträge: 2497
Registriert: Di 21. Okt 2008, 08:54
Wohnort: Nittel

Beitrag von I30Racer »

QUOTE Hattest DU denn schonmal so eine Matte in der Hand? Die wiegen sehr wohl was.. Ja,hatte ich sehr wohl..und dass schon als du noch auf Spielplaetzen umhergeturnt bist. Und fuer mich hat "schwer wiegen" ne ganz andere Definition..das macht jetzt bestimmt gewichtsmaessig jetzt nicht die Welt aus wenn er da ein paar Bitumenmatten verlegt?!Sprich,er wird schon nicht das zulaessige Hoechstgewicht ueberschreiten..
Evolution
Beiträge: 141
Registriert: Sa 28. Jul 2007, 21:55

Beitrag von Evolution »

ne also Bitummatten das geht im Wohnwagen gar net ich hab jetzt Noppenschaum bestellt der kommt in die Gehäuse und die schränke werden innen damit ausgedämmt außerdem werden die Lautsprecher mit ner dünnen Schaumstoff matte aufs Holz geschraubt so da danke ich euch erstmal für die vielen Antworten
Antworten