Tachonadeln
-
- Beiträge: 1023
- Registriert: Mo 15. Jan 2007, 17:50
Zündung an: bei (definitiv) kaltem Motor (am sichersten ist es, den Wagen über Nacht stehen zu lassen, so mach ich das immer) die Temp-Nadel auf "0" stecken, Drehzahl und Kmh auf den Nadelstopper stecken, falls der X3 welche hat!Die Tanknadel entweder auf den alten Stand, falls du dir den gemerkt hast, oder einmal volltanken und die Nadel dementsprechend auf den "voll"-Punkt setzen!Ich hab meine Erfahrung mit dem Getz gepostet, falls das beim X3 doch ganz anders sein sollte, dann hab ich nichts geschrieben..
-
- Beiträge: 6763
- Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
Beim X3 bleiben die "Wellen" der Nádeln leider nicht in Nullstellung stehen, funktioniert da also nicht so!Tacho kann man noch während der Fahrt (mit Beifahrer-Hilfe natürlich) über's Navi machen, bei Tank und Temperatur könnte es so funktionieren wie beschrieben, bei der Drehzahl wüsste ich jetzt nicht, wie ich's machen würde!
-
- Beiträge: 323
- Registriert: So 11. Jan 2009, 23:03
ich hab bei mir ein stück krepp klebeband drauf geklebt und es angezeichnet und vorher eine runde gedreht mitn navi und ein paar pesswerte aufgenommen macht sich aber besser zu 2t wie zb 5. gang 3000u/min 100kmh laut tacho 97 laut navi und die werte hab ich dann für mehrer gemacht und bin dann danacht nochmal gefahrnnund hab die glasabdenkung abgelassen das ich dann nachkorekturen machen konnte! und passt super, und beim tank einfach voll machen und dann einstellen!
-
- Beiträge: 414
- Registriert: Mo 19. Mär 2007, 18:48
-
- Beiträge: 3455
- Registriert: Sa 18. Jan 2003, 18:52
Wie schon oben erwähnt bei kaltem Motor starten und ein Foto machen. Ist am einfachsten.Drehzahl Fotovergleich und Geschwindigkeit ggfs. mit Navi - miss vorher deine GPS Geschwindigkeit bei 50 km/h laut Tacho.Volltanken ist sinnvoll, dann einfach drauf stecken, Temperatur würde ich allerdings nach dem warmfahren erst drauf stecken - ca. Mitte.
-
- Beiträge: 655
- Registriert: Mi 12. Mai 2004, 10:50
Diese Frage gabs hier doch schon 100 mal. - volltanken, dann Tanknaden wieder auf "voll stecken" - Leerlaufdrehzahl sollte bei 900 U/min liegen (normalerweise) - wg. Tacho: zum ADAC-Prüfzentrum fahren, der fährt auf dem Rollenstand auf eine bestimmte Geschwindigkeit, Du steckst die Nadel auf. Der Typ guckt zwar immer etwas komisch aber freut sich mal wieder was neues gesehen zu haben. Ist für ADAC-Mitglieder kostenlos.
-
- Beiträge: 389
- Registriert: So 27. Aug 2006, 14:16