LED-TFL
-
- Beiträge: 32
- Registriert: So 13. Aug 2006, 14:49
-
- Beiträge: 762
- Registriert: Mo 13. Jul 2009, 11:41
-
- Beiträge: 32
- Registriert: So 13. Aug 2006, 14:49
-
- Beiträge: 3828
- Registriert: Mi 7. Sep 2005, 08:38
Also ich musste meine RedOuts auch abziehen. Aber wayne juckts. Habe in weiser Voraussicht zwei paar gekauft gehabt. Eine Stunde nachm TÜV sah es wieder schick aus. Aber die selbst eingebauten AngelEyes und schwarz lackierten Frontblinker haben den TÜVer nicht interessiert. Nachdem er Ewigkeiten das E-Zeichen auf den Scheinwerfern gesucht hat, hat er es dann endlich auf der Rückseite gefunden Mach die RedOuts auf jeden Fall weg. Ansonsten steht es im Prüfbericht als erheblicher Mangel und wenn du die abmachst und später wieder ran machst, wird es richtig teuer, wenn die Dich damit erwischen. Da kannst du Dich dann nicht mehr rausreden.Wegen dem TFL würde ich halt vorab mal beim TÜV vorbei und nicht mit HU und AU zusammen. Das mögen die meisten TÜVer nicht wirklich, wenn man da noch mit sowas auftaucht. Ist so meine Erfahrung. Lieber vorher abklären und dann dranbauen. Wenn das TFL eh keine Nummer hat, wird es höchstwahrscheinlich eh nix. Was soll er da eintragen oder absegnen wenn er nix zum identifizieren hat. Und Beleuchtungstechnisch darfst du eh nix ohne E-Zeichen fahren.Trotzdem viel Glück bei Deinem Vorhaben