Neue Modelbezeichnungen bei Hyundai

Hier bitte keine technischen Fragen posten!
Antworten
Roger 3Mps
Beiträge: 37
Registriert: Fr 5. Jan 2007, 19:06

Beitrag von Roger 3Mps »

Laut bericht einer Auto-illu sollen die neuen Modelle alle von kleinbis gross die bezeichnungen 10i,20i,30i, etc.bekommen.Was haltet ihr davon???
EricTwo
Beiträge: 2427
Registriert: Do 25. Sep 2003, 18:37

Beitrag von EricTwo »

Fehlt ja bloss noch 11i, 13i, 14i, 15i, 16i, 22i, 24i, 27i, 29i und 33i, dann wären wir soweit durch bei Hyundai mit den Motorvarianten Man könnte das ganze noch mit 13iA, 14iA, 16iA u.s.w. erweitern.Wird ja dann richtig übersichtlich Naja, wers brauch. BMW und Co. machen es schon lange.
apfelschorle
Beiträge: 1241
Registriert: Mo 26. Dez 2005, 03:02

Beitrag von apfelschorle »

Wo steht das denn? Igitt!Soll wohl Ähnlichkeiten mit gewissen anderen Marken wecken. Ich finds nicht gut. Echte Namen für die Modelle sind besser. Und bei Renault und VW z.B. klappt das ja auch, und mit Erfolg. Also ich fahre lieber einen "Getz" als einen "1". Find ich persönlicher.Ja, eigentlich könnten die Hersteller ja gleich auch ihre Namen codieren: z.B. alphabetisch:Audi - 1BMW - 2Chrysler - 3Ford - 4Hyundai - 5mein Getz 1.1 wäre dann wohl ein 5-11i. Na danke.und der Ka meiner Nachbarin ein 4-11i. Pffh.Und unser Forum das 5-Forum.
Hazard
Beiträge: 1334
Registriert: Di 10. Mai 2005, 21:32

Beitrag von Hazard »

Jo habs auch gelesen, die namen sind doch egal, hauptsache die quali stimmt also whayne
wardriver
Beiträge: 409
Registriert: Sa 10. Jun 2006, 12:17

Beitrag von wardriver »

Es steckt angeblich die Strategie dahinter, die Modelle und die Marke "europäischer" und technikbezogener erscheinen zu lassen, und damit moderner und zuverlässiger.Wobei das mit der Zuverlässigkeit immer so eine Sache ist ...
mistalova
Beiträge: 679
Registriert: Mi 14. Dez 2005, 23:41

Beitrag von mistalova »

Der Arnejs soll doch I30 heissen
apfelschorle
Beiträge: 1241
Registriert: Mo 26. Dez 2005, 03:02

Beitrag von apfelschorle »

QUOTE (wardriver @ 5 Mär 2007, 10:07 ) Es steckt angeblich die Strategie dahinter, die Modelle und die Marke "europäischer" und technikbezogener erscheinen zu lassen, und damit moderner und zuverlässiger. Ja, glaub ich.Hoffentlich geht die Kalkulation auch auf. So ein Auto ist ja nicht bloß ein Fortbewegungsmittel oder technisches Gerät, sondern da stecken Emotionen mit drin. Wenn das Ding dann eine Nummer statt Namen hat, ich weiß nicht.
HoffisRenner
Beiträge: 2130
Registriert: So 11. Dez 2005, 15:00

Beitrag von HoffisRenner »

Das klingt für mich alles sehr nach McKinsey, als wenn die da waren und für ein beraterhonorar von 12 Mio Euro ausgerechnet haben, dass man mit dieser Methode 6 Mio Euro mehr Gewinn macht. Also ich finds nicht gut, ein 5 27 i C (oupe) zu fahren
Benutzeravatar
DaveX
Beiträge: 3254
Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
Kontaktdaten:

Beitrag von DaveX »

Toll. Wenn das so weit kommen sollte ist die erste Amtshandlung der Einsatz des Heißluftföns an der Heckklappe . So was finde ich zum Der Grundgedanke wird aber letztlich sein, dass die Menschen, die sich den Namen ausdenken, zu teuer sind. Da macht sich eine Nummer viel einfacher. Jedoch hat dann kein Mensch einen überblick mehr. Wenn jemand mir sagt "ich fahre ein Coupe", dann weiß ich, dass das kein Kinderwagen mit Mamaantrieb ist, sondern ein Coupe eben. Da brauche ich keine Nummer. Da komme ich mir doch vor, wie im Chinarestaurant, wo man Nummern sagt, weil man das weder lesen, noch aussprechen kann
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
Elantra
Beiträge: 2352
Registriert: Fr 3. Feb 2006, 14:29

Beitrag von Elantra »

Ich finde das mit den Zhalen auch doof. Ist doch nur einfallslos. Wenn man dann sagt: Ich fahr nen 5er. Super, nen 5er was? Hyundai? BMW? VW? Audi? Also ein schöner Name fürs Auto ist schon geil.
Antworten