Hohe Motordrehzahl bei START

Umbau, Reparatur und Tuning allgemein
Sucatan
Beiträge: 1255
Registriert: Mo 21. Apr 2003, 21:45

Beitrag von Sucatan »

Hallo Jungs,wieder einmal ne Frage an die GK Fahrer (insbesondere V6 Fahrer). Ich hab nun mein Coupé seit 7 Monaten und mir ist aufgefallen, dass wenn ich meinen Motor starte auf dem Firmenparkplatz, die Drehzahl des Motors auf 2000 Umdrehungen rauf geht und dort etwa 10 Sekunden bleibt. Dann geht die Drehzahl für ein Sekunde auf etwa 2200 Umdrehungen und sinkt dann runter auf normal Drehzahl (750). Wenn ich langsam ab der Kupplung geht die Drehzahl sofort runter. Es macht keinen Unterscheid ob es +30°C ode 0°C ist, ob es regnet oder sonnig ist. UND das Kuriose daran: Es passiert nur auf dem Firmenparkplatz! Wie ist das möglich? Irgendwelche Vorschläge?
paedder
Beiträge: 3828
Registriert: Mi 7. Sep 2005, 08:38

Beitrag von paedder »

Also ich hatte das bei meinem Roller immer. Immer wenn ich vom Geschäft heim fahren wollte ist er erst nach längerem Anlassen angesprungen. Genau so seltsam.Fährst du evtl. immer eine Kurzstrecke zur Arbeit? Vielleicht hat es ja was damit zu tun. Kurzstrecke fahren und dann länger stehen lassen.Bei meinem Coupe hatte ich das so ähnlich jeden morgen. Motor dreht auch auf ca. 1500 U/min für locker 1 min, danach drehte er kurz hoch und dann in die Leerlaufdrehzahl. Da sind immer alle Nachbarn aussenrum ausm Bett gefallen, dank SSA. Aber nach dem erfolgreichen Softwareupdate war das weg und er dreht nun erstens nur noch auf ca. 1200 U/min und geht nach wenigen Sekunden auf die Leerlaufdrehzahl.
apfelschorle
Beiträge: 1241
Registriert: Mo 26. Dez 2005, 03:02

Beitrag von apfelschorle »

Is bei meinem Getz ähnlich. Erst mal 1500, das geht dann während 2-3 km Fahrt langsam auf die 900 runter, die bei warmem Motor normal sind.So 3x im Jahr, sommer wie Winter hat er die Angewohnheit, zuerst auf 2500 zu gehen, für ein paar Sekunden.Ich brauch beim Ausparken und wenden nie das Gas!Mein alter Fiesta hatte so was ähnliches, der ist aber nach kurzen Gasantippen brav auf die normale LL-Drz. gegangen.
Sucatan
Beiträge: 1255
Registriert: Mo 21. Apr 2003, 21:45

Beitrag von Sucatan »

Ja, sind nur 10 Kilometer von mir zu hause und dann steht er da 9 bis 10 Stunden. Alle anderen Strecken die ich fahre sind länger. Kann also schon sein. Aber warum ist das so wenn man Kurzstrecke fährt?Ab Januar arbeite ich bei einer anderen Firma und hab dann 30 Kilometer Arbeitsweg (Überland und Autobahn). Schauen wir mal, ob der das dann immer noch macht.@apfelschorle: Jup, ich fahr dann immer vom Parkplatz ohne gas geben zu müssen.
Hazard
Beiträge: 1334
Registriert: Di 10. Mai 2005, 21:32

Beitrag von Hazard »

mein X3 hat das auch. kurz nach dem start ca auf 2200 touren nach kurzem gas antippen bei etwas unter 1000 touren.
MrBrown
Beiträge: 875
Registriert: Mi 28. Dez 2005, 20:20

Beitrag von MrBrown »

bei meinem 2 liter geht er erst auf 1000 hoch und sobald er wärmer wird wieder auf normaldrehzahl runter... ist aber ja auch normal...aber 2200 umin? sehr strange
Hans128
Beiträge: 157
Registriert: Sa 16. Apr 2005, 19:00

Beitrag von Hans128 »

Ist bei mein auch so wenn ich ihn früh starte ist er so bei 1500 und dan geht er nach kurzer zeit fahren runter
Benutzeravatar
DaveX
Beiträge: 3254
Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
Kontaktdaten:

Beitrag von DaveX »

1500 dreht meiner auch kurz nach dem Starten, geht aber je nach Außentemp auf ca. 800 runter. Das liegt wohl daran, dass die Motorsteuerung das Gemisch erst optimal einstellt. Steht ja auch so etwas in der Betriebsanleitung.
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
Norman
Beiträge: 55
Registriert: So 17. Sep 2006, 13:43

Beitrag von Norman »

Hey Leute...Also, ne Antwort habe ich auch nicht, aber nen weiteres Problem:Und zwarIch fahre ein J-2 Coupe Bj:1998und in letzter Zeit dreht mein Motor beim Starten ebenfalls auf ca. 2000 U/min hoch, bleibt dort stehen und fällt dann erst langsam... gaaaanz langsam ab. komischerweise aber nicht wirklich unter 1000 U/min.Wenn ich dann eine Weile gefahren bin und der Motor die "optimale" Betriebstemperatur erreicht, dann fängt er an zu sägen. Immer im Leerlauf, wenn ich irgendwo an der Ampel stehe.Mal mehr, mal weniger doll.Wenn ich mit dem Fuß die Drehzahl im LL auf ca. 1000 erhöhe und dort halte, dann ist das Pendeln weg.Hat jemand eine Idee was das sein könnte?Ich habe zwar schon die Suche durchforstet und bin auch fündig geworden, aber es müsste mir nochmal jemand erklären, was ich wo abstecken, anstecken, druafsprühen und überhaupt soll...Am besten wären so bildchen mit kreisen... Und wenn jemand weiß was es ist, dann würde mich natürlich direkt interessieren, wie man es beheben kann oder wie teuer es ist das machen zu lassen...Aber bitte alles genau erklären, habe nämlich kaum Ahnung...Danke im VorausGrüße aus Berlin
shifty
Beiträge: 1313
Registriert: So 19. Feb 2006, 22:18

Beitrag von shifty »

die antwort auf dieses "drehzahl-problem" ist einfach.erstmal ist es kein problem/defekt, sondern (vom autohersteller) gewollt!warum?der motor dreht nach dem kaltstart erstmal höher um den KAT schneller warmzubekommen (auf betriebstemperatur bringen), also um praktisch gleich nach dem start auch die abgasnorm, die im fzg-schein steht, zu erfüllen.macht mein escort genauso und tausend andre autos auch also kein grund zur sorge.@Sucatanes kann sein dass dir das "hochdrehen" auf dem firmenparkplatz nur mehr auffällt als sonst. man will ja nen gutes bild vor den hübschen kolleginen abgeben nee mal im ernst, denke mal dass du da echt ne subjektive einschätzung hast. weil ne logische erklärung gibts da sonst echt nicht.
Antworten