Werkzeug zum Federn Wechseln

Umbau, Reparatur und Tuning allgemein
Fred
Beiträge: 1284
Registriert: Di 3. Jun 2003, 00:01

Beitrag von Fred »

FederspannerFederspannerBeides ohne Wertung, das eine war der erste Treffer bei ebay, das andere bei google.
shifty
Beiträge: 1313
Registriert: So 19. Feb 2006, 22:18

Beitrag von shifty »

@Melchior: kleiner tipp von mir: bau das/die federbein(e) selber aus und lass den federwechsel in einer freien(!) werkstatt machen. die machen das für 10- max 25€ (für alle 4 federn). erkundige dich einfach mal vorher bei werkstätten in deiner gegend nach dem preis.
DJ-Senser
Beiträge: 5244
Registriert: Mi 13. Nov 2002, 09:48
Wohnort: Langerwehe

Beitrag von DJ-Senser »

Wenn die Werkstatt das günstig macht, machen lassen.Ansonsten Federnspanner ausleihen und selber machen - zu zweit dauert das ca. 1 1/2h...Den Federnspanner fest zusammen ziehen, so daß die Feder den Federnteller nicht mehr oder kaum berührt.Denn da ist Druck drauf - ohne Federnspanner könntest du beim lösen des Tellers sehen, wie dir das Ding durch den Kopf oder die Decke schießt..
shifty
Beiträge: 1313
Registriert: So 19. Feb 2006, 22:18

Beitrag von shifty »

QUOTE aber wie soll ich die denn alle ausbauen und da hinbringen.müsst ich ja mein auto auf ziegelsteine legen oder so ^^ why not? hab ich bei meinem auch schon so gemacht. kein problem. unterstellböcke gibts ja auch noch
ändu
Beiträge: 389
Registriert: Mi 22. Dez 2004, 11:30

Beitrag von ändu »

Bei mir beim GK gings mit kleinen Spanngurten. Brauchte nicht viel zusammenzuziehen. Die neuen Federn gingen dann ohne zu Spannen schön rein...
Fred
Beiträge: 1284
Registriert: Di 3. Jun 2003, 00:01

Beitrag von Fred »

Jaaaaa aber vertu dich mal nicht in der Kraft, die in so einer Feder stecken kann... wenn die durch so nen Gurt zusammengepresst ist und dann der Gurt reißt/die Ratsche bricht, dann geht dir die Feder gut fliegen, und es sei dir gesagt dass das gut und gern ein bisserl gefährlich ist...
Antworten