Getz 1.1 - Neues Modell / Altes Modell - ?

Umbau, Reparatur und Tuning allgemein
P2k1
Beiträge: 325
Registriert: Sa 10. Sep 2005, 13:53

Beitrag von P2k1 »

Hi,Ich hab mir grade eben mal das neue getz Modell angeguckt.In den Technischen Daten steht das er 67PS haben soll.Der Motor hat aber die gleiche Bohrung / Hub (Hubraum).Wo kommen nun die 4 Ps mehr her und kann ich mir die auch irgendwo besorgen?Mfg,P2k1
Thunderbird
Beiträge: 1928
Registriert: Mo 1. Nov 2004, 20:52

Beitrag von Thunderbird »

Wird so sein wie beim GK.....die ersten hatte auch nur 139 PS.Kein Plan wieso, aber beim GK kam ja noch dasVariable Valve Timing dazu, vielleicht isses ja auch sowasin der Art.
P2k1
Beiträge: 325
Registriert: Sa 10. Sep 2005, 13:53

Beitrag von P2k1 »

Hi,So hab was rausgefunden.Die Verdichtung im alten Getz beträgt 9,6:1 im neuen hingegen 10,1:1.Woran kann das liegen, der Motor muesste doch eigentlich gleich verdichten, gleicher hub / bohrung.Mfg,P2k1
Getzke
Beiträge: 1027
Registriert: Fr 16. Apr 2004, 10:39

Beitrag von Getzke »

QUOTE Die Verdichtung im alten Getz beträgt 9,6:1 im neuen hingegen 10,1:1.Da stimt denke ich mal etwas nichtWeil wen die verdichtung grosse ist ( 9,6:1 ) ist die leistung hoherDenke es gibt etwas anderes, kan nokkewelle sein oder sowasPeter
P2k1
Beiträge: 325
Registriert: Sa 10. Sep 2005, 13:53

Beitrag von P2k1 »

Hi,Also im neuen ist die Verdichtung ja "hoeher" - 10,1:1 - daher kommen wohl die paar PS mehr.Ich frage mich nun ob das per Software gemacht wurde oder ob andere Bauteile verwendet wurden? - Obwohl ja, Bohrung / Hub gleich sind.Mfg,P2k1
Thunderbird
Beiträge: 1928
Registriert: Mo 1. Nov 2004, 20:52

Beitrag von Thunderbird »

Also nur mit Software kriegste das nich gebacken würd ich sagen.Ich geh ma eher von ner neuen Nockenwelle aus Greez,Richy
X-3
Beiträge: 618
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 16:12

Beitrag von X-3 »

Die Nockenwelle hat mit der Verdichtung nix zu tun, die ist zuständig für Steuerzeiten und Ventilhub.Die höhere Verdichtung kann mit einem neuen Kopf, einer dünneren Kopfdichtung oder einer anderen Kolbenform erreicht werden. Der Möglichkeiten gibts da viele.X-3
Thunderbird
Beiträge: 1928
Registriert: Mo 1. Nov 2004, 20:52

Beitrag von Thunderbird »

Hmmm....isses aber nich so, das wenn die Ventile länger geschlossen bleibendie Kompression steigt?......Greez,Richy
X-3
Beiträge: 618
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 16:12

Beitrag von X-3 »

Eine andere Nockenwelle ist eine mögliche Folge der Erhöhung der Verdichtung, nicht aber deren Ursache, z.B. dann, wenn für die Eröhung der Verdichtung der Kopf abgefräßt wird. Das kann eine andere Nockenwelle erfordern, wenn nun die Gefahr besteht, das sich Kolben und Ventile wegen des geringeren Abstands berühren.Bleiben die Ventile (bei sonst unverändertem Motor) länger zu, ändert das nichts an der Verdichtung. Es verringert sich lediglich der Füllungsgrad, was bedeutet: weniger Leistung. Für mehr Leistung müssen die Ventile also länger öffnen.Wie gesagt haben die Steuerzeiten nichts mit der Verdichtung zu tun. Die ergibt sich als Quotient aus Hubvolumen+Kompressionsraum/Kompressionsraum. Bei unverändertem Hubvolumen (wie beim Getz) kann man also die Verdichtung nur durch das Verkleinern des Kompressionsraums erhöhen.X-3
Thunderbird
Beiträge: 1928
Registriert: Mo 1. Nov 2004, 20:52

Beitrag von Thunderbird »

Hmmm....okay.....thxBin ich also heute wieder nicht umsonst aufgestanden Greez,Richy
Antworten