Getz 1.1 - Neues Modell / Altes Modell - ?
-
P2k1
- Beiträge: 325
- Registriert: Sa 10. Sep 2005, 13:53
-
Thunderbird
- Beiträge: 1928
- Registriert: Mo 1. Nov 2004, 20:52
-
Getzke
- Beiträge: 1027
- Registriert: Fr 16. Apr 2004, 10:39
-
P2k1
- Beiträge: 325
- Registriert: Sa 10. Sep 2005, 13:53
-
Thunderbird
- Beiträge: 1928
- Registriert: Mo 1. Nov 2004, 20:52
-
X-3
- Beiträge: 618
- Registriert: Mo 20. Jan 2003, 16:12
-
Thunderbird
- Beiträge: 1928
- Registriert: Mo 1. Nov 2004, 20:52
-
X-3
- Beiträge: 618
- Registriert: Mo 20. Jan 2003, 16:12
Eine andere Nockenwelle ist eine mögliche Folge der Erhöhung der Verdichtung, nicht aber deren Ursache, z.B. dann, wenn für die Eröhung der Verdichtung der Kopf abgefräßt wird. Das kann eine andere Nockenwelle erfordern, wenn nun die Gefahr besteht, das sich Kolben und Ventile wegen des geringeren Abstands berühren.Bleiben die Ventile (bei sonst unverändertem Motor) länger zu, ändert das nichts an der Verdichtung. Es verringert sich lediglich der Füllungsgrad, was bedeutet: weniger Leistung. Für mehr Leistung müssen die Ventile also länger öffnen.Wie gesagt haben die Steuerzeiten nichts mit der Verdichtung zu tun. Die ergibt sich als Quotient aus Hubvolumen+Kompressionsraum/Kompressionsraum. Bei unverändertem Hubvolumen (wie beim Getz) kann man also die Verdichtung nur durch das Verkleinern des Kompressionsraums erhöhen.X-3
-
Thunderbird
- Beiträge: 1928
- Registriert: Mo 1. Nov 2004, 20:52