Airram Intake Manifold
-
- Beiträge: 303
- Registriert: Fr 16. Jan 2004, 15:38
so ne ansaugbrücke hat sich hier schon jemand verbauen lassen. hat sogar ein leistungsdiagramm machen lassen. die hat zwar nicht sehr viel mehr endleistung gebracht aber zwischendrin mehr leistung also das ding bringt einen viel stärkeren durchzug. ich glaube der kalle wirsch hat das, aber ich kann mich ach irren.
-
- Beiträge: 303
- Registriert: Fr 16. Jan 2004, 15:38
zeiten kann ich dir nicht sagen. es war der kalle wirsch, ich habe gerade geschaut. gehst mal auf die "suche" funktion und gibst mal "klassisches Tuning" ein. da kannst du dir das mal durchlesen, der hat noch mehr gemacht un´d kommt damit auf 176 ps . bilder von den diagrammen sind in seiner galerie.
-
- Beiträge: 267
- Registriert: Di 27. Jul 2004, 21:25
hmhm... aber er hat ja was ganz anderes gemacht als ich ^^will halt nur wissen ob das ding mir was bringt habe bisher erst: - nen Green Twister- Remus Auspuff Anlage (Rechts/Links), Edelstahl MSD und 2X Edelstahl ESDMorgen kommt Fächer Krümmer 4-2-1 (danke @ Andy ^^)Später kommt dann (hoffentlich) noch nen Sport Kat (nochmal danke @ Andy )Also würde das Ding mir mit den bisherigen Veränderungen was bringen oder kann ich das Geld besser in neue Sitze investieren
-
- Beiträge: 753
- Registriert: Fr 12. Sep 2003, 01:50
Du solltest dir eine passende Drosselklappe dazu holen. sonst bringt eine andere Ansaugbrücke nix...Für einen Sauger haben sich 62mm als maximaler Durchmesser für den Alltag rausgestellt (auch wenn ich es mit einer 65 probiere).Du kannst aber auch deine Originale auf max 58mm aufbohren (lassen)...Kostenpunkt für ne 60/62er Drosselklappe sind so um die 350$+Versand/Zoll - Also ca 350€.Für das Aufbohren deiner jetzigen würdest du je nach Firma zwischen 50 und 100€ zahlen.Um das Maximum aus der Brücke zu holen, würde ich weiterhin noch eine Kopfbearbeitung (oder zumindest eine Bearbeitung der Einlasskanäle) empfehlen...Achso, bevor ich vergesse... Fächerkrümmer gut und schön, aber nen 4-2-1er ist nicht die beste Grundlage für das Airram.
-
- Beiträge: 5244
- Registriert: Mi 13. Nov 2002, 09:48
- Wohnort: Langerwehe
QUOTE (Aval0n @ 30 Mai 2005, 21:52 ) Also würde das Ding mir mit den bisherigen Veränderungen was bringen oder kann ich das Geld besser in neue Sitze investieren Sitze! Im Ernst...Airram, Drossel, Kopf bzw. Einlässe bearbeiten - was willst du überhaupt maximal dafür ausgeben? Weil das wird schon in Summe so ca. 1000 Euro kosten... Wenn du dann noch richtig Mehrleistung haben willst, Chip und Nocke tauschen, ergo nochmal 800-1200 Euro...
-
- Beiträge: 154
- Registriert: Mo 12. Jan 2004, 19:55
Hallo,wieso anders?Habe:4-2-1 Fächerkrümmer-Drosselklappe-Ansaugbrücke von kspec;200Zeller Kat ;umgeänderte Anlage von Injen;offenesLuftfiltersystem aus Belgien(Hyundaishop.tmc.be) & geändertes Steuergerät(Chip)von RüddelMotorsport der auch die Umbauarbeiten gemacht hat.Was jetzt in Arbeit ist , eine Kopf bearbeitung inkl.Nockenwellen,Kopf habe Ich von dem Autohaus Kleinschmidt ,da lag noch einer rum!! Kopf wird bei Rüddel bearbeitet!!!MfGKalle Wirsch
-
- Beiträge: 267
- Registriert: Di 27. Jul 2004, 21:25
@ GrottenolnHmhm,... dann muss ich mir das aber wirklich nochmal überlegen,...Hatte mir eigentlich gedacht noch max. 1000€ für Motor und dann nur noch "Verschönerungen" Was ist denn am 4-2-1 Krümmer nicht so gut? Aber wie auch immer, der Andy hatte den halt noch "übrig" so wie ich das verstanden habe!@ DJChip hatte ich im Hinterkopf gehabt aber ich habe jetzt schon von sovielen Tunern gehört, das der mir auf keinen Fall ne spürbare mehrleistung bringt ohne weitere Änderungen!Nocke wollte ich nicht tauschen, zu viel schlechtes gehört Dann müssen wohl doch nen paar neue Sitze her!@ Kalle Wirschdie Adresse Hyundaishop.tmc.be gibet nett!Wo lässt du deinen Kopf machen?