Australische Scoupe GTs
-
- Beiträge: 3963
- Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15
Bitte was?!? Ihr hab das Thermostat raus genommen??Also egal aus welcher Sichtweise man das betrachtet das ist ja schrecklich!Entweder es ist ein doppelwirkenden Thermostat... wenn man das entfernt geht das Wasser wie üblich den leichtersten Weg und das ist über den Bypasskanal UND NICHT ÜBER DEN KÜHLER! Somit wird das Kühlwasser IM MOTOR noch ne Spur heißer als normal. Klar das, dass Wasser im Kühler nicht besonderst heiß ist! ;-)Sagen wir es ist kein doppelwirkendes oder es ist durch irgendeinen Grund so das das Wasser doch durch den Kühler geht.... dann braucht das Wasser ewig bis es die Betriebtemperatur erreicht obwohl das Motoröl schon gesunde 90°C hat. Erstens ist die Kaltphase vorallem für Turbo uuur schlecht und zweitens kommt es aufgrund der Temperaturunterschiede von Öl und Wasser zu Spannungen die sicher nicht grad gut für Zyl. Kopf und Dichtung sind. ( Vereiste Scheibe mit warmen Wasser übergiesen?!? *g*)Aber bitte warum nicht... auf der Rennstrecke wenn der Kühler eh vollen Durchfluss hat und der Motor eh dauernt volle Kühleistung braucht ist das unwichtig aber bei Racewars oder auf der Straß0e ist das bisschen ungut.Aber im ernst jetzt...bei euch klappt das ohen das der MOTOR heißer wird??? Bitte um aufklärung!!!CU
-
- Beiträge: 817
- Registriert: Do 23. Jan 2003, 13:05
Bei uns geht das, da wir den Kühler (ventilator) auf dauerstrom gebracht haben und der immer wenn der wagen auf zündung ist an geht. die klima haben wir ausgebaut und nur den ventilator drin gelassen und mit einem schalter versehen, das wir den anmachen können, wenn wir ne hohe außentemp. haben. das klappt bei uns im rennen sehr gut und wir hatten noch keine probs damit.
-
- Beiträge: 3963
- Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15
-
- Beiträge: 817
- Registriert: Do 23. Jan 2003, 13:05