Schwungscheibe wechseln beim Lantra J2

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
pedrosch
Beiträge: 1106
Registriert: So 30. Sep 2007, 17:31

Beitrag von pedrosch »

@Mario2471,nichts zu Danken, gerne geschehen. Dafür ist unser tolles Forumda. Mir wurde auch schon öfters geholfen. Freu mich mit Dir das alles wieder läuft. pedrosch
devzero
Beiträge: 40
Registriert: Fr 6. Apr 2012, 12:49

Beitrag von devzero »

Hallo,ich habe einen Lantra J2 Kombi. Seit kurzem Tat er sich schwer beim Starten (Akku OK), Donnerstag hörte er sich erst komisch an und dann tut seit dem rein gar nichts mehr. Ich denke, dass der Magnetschalter defekt ist. Das Werkstatthandbuch des Lantra habe ich hier auch zur Verfügung (die Bilder die hier auch im Thread stehen). Der Startermotor soll sich laut Buch unter dem Luftfilter befinden. Siehe Bild 1.Da bin ich was verwirrt, weil ich da kein "richtiges "Kabel sehe, nur ein relativ dünnes zweipoliges, welches aufgesteckt ist.Wsa mir eher nach Anlasser aussieht ist hier auf Bild 2 (Mitte), aber wie soll ich da dran kommen? Klopft man da gegeben, "versucht" er nocheinmal kurz..Wäre nett, wenn jemand Licht ins dunkle bringen könnte.Bild 1Bild 2Gruss,devzero
AccentGT
Beiträge: 6762
Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von AccentGT »

Der Anlasser ist definitiv das Teil mittig auf dem zweiten Bild (mit dem grünen Aufkleber drauf)! An den kommst du noch am "einfachsten" von unten ran (Bühne vorausgesetzt). Von oben wird's schwierig, zumindest ohne die Ansaugbrücke komplett auszubauen!
KnutschOchse
Beiträge: 2208
Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28

Beitrag von KnutschOchse »

Verfolge mal das fette Rote Kabel von deiner Batterie, das geht direkt ohne Umwege zum Anlasser
devzero
Beiträge: 40
Registriert: Fr 6. Apr 2012, 12:49

Beitrag von devzero »

Das hab ich nun auch gemerkt :-) Von oben ist da wirklich kein rankommen - eine Schraube sieht man wenigstens und man kommt dran, aber mit dem Schlüssel keine Chance und die Knarre ist mit Nuss zu dick. Die zweite ist so nicht zu sehen.Die Frage ist nun, was tun. Die Karre steht bei mir auf der Arbeit in der Tiefgarage (relativ gut beleuchtet) und ich wohne nicht weit weg, 4km Weg mitm Fahrrad.ADAC und zum Freundlichen oder selbst - habe mir das nochmal näher angesehen, so dramatisch dürfte das Abbauen der Ansaugbrücke nich sein, oder? Nur Fleissarbeit beim Schrauben? Ich würde die ganzen Schrauben lösen und die beiden an dieser Mittelverstrebung, kann man das dann so weg ziehen?Gruß,devzero
pedrosch
Beiträge: 1106
Registriert: So 30. Sep 2007, 17:31

Beitrag von pedrosch »

und wenn Du das Fahrzeug mit einem Wagenheber hochnimmst untd es von unten versuchst?
KnutschOchse
Beiträge: 2208
Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28

Beitrag von KnutschOchse »

Genau, Wagenheber und unbedingt 2 Böcke zum absichern ! Von unten ist das ne Sache von 15 Minuten. MfG
devzero
Beiträge: 40
Registriert: Fr 6. Apr 2012, 12:49

Beitrag von devzero »

Danke, dann werde ich mir mal zwei Böcke besorugen und das mal versuchen. Ich hoffe ich sehe dann auch die zweite Schraube und bekomm die eine, die ich von oben erreiche los. Die kleine Ratsche dreht durch, die große kann ich da nicht ansetzen (zu dick) - ich hoffe, ich kann von unten genug Kraft mit einem Schlüssel aufbringen.Danke für die Hinweise bisher.Ich werde berichten, devzero
KnutschOchse
Beiträge: 2208
Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28

Beitrag von KnutschOchse »

Ich meine da musste man ne ganze Menge mit Verlängerungen arbeiten. Übrigens der Anlasser ist von der Getriebeseite aus angeschraubt (also von vorn oben rechts). Von unten kannst/musst du nur die Kabel lösen (Achtung unbedingt vor arbeiten am Anlasser Batterie abklemmen !!!!). Die Anlasserschrauben selber kannst du dann nur mit vielen Verlängerungen und Gelenken von oben lösen, kann sein das Luftfilterkasten usw im Weg ist und du den dann ausbauen musst. Den Anlasser musst du dann aber nach unten rausfädeln ! Ich mach dir nachher mal ein Bild von nem J2 Motor mit Getriebe da siehst du die Schrauben.
KnutschOchse
Beiträge: 2208
Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28

Beitrag von KnutschOchse »

Hier noch die Bilder,Hier das erste ist dein Motor von der Seite gesehn.Da beim roten sitzt der Anlasser.Hier die beiden rot markierten Schrauben die zu lösen sind.Und hier nochmal von der anderen Seite, man sieht Anlasser und schrauben von hinten (oben wäre die Ansaugbrücke drüber)hab leider keinen Motor mit getriebe zusammenmontiert zur zeit da stehen, hoffe das hilft.Mfg
Antworten