Klarglasscheinwerfer
- I30Racer
- Beiträge: 2497
- Registriert: Di 21. Okt 2008, 08:54
- Wohnort: Nittel
-
- Beiträge: 219
- Registriert: Mo 15. Sep 2003, 15:51
Wenn Du die Scheinwerfer schon mit Wasser flutest, dann nehme bitte destiliertes Wasser, dann bleiben keine Ränder oder Rückstände von Salz oder Kalk zurück. Danach eine Stück Holz o.ä. mit einem fusselfreien Tuch umwickeln und die Wasserreste auswischen. Danach mit der Öffnung nach oben trocknen lassen Abdichten wie zuvor beschreiben hilft meist. GrußVolkerD
-
- Beiträge: 323
- Registriert: So 11. Jan 2009, 23:03
wäre auch eine möglichkeit oder eben mit druckluft trochnen oder aus den ritzen raus pusten würde ich nach den trocknen machen um die reste raus zubekommen! wie alt ist dein wagen eig? hast evl noch garantie oder so dann kannst das ja darüber laufen lassen!achja wenn du ihn wieder getrocknet hast und er wieder im auto ist und die lampen drin sind lass den deckel hinten erstmal ab und lass die lampen 5min oder mehr brennen damit die temperatur die restlichte flüssigkeit raus drück und dann bei eingeschalteten lampen den deckel drauf machen und dann das licht aus. da dann im inneren warme luft ist und beim abkühlen ensteht ein leichter unter unterdruck und zieht den deckel ran und so kommt kein wasser rein durch die dichtung. zumindest erklär ich mir das so so hab ichs bei meinen neblern gemacht wo die immer angelaufen sind seit dem ist ruhe bei den als scheins zu klappen!
-
- Beiträge: 655
- Registriert: Mi 12. Mai 2004, 10:50
-
- Beiträge: 3828
- Registriert: Mi 7. Sep 2005, 08:38
QUOTE (Devil_666 @ 19 Jan 2010, 21:01 ) ... da dann im inneren warme luft ist und beim abkühlen ensteht ein leichter unter unterdruck und zieht den deckel ran und so kommt kein wasser rein durch die dichtung. zumindest erklär ich mir das so so hab ichs bei meinen neblern gemacht wo die immer angelaufen sind seit dem ist ruhe bei den als scheins zu klappen! Bei den Scheinwerfern hat man aber Entlüftungsöffnungen, welche lediglich mit Schaumstoff gegen Schmutz geschützt sind. Ergo wird das mit Unterdruck nix werden.Kann sein, dass Nebler sowas nicht haben. Aber die sind ja auch von allen Seiten Schmutz und Feuchtigkeit ausgesetzt.Falls die Scheinwerfer immer beschlagen, so kann man immer noch in die Deckel auf der Rückseite kleine Löcher reinbohren. Dann haben die eine zusätzliche Entlüftung und man hat definitiv Ruhe.