Turbolader nicht reperabel ?
-
- Beiträge: 2208
- Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28
Jetz bin ich mal total BAFF.Hab heute ne Mail von STK Turbotechnik bekommen, in dieser steht drinnen das von meinem Lader das Gehäuse ausgeschlagen ist.Und das er somit totalschaden hat.Austauschlader würde 596€ kosten.Soweit ist ja alles okay, jetz kommt aber eigentlich das was mich total irritiert.[...] Bei dem originalen Turbolader ist schon serienmäßig eine 360 Grad Lagerung verbaut, nach Rücksprache mit unserem Werkstattmeister halten diese Turbolader auch keinen höheren Ladedruck aus. [...]Wie jetz, serienmäßig ein 360er Lader bei nem T15 ????? Das kapier ich nicht.Ist das vielleicht beim GT15 Serie ???? Jetzt brauch ich echt mal dringend euren rat.Achja, hatte heute den anderen auseinander den ich zu Motair geschickt hatte, und was hab ich da gesehen, ein 270° Lager ?????PS: Bullet, sag mal nen Preis für deinen Lader an.Ich würde ihn dir gern abnehmen.Ansonsten check mal deine PM's.
- Automatik S-Coupe
- Beiträge: 2941
- Registriert: Sa 1. Mai 2004, 15:47
-
- Beiträge: 2208
- Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28
-
- Beiträge: 2208
- Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28
Also ich schieb mich jetzt einfach nochmal hoch.Hab grad ein bissl im Hyundaiperformance geblättert und da gibts nen interessanten Topic über den T15.Dort steht unter anderem drin (allerdings alles auf Englisch) das der T15 "sealed for life" ist, was soviel heissen soll wie das er nicht erneut zu lagern ist.Das scheint wohl auch der Grund zu sein warum sich die großen Firmen da nicht ran trauen.Nun hat aber dieser findige Kollege vom Hyundaiperformance rausgefunden das es serwohl für den T15 ein neues Lagerkit gibt, und er schreibt weiterhin das man ihn selbst wieder einlagern kann, und dann nur die Welle zum feinwuchten bringen soll (samt Gehäuse natürlich) und das beste ist, er schreibt das man mit ca 200$ (nehm mal an Australische) dabei ist und nen neuen Lader hat.Problem ist wie gesagt nur das man jemanden finden muss der einem die Welle neu feinwuchtet.Hier mal der LinkHyundaiperformance T15 ReperaturVielleicht wäre es mal sinnvoll ne Liste zu machen von den Firmen die den T15 definitiv reparieren ?Weiterhin würde mich mal interessieren ob jemand mal über ne erhöhung der Verdichtung nachgedacht hat.Ich mein mit entsprechend großem Ladeluftkühler, Ölkühler usw. wäre das doch wohl möglich ?
- Automatik S-Coupe
- Beiträge: 2941
- Registriert: Sa 1. Mai 2004, 15:47
mhm also das wäre mir neu habe schon einige rep sätze fürn t15 gesehen alle so um die 60€... und beim auseinandernehmen war da auch nichts anders als beim t25...und feingewuchtet sollte jeder lader nach dem auseinander bauen werden man kann sich zwar vorher genau markieren wo die schaufelräder waren aber ganz genau ist das nichtwarum sollte man die verdichtung bei nem turbo erhöhen? man senkt ja extra die verdichtung für den Turbolader man hat zwar ne höhere grundmotorleitung durch die erhöhte verdichtung aber es wird wesentlich schwieriger den motor unter druck zu bringen
Die schwächste Stelle am Auto ist oft der Fahrer!
-
- Beiträge: 2208
- Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28
Ich hab irgendwo gelesen das gewöhnliche Turbomotoren ne höhere Verdichtung haben als unser Scoupe weil die Serienmäßig mit LLK und Ölkühler kommen.War nur so ein Gedanke um da vielleicht nochmal n bissl was rauszuholen.Aber ich bin eh mal extrem gespannt auf Inter wenn er mit seinem ECU fertig ist.Edit: Nachträglich alles gute zum Geburtstag Automatik
- Automatik S-Coupe
- Beiträge: 2941
- Registriert: Sa 1. Mai 2004, 15:47
mhm das kann man so pauschal nicht sagen jeder motor hat eben eine andere verdichtung ja nach bauart...und das sqp hat ja nen billig llk das blechrohr soll ja nen llk emulieren indem es vom fahrtwind gekühlt wird ist eben die einfachste variante...danke
Die schwächste Stelle am Auto ist oft der Fahrer!
-
- Beiträge: 214
- Registriert: So 10. Apr 2005, 19:37
Gibts hier einen der seinen T15 schonmal instandsetzen lassen hat und mir mal sagen kann was er dafür bezahlt hat? Ja ich hab für meinen ersten damals 250€ bezahlt.Das das Gehäuse ausgeschlagen ist kann ich mir garnicht vorstellen.Wenn was am Lader defekt ist kann es nur die Welle , Messinglagerung oder die Schaufelräder sein.T15 hat 270 Grad obwohl ich auch schon nen 300 Grad umbausatz erhalten habe.Aber irdendwie hat da was gefehlt.
-
- Beiträge: 2208
- Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28
-
- Beiträge: 214
- Registriert: So 10. Apr 2005, 19:37
da kann auch nix schleifen weil die lager aus messing sind und das bekanntlich weicher ist als gehärteter Stahl. 2 das Gehäuse kann sich auch nicht abgenutzt haben das sich das Messinglager nicht dreht. Ich hab meinen damals nach Polen geschickt und hab ihn auch wieder bekommen
du kannst dir aber auch den Dichtsatz kaufen und es selber machen das ist dann noch günstiger. Das einzige Problem was du hast ist das auswuchten wobei ich davon ehrlich gesagt garnicht halte nachdem was ich bei den Ladern so gesehen habe.
