Turbolader nicht reperabel ?
-
- Beiträge: 2208
- Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28
Hi, also habe grade mit Motair telefoniert.Hatte dort meinen T15 wegen Lagerschaden eingeschickt.Nun wurde mir gesagt das er nicht reperabel sei, weil man dann die Gehäuse mit wechseln müsste.Das wäre sozusagen unwirtschaftlich.Das versteh ich jetzt aber nicht, seit wann ist ein T15 Lader nicht reperabel ? Habe ja auch noch nen zweiten T15 der auch schon nen angehenden Lagerschaden hat.Habe gefragt ob sie den sich mal anschauen wollen aber da ist anscheinend das selbe Problem.Nun hätte ich die möglichkeit mir bei Turbolader-günstiger nen neuen (GT15) für 699€ zu holen.Oder nen gleich nen GT25 da ich eh nen Umbau geplant hab.Die Frage ist, wenn ich den GT25 einbaue, brauch ich da neuen Chip ? Das ich die Abgasanlage und die Ansauganlage ändern muss ist mir klar.Muss ich dann zwingend nen Ladeluftkühler einbauen wenn ich den Lader auf normaldruck laufen lasse ?Oder geht das bei max. 0.5 Bar auch ohne? Hatte eh vor am Scoupe was zu machen, aber der Umbau wäre eben ein haufen Geld dann auf einmal...Als Ladeluftkühler würde ich einen von nem BMW nehmen, ich hoffe die reichen von der Größe (53,5cm x 12cm x 5,5cm bei 63,5mm anschlüssen). Interceptor ich brauch deinen Rat Hat vielleicht einer noch nen 15er oder 25er ohne Lagerschaden rumliegen ?
- Automatik S-Coupe
- Beiträge: 2941
- Registriert: Sa 1. Mai 2004, 15:47
Tja sowas kommt recht oft vor das es die Gehäuse in mitleidenschaft gezogen werden...wenn du eh umbauen willst nimm gleich den T25...nen Chip brauchst du nicht unbedingt (ist aber besser) aber nen einstellbarer Benzindruckregler ist zu empfehlen um das Gemisch wieder anzupassen, bei 0,5 bar und nem T25 wird es mit dem Serienregler knapp...Ladeluftkühler muss man nicht einbauen ist natürlich besser wenn einer eingebaut ist die grösse vom BMW sollte schon reichen braust dann nur reduktionen da selbst mit nem T25 du keine Rohre mit 63mm durchmesser hast.
Die schwächste Stelle am Auto ist oft der Fahrer!
-
- Beiträge: 2208
- Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28
Na ich habs mir schon gedacht.Ich schick jetz mal noch meinen zweiten T15 ein, vielleicht ist da noch was zu retten.Ansonsten besorg ich mir nen T25 von nem Nissan SX.Sag mal wenn ich nen Chip drin habe dann stellt sich das Gemisch wieder von selbst ein und ich kann auf den Benzindruckregler verzichten oder ?Wollte eh mal fragen wo man solche Chips bekommen kann (also ordentliche, nicht solche Hinterhofteile)Edit: hab mir schon gedacht das ich da ne reduzierung brauche.Irgendwer hat mal geschrieben das es mit 30mm gut funktionieren soll.Kanns sein das du das warst ? oder Cas, ich weisses nich mehr.
- Automatik S-Coupe
- Beiträge: 2941
- Registriert: Sa 1. Mai 2004, 15:47
kommt auf den chip an..wenn der chip auf den T25 ausgelegt ist sollten die Einpritzzeiten drauf angepasst sein damit sollte das Gemisch wieder stimmen...wobei ich mit dem T25 bei 0,5bar noch keine Gemsichprobleme hatte bei 0,7bar fing er dann langsam mit abmagern an. 30mm durchmesser ist wohl zu klein, ich habe zur Zeit 54mm aber ich denke das ist noch etwas zu gross, es baut sich der Druck recht spät auf mit 42mm oder 50mm wirst du da sicher besser kommen.
Die schwächste Stelle am Auto ist oft der Fahrer!
-
- Beiträge: 2208
- Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28
42mm klingt gut, aber wenn ichs aus Edelstahl mache krieg ich wieder Gewicht rein (da könnt ichs aber aus einem Stück schweißen).Hab grad mal n bissl nach dem Benzindruckregler geschaut und n bissl gelesen.Den setz ich dann nur dazwischen und der gibt zum Originalen Druck nochmal einen gewissen Druck drauf (gleichmäßig).Wie stell ich das ding denn dann richtig ein, das ich noch Abgaswerte habe womit ich durch den TÜV komme.
- Automatik S-Coupe
- Beiträge: 2941
- Registriert: Sa 1. Mai 2004, 15:47
wenns richtig gemacht wird kommt der orginale regler weg und der neue erstezt den regler und der Druck wird dann passen erhöht...eingestellt wird es wenns ganz richtig gemacht werden soll mit ner Breitbandlambdasonde + Messgerät dazu...als ottonormalverbraucherversion geht auch ne Lambdaanzeige mit der Seriensonde ist natürlich nicht so genau
Die schwächste Stelle am Auto ist oft der Fahrer!
-
- Beiträge: 2208
- Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28
So ums mal zu aktualisieren, hab grad mein Paket von Motair zurückerhalten.Also ich kann im Verdichtergehäuse keine Beschädigungen feststellen, und am Turbinenrad auch nicht.Scheint wohl technische Gründe zu haben das man ihn nich reparieren kann (vllt nur bei Motair nicht???).Gibts hier einen der seinen T15 schonmal instandsetzen lassen hat und mir mal sagen kann was er dafür bezahlt hat? Eins muss ich noch zu Motair sagen.Bei den Telefonaten stand mir der Servicemitarbeiter stehts sehr hilfreich und höflich zur Seite.Und ich habe für das Auseinandernehmen des Laders und die Begutachtung sowie den Rücktransport zu mir keinen cent zahlen müssen.Bei dieser Firma wird Kundenzufriedenheit und Service extrem groß geschrieben.Kann sie nur weiter empfehlen !!!
-
- Beiträge: 284
- Registriert: So 14. Mai 2006, 16:03
- Automatik S-Coupe
- Beiträge: 2941
- Registriert: Sa 1. Mai 2004, 15:47
-
- Beiträge: 2208
- Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28