APEXi Videos
- Automatik S-Coupe
- Beiträge: 2941
- Registriert: Sa 1. Mai 2004, 15:47
-
- Beiträge: 753
- Registriert: Fr 12. Sep 2003, 01:50
- Automatik S-Coupe
- Beiträge: 2941
- Registriert: Sa 1. Mai 2004, 15:47
-
- Beiträge: 753
- Registriert: Fr 12. Sep 2003, 01:50
Oder irgendwas anderes mit seriellem Eingang... zB. einen PDA mit seriellem Adapter Ist natürlich etwas komplizierter aber dafür hast du es bei weiteren veränderungen leichter...Kannst z.B. scharfe Nockenwellen (oder irgendwas anderes was eine veränderung des Zündzeitpunktes nach sich ziehen würde) fahren was mit dem AFC nicht geht und sparst dir das dicke Geld für ein Chiptuning...Und du kannst den Wagen auf einen MAP-Sensor umrüsten was das tunen noch einiges leichter macht als mit nem LMM...
-
- Beiträge: 297
- Registriert: Mi 20. Apr 2005, 10:06
Also nochmal von vorne.Wollte nicht extra nen neuen Thread dafür öffnen.Was kann man mit dem Teil zB bei nem 2Liter Sauger alles so erreichen?Was kann man alles Einstellen? Ist die Installation und Handhabung schwer, oder auch für Anfänger geeignet.Ich hab es so verstanden, dass man mit diesem Teil sein eigenes Chiptuning machen kann. Gleichzeitig hat man dann noch Zusatztinstrumente.Welches ist denn nun besser? Das AFC 2 oder dieses SMT-6 oder doch lieber Reguläres Chiptuning von jemanden der sich auskennt, nachdem man zB ne scharfe Nocke drin hat.
- Automatik S-Coupe
- Beiträge: 2941
- Registriert: Sa 1. Mai 2004, 15:47
Das SMT-6 ist das kopliziertere denn man kann es selbst progarmmieren wie man das will -> man braucht Ahnung und es hat kein Display, das AFC-2 ist da einfacher dort gibt es festgelegte werte die man dann auswählt und man hatt nen schönes Displayfür Anfänger sind die Teile ungeeignet denn schon die installation ist kompliziert da es für Hyundai keine Schaltpläne dazu gibt um man einige Kabel im Kabelbaum dazu anzapfen muss, für nen Anfänger wäre nen Chiptuning einfacher.
Die schwächste Stelle am Auto ist oft der Fahrer!
-
- Beiträge: 297
- Registriert: Mi 20. Apr 2005, 10:06
Aber irgendwo gibt es doch nen Schaltplan für mein Hyundai wo steht welches Kabel wo ist und welche Farbe es hat. Es dann anzuzapfen ist ja dann kein Problem mehr. Ich habe Carguard Defender angeschlossen. Da musste ich auch Kabel suchen und anzapfen.Aber was bringt das Teil den nun? Ist die Handhabung denn dann einfacher?