Pleuel

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
New INTERCEPTOR
Beiträge: 3963
Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15

Beitrag von New INTERCEPTOR »

WENIGER! ;-)Na ist nicht sooo viel weniger... denn weniger Masse bedeutet ja auch wieder weniger Festigkeit! Auserdem hab ich ja nur die oberfläche vergütet und bearbeitet keine Grundlegende erleichterungen gemacht. Leichte Pleuel verwendet man eigentlich nur bei hochdrehenden Saugern die kein Drehmoment haben.
New INTERCEPTOR
Beiträge: 3963
Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15

Beitrag von New INTERCEPTOR »

@darvin: 427g und zwar JEDES!!! ;-) Sind in etwa 7% leichter als Serien! Sollten aber jetzt 30% haltbarer sein als vorher.
dariv
Beiträge: 303
Registriert: Fr 16. Jan 2004, 15:38

Beitrag von dariv »

schade, hätte schon gedacht, dass die so 100g jetzt weniger wiegen, aber so 30-40g bei rund 460g machen sich doch nicht bemerkbar würde ich denken. da ist das schon von der bmw seite von dir krass, 250g weniger pro pleul.warum sollten die kolben jetzt 30% halbarer sein? nur durch das erleichtern? das glaube ich nicht, das muss du mir erklären.....das die nicht an festigkeit und steifigkeit verloren haben, glaube ich dir so, da du ja nur überschüssiges material entfernt hast und nicht die form verändert hast.
New INTERCEPTOR
Beiträge: 3963
Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15

Beitrag von New INTERCEPTOR »

Wie gesagt das Pleuelgewicht ist eben nur für hochdrehende Sauger wichtig. Wenn meiner viel schafft sollten es max. 6250 sein...da schaltet ein TS Celica gerade mal eben in die scharfe Nocke! ;-) Mir ist die Halbarkeit auf Druck (verbennungsdruck) wichtiger als auf Zug (drehzahl).Weil ich die Kerbwinkel entfernt hab...jeder Oberflächenrauhigkeit erhöht die Gefahr von Sollbruchstellen. Da die PLEUEL nun poliert sind, hab ich überall die gleiche festigkeit und auserdem keine "Sollbruchstellen" mehr. Das ist wie bei einem Sicherheitsgurt wenn du in auf die gesamte breite leicht anschneidest. Im Serienzustand ist der Gurt fast unzerreisbar...sobald er aber nur eine kleinen schnitt hat lässt er sich relativ leicht durchreißen. Auserdem sagte ich das die Pleuel haltbarer dadurch geworden sind...nicht die Kolben. Die Kolben werden zwar auch haltbarer gefertigt aber nicht durchs polieren! *g*
dariv
Beiträge: 303
Registriert: Fr 16. Jan 2004, 15:38

Beitrag von dariv »

oh da hatte ich mich verschrieben.... habe anstatt kolben, pleuel gemeint.keine ahnung ob , das wirklich so ist. kerbwirkung entsteht eigentlich nur an der dünnsten stelle des material und natürlich bei durchmessserunterschieden (materialdickenunterschieden ) an der dünnsten stelle, und du hast ja somit alles auf den kleinsten durchmesser angepasst. kann schon sein, das du durch eine solche oberflächenvergütung eine höhere festigkeit erreichst. ich glaube aber nicht das das gleich 30% haltbarer sein soll.
-= cas =-
Beiträge: 1349
Registriert: So 16. Feb 2003, 18:14

Beitrag von -= cas =- »

schön.. da kann ich ja gleich mal anknüpfen..wie hast du das mit den kolben vor?? ich überlege mir welche machen zu lassen.. JE und WISECO wäre die wahl der qual..oder hast du ne bessere idee??hast du deine pleuel mitm dremel poliert?? oder wie machst du das gleichmäßig..brauchst du schmiedepleuel?? ich könnte mal fragen...wie weit bist du jetzt mit deinem scouper.. schon mehr als 250PS??hast du ne idee wie ich die drehzahl des motors erhöhen kann??ich weiß, druck, nicht drehzahl.. aber ich brauch drehzahl!!PS: ja ich nehm das projekt wieder auf.....
New INTERCEPTOR
Beiträge: 3963
Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15

Beitrag von New INTERCEPTOR »

JA 258PS und 390PS waren der letzte Stand.ja wegen Schmiedekolben haben wir uns eh schon unterhalten...danke hab schon welche! Weder von JE noch von WISECO sondern Sonderangefertige von einer recht unbekannten Firma...hab denen die Mods, Musterkolben, geschätze Leistung usw usw gesendet und um 8.9 sollten sie bei mir daheim am Tisch stehn! ;-)Das Proplem beim Scoupe ist der Ventiltrieb...die Ventilfedern sind zu schwach um bei hohen Ladedruck noch schließen zu können. Ventilfedern mit Unterlagsscheiben mehr Vorspannung einhauchen ist wohl die einzige Möglichkeit!Welchen Gt LAder wirst du leicht verwenden?
-= cas =-
Beiträge: 1349
Registriert: So 16. Feb 2003, 18:14

Beitrag von -= cas =- »

aha... und was bezahlst du für die kolben??was bedeuten die 390PS?? wo sind die versteckt?möglich federn eines anderen wagens zu verwenden??GT28R oder RS (a/r .64 !!) .. mal schaun was geht...du hattest mal diverse motorcodes unten stehen.. weise mich mal bitte in deine gedanken ein..was ist nun mit den pleueln? lässt du die original?
New INTERCEPTOR
Beiträge: 3963
Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15

Beitrag von New INTERCEPTOR »

SOrry sorry war ein schreibfehler.... 390NM!!! Drehmoment!!! Tut leid!Jup könnte klappen von nem anderen Fzg zu vewenden.830 Euro inkl. Bolzen, Ringe und Versand! ;-)Die bearbeiteten Pleuel werden nun in den nächsten Monaten in den Rennmotor verpflanzt! Ach die Codes...is nicht so wichtig!
-= cas =-
Beiträge: 1349
Registriert: So 16. Feb 2003, 18:14

Beitrag von -= cas =- »

rennmotor?? G4EK-Rennmotor??is nicht so wichtig.. schon klar.. vereier mich nicht..was ich mir noch merken konnte war sicher wichtig.. da sollte einiges passen.. zb die federn
Antworten