-die letzte Fahrt meines Lantra
-
Maiky
- Beiträge: 11
- Registriert: So 3. Okt 2004, 08:34
-naja, Klima soll "er" haben wenn ich jetz schon mal die Wahl hab alles so bis ca. 5000€-bin derzeit bei Ford Mondeo/-Focus, Opel Astra oder auch n Mazda hängengeblieben, wobei Mazda, Toyota alle nur mit höherer Laufleistung und schlechterer Ausstattung auch noch teurer sind als Ford und Opel.Die sagen zwar alle: die halten ja auch länger , da sag ich denn mal nix Und die Erfahrung zeigt: keine "freien" Gebrauchtwagenhändler, denn bei der Laufleistung die Gebrüder Grimm währen froh über soviel Einfallsreichtum
-
Hardfecx
- Beiträge: 242
- Registriert: Mi 13. Apr 2005, 12:06
Mir hat mal ein Mann aus der Werkstadt gesagt dass die Lantras "alte" Mitsubishi-motoren hätten! Deswegen hatte der 1.6 ja auch 85kw/115ps! die 1.6 motoren der Hyundais habern heute ja bloss noch 105 ps!Also hat der motorschaden ja dann vielleicht gar nix mit hyundai zu tun also musst du vielleicht den fehler bei mitsubishi suchen!Ausserdem hatte ich auch mal Bosch zündkerzen in meinem und hatte nie probleme damit!!!
-
New INTERCEPTOR
- Beiträge: 3963
- Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15
-
TerrorCorps
- Beiträge: 584
- Registriert: Fr 22. Apr 2005, 22:59
Naja das mit Mitsubischi scheint ja oftmals zu stimmen z.b. der alte Pony (Bj:93) von meinem Bruder hatte eine Lacer Maschine.... ganz einfach gemerkt weil mein Onkel sich einen 87er Lancer Kombi gekauft hat... Motorhaube auf guckten erstmal dämlich denn bis auf der Hyundai Schriftzug un ein paar kleinigkeiten war es gleich.....Bei 150000km ca. war er komplett Platt auch irgendwas mitm Koblen (ist schon etwas her).Beim S-Coupe was er danach hatte, mit der Hyundai Alpha Maschine waren bei 170000km noch keine Probleme, genauso geht es mir bisher (gute 20000km mitm SQP LS und 4000km mitm GT bisher). Dagegen war mein kleiner Micra n lacher... nach 3500km war der Motor platt... hatte nichts mirm Fahtstil zu tun denke ich Zu den Japanern: Wer hier behaupten will ein Toyota zb. bekommt schnell einen Schaden.... mein Papa fährt seit 1996 eine Toyota Carina II Kombi gekauft mit 130000km! Heute hat er ca. 250000km und biser einen Anlasserschaden ansonsten nur Verschleißteile wie z.b. Zahnriemen, Keilriemen, Bremsen und sowas gewechselt. Und er dankt es mit ruhigem Standgas, gutem Durchzug und nochimmer der 1. Kopfdichtung. Ebenso fährt meine Schwägerin auch eine Carina II Kombi mit guten 215000km und ledeglich einer gewechselten Kupplung (würde ja sagen Frauen halt.... aber ich hab ja nichts gesagt) Das wollte ich nur mal zum Thema gesagt haben
-
Maiky
- Beiträge: 11
- Registriert: So 3. Okt 2004, 08:34