Gewinde für Ölkühler im SQP LS
-
- Beiträge: 3963
- Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15
- Automatik S-Coupe
- Beiträge: 2941
- Registriert: Sa 1. Mai 2004, 15:47
jap ohne thermostat würde ich meinem Motor nicht antun selbst in unseren renneinsätzen ist die temperatur nicht immer zu hoch und in der Stadt eigentlich nie nur auf der Autobahn komme ich auf die 130°C und und da normal so ca. 100°C sind dann nco ca20-30°C weniger mit Kühler hast du nur 70°C und das ist nicht unbedingt optimal und im winter dann ist das noch weniger vorallem die warmlaufzeit wird verdammt lang, da ja selbst da kalte öl am anfang mit gekühlt wird. Nissan und Honda (villeicht auch andere) haben da ma was tolles gebaut nen wärmetauscher der driket am ölfilter sitzt und am anfang erwärmt das warme wasser das öl und später kühlt das wasser das öl, ist mir aber zu stressig noch nen zusätzlichn wasserkreislauf in den kühlkreislauf einzubinden obwohl ich noch zwei von den dingern da habe, bin mir auch nicht sicher ob das dann der kühler noch schafft schließlich ist bei mir ja noch die Automatik mit wasser gekühlt.die Kühler und Adapter gibt es z.b. bei Sandtler oder Racimex mit und ohne thermostat und wenn es günstiger sein soll dan eben schläuche ohne stahlummantelung:-)
Die schwächste Stelle am Auto ist oft der Fahrer!
-
- Beiträge: 950
- Registriert: Do 20. Mai 2004, 08:48
QUOTE (Automatik S-Coupe @ 2 Mai 2005, 22:28 ) die Kühler und Adapter gibt es z.b. bei Sandtler oder Racimex mit und ohne thermostat und wenn es günstiger sein soll dan eben schläuche ohne stahlummantelung:-) okay okay, habt mich überzeugt im winter hät ich den kühler zur hälfte oder auch 3/4 zugeklebt!!naja, dank euch für die infos!! werd mich dann ma umsehen!!