Umstellung von Normal-auf Superbenzin

Umbau, Reparatur und Tuning allgemein
Schraubi
Beiträge: 161
Registriert: Di 8. Mär 2005, 23:54

Beitrag von Schraubi »

@moonchild1967:Habe ja gesagt, daß das meine persönliche Meinung ist. Physikalisch gesehen, sind Benzin und Super natürlich nicht identisch.(Klopffestigkeit)Bei einem Motor mit Kennfeldzündanlage und Klopfregelung macht das aber objektiv betrachtet nix aus(oder ist verschwindend gering).Die Werbung diverser Hersteller z.B Shell sagt was anderes-würden sonst Ihre superteure Spezialplörre ja nicht verkaufen.Damit müßtest Du ja noch viel mehr Leistung als mit Super haben! Ist ja auch getestet worden und auch nicht gerade als vorteilhaft bezeichnet worden.Bleibt aber natürlich jedem selbst überlassen, was er macht.Wie sagt man so schön:Einbildung ist auch ´ne Bildung.
Getzke
Beiträge: 1027
Registriert: Fr 16. Apr 2004, 10:39

Beitrag von Getzke »

Jeden motor wirt mit eine hoheren oct. besser laufenEs gibt sogar auro's die eine einstelling am zundung haben um das um zu stellenHoheren oct tanken ist nie ein problem und verbrauch wirt etwas gunstiger seinAber wen man hohe oct tanken solte und nimt dan weniger oct. dan kan man schon mal probs habenIch tanke immer euro95 mit mein Getz obwohl er ja mit normal benz. auskommen kanDaher fahre ich auch mit 1 L euro95 so 14 bis 15 km weit, kenne viele die nicht die 13 km schaffen mit 1 L normal benz.Peterp.s. um die frage zu beantworten : man kan immer one probs zuruck zu normal benzin
-= cas =-
Beiträge: 1349
Registriert: So 16. Feb 2003, 18:14

Beitrag von -= cas =- »

durch das abklemmen der batterie und dem damit verbundenen reset könnt ihr auch die sparsamkeit des autos beinflussen..die elektronik stellt sich bei neueren fahrzeugen auf den fahrer ein.. tritt der oft spontan aufs gas wird immer mehr sprit eingespritzt um nicht in dem falle des spontanen beschleunigens zu mager zu laufen...fahrt ihr ruhig un mächlich regelt die streuerung alles ein weniger magerer..autobahn heizen ist ebenfalls zu fett...also batterie abziehen, bremsen treten, ne weile warten.. batterie ran, motor an, 15 min im stand laufen lassen, und dann gemächlich fahren.. schön ruhig..super tanken könnt ihr alle ohne bedenken.. auch super plus..ersparnisse von einem ganzen liter? selten !ach und das wichtigste ist immer: daran glauben !!
Granni.S
Beiträge: 442
Registriert: Mi 14. Jan 2004, 11:47

Beitrag von Granni.S »

ich hab mal bei meinem kleinen getestet und bin nach einem monat wieder auf normal umgestiegen. Ich habe KEINE veränderung festgestellt.gleicher Verbrauch, gleiche leistungscharakteristik, gleiches ansprechverhalten.für mich war es ein monat in dem ich halt mehrausgaben für Sprit hatte.
seho
Beiträge: 1590
Registriert: So 11. Apr 2004, 00:53

Beitrag von seho »

QUOTE @seho: Wie hoch ist dein Verbrauch denn jetzt? 10.8
<Tuscani>
Beiträge: 176
Registriert: Di 7. Okt 2003, 11:49

Beitrag von <Tuscani> »

Ich tanke seit längerem super meiner meinung nach läuft der motor ruhiger und ich komme weiter mit ner Tankvöllung mein rekord 630km.
Granni.S
Beiträge: 442
Registriert: Mi 14. Jan 2004, 11:47

Beitrag von Granni.S »

wenn ich mich anstrenge schaffe ich die 630 km mit meinem kleinen auch mit nem 41 lieter tank :-)
Pitt
Beiträge: 262
Registriert: So 27. Feb 2005, 14:49

Beitrag von Pitt »

Ich glaub bei dem Thema scheiden sich die geister ....ich kenns nur vom motorrad her und da merkt man den unterschied schon ein wenig.
kurak
Beiträge: 81
Registriert: Sa 19. Mär 2005, 19:41

Beitrag von kurak »

Hm, also um das bessere Benzin auszunutzen müsste doch der Motor höher verdichten - und das kann der hyundai ja nicht.Ich fahre schon länger fast nur Super (aber aus verfügbarkeitsgründen) und kann einen Unterschied zu Normal (falls der mal in den Tank kommt) _nicht_ feststellen. Ah ja ist ein X3
Antworten