Mal wieder eBay...

Umbau, Reparatur und Tuning allgemein
bmw323
Beiträge: 214
Registriert: So 10. Apr 2005, 19:37

Beitrag von bmw323 »

Also nochmal ich will das Teil nicht in ein Auto einbauen sondern einen Automotor als antrieb für einen großen Generator nutzen. Das man am Anfang erst mal Strom aus der Steckdose zuführen muß ist schon klar aber wenn das teil einmal Wasserstoff Produziert kann die Stromerzegung vom Motor übernommen werden und es sollte auch noch ein rest über sein. Die Frage ist nur ob sich das rechnet ?Kann man aus dem Wasser mehr Engerie holen als man rein steckt? zb. wird so viel Wasserstoff produziert das der Motor auch läuft ???
sebi
Beiträge: 502
Registriert: Mo 10. Nov 2003, 18:24

Beitrag von sebi »

das eigentlich traurige ist ja das es die erfindung wirklich gibt.ein inder hat vor ein paar jahren einen antrieb entwickelt der nur wasser benötigt.es gab mal einen artikel in der autobild vor jahren schon.das patent hat sich ein großer öltycoon gesichert und dem noch eine dreistellige millionenabfindung gezahlt damit er dichthält,das kein scheiss jetzt,die redakteure sind mit dem auto gefahren.
Granni.S
Beiträge: 442
Registriert: Mi 14. Jan 2004, 11:47

Beitrag von Granni.S »

also du kannst niemals mehr energie aus dem wasser rausholen als du reinsteckst. Energieerhaltungssatz????Im gegenteil aufgrund von verlust in form von wärma wirst du weniger rausholen.Wasserstoff als antrieb ist ok aber die trennmembranen für eine Kontrollierte Knallgasreaktion sind entweder so teuer das es sich net rechnet oder sehr ineffektiv. an dem ganzen wird nun intensiv seit jahrzehnten geforscht aber selbst in der universitären Forschung sind diese dinge nur in kleinen maßstäben möglich.
bmw323
Beiträge: 214
Registriert: So 10. Apr 2005, 19:37

Beitrag von bmw323 »

" also du kannst niemals mehr energie aus dem wasser rausholen als du reinsteckst. Energieerhaltungssatz"Das ist falsch. Die Energie kommt ja vom Wasser. Also benötigt man sehr viel Wasser und nicht viel Energie. In unserem beispiel muß ja immer Wasser zugeführt werden das soll heissen das man mehr Wasser braucht als man an Engerie bekommt. Aber das ist ja egal weil Wasser ja nichts kostet.Schick mir mal die Adresse von dem Typ der das Auto gebaut hat.Ich rede mal mit dem ob es mal paar Prototypen für`s Hyundaiforum bastelt.
Granni.S
Beiträge: 442
Registriert: Mi 14. Jan 2004, 11:47

Beitrag von Granni.S »

@ bmw323Willst du mich hier verarschen? Die energie kommt nicht vom Wasser. du steckst die energie in das wasser um wasserstoff zu erhalten den du dann in einer kontrollierten knallgasreaktion verbrennst. Willst du mir allen ernstes erzählen, daß du weniger energie benötigst um den H zu gewinnen als du bekommst wenn du ihn wieder verbrennst?Das ganze ding geht hier gerade an der Uni rum und der ganze Chemiebereich kann nicht mehr vor lachen bei so einem Bullshit.
Granni.S
Beiträge: 442
Registriert: Mi 14. Jan 2004, 11:47

Beitrag von Granni.S »

wenn du nur den wasserstoff gewinnen willst dann bau doch einfach das ding nach. nimm ne kaffedose 2 kabel rein abdichten wasser rein stom drauf und schon kriegst du H.aber niemals in einem maß das du gebrauchen kannst weißt du eigentlich wie wenig 8 liter gasförmiger wasserstoff ist (normvolumen)?
bmw323
Beiträge: 214
Registriert: So 10. Apr 2005, 19:37

Beitrag von bmw323 »

"Die energie kommt nicht vom Wasser. du steckst die energie in das wasser um wasserstoff zu erhalten den du dann in einer kontrollierten knallgasreaktion verbrennst" Ach und dann ist die Energie wohl nicht im Wasser. Ja wo ist sie denn dann?Überleg lieber nochmal. 1 Liter Wasser enthält auch nur einen begrenzten Wassersoffanteil. > bei 10 Liter sollte der Wasserstoffanteil 10 mal höher sein. Oder?"du steckst die energie in das wasser " Das ist so schon richtig aber man kann die größe ja leicht ändern indem man dem Wasser Salz oder Säure zusetzt um bei der gleichen Energieaufwendung MEHR (bzw schneller) Wasserstoff zu erhalten.Und zur Menge fällt mir nur ein das man mit einem Liter Wasserstoff bestimmt mehr Energie freisetzen kann als mit einem Liter Benzin.So das wars erstmal von meiner Seite. Vieleicht kommt ja noch ne Antwort von dem Typ der das Auto schon vor Jahren gebaut hat "Das ganze ding geht hier gerade an der Uni rum und der ganze Chemiebereich kann nicht mehr vor lachen bei so einem Bullshit" Dann haben die auch mal was zu lachen in der heutigen Zeit hat man das ja nicht mehr so oft.
accent98
Beiträge: 360
Registriert: Do 17. Apr 2003, 15:00

Beitrag von accent98 »

ich denke auch ohne molares Volumen etc. kann man sagen, dass aus H2O folgt, dass der Wasserstoffanteil in einem Liter Wasser doppelt soch hoch ist, wie der Sauerstoffanteil. Mit Salz und Säure wirst du nur erreichen, dass NOCH mehr Strom fließt, das hat zwei Nachteile:1. Mehr Stromverbrauch (Verschwendung)2. Du trennst bei z.B. Salz noch zusätzlich Natrium und Chlor, d.h. nicht nur Wasserstoff und Sauerstoff würde verbrannt werden, sondern du pustest auch noch Chlor und Natrium in den Motor. Bei Natrium wärs ganz gut für die Leistung, denn das bindet sich ausgezeichnet. Allerdings würde ich mir überlegen ob ich aus meinen Zylindern Reagenzgläser mache. (Hm, welche Farbe hätte dann wohl die Flamme aus dem Auspuff? ;-)Wasser hat keine Energie mehr. Benzin wird zu CO2 und Wasser verbrannt, beides hat keine Energie mehr, sonst könnte man ja CO2 verbrennen. Klar, kann man CO2 mit Energieaufwand wieder trennen (Die Pflanzen machens ja) um es dann zu verbrennen (Das machen wiederum die Tiere). Aber hier kommt die Energie von der Sonne. Woher soll sie beim Auto kommen, dass Wasser zu Wasserstoff macht und dann wieder verbrennt? Laut ebay Auktion aus der Batterie/vom Motor - ja klar!
Granni.S
Beiträge: 442
Registriert: Mi 14. Jan 2004, 11:47

Beitrag von Granni.S »

also bmw wenn du hier allen ernstes behauptest das im wasser energie steckt die man zum antrieb eines autos nutzen kann dann weiß ich auch net mehr was ich dazu sagen soll. ich frage mich zwar wofür ich dann noch strom brauche zur spaltung aber das wirst du sicher auch gekonnt erklären können. ich klinke mich hier definitiv aus weil das nichts mehr mit vernunft zu tun hat. ich möchte nur mal ansprechen: wie soll eigendlich ein motor aussehen der H2 und O2 zu wasser verbrennt? du willst also 4 kleine bomben in deinem auto zum antrieb nutzen. in dem mom in dem deine kerzen den ersten funken werfen fliegt dir der ganze dreck um die ohren. Basta
Antworten