schaftdichtungen GT

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
LordKräh
Beiträge: 452
Registriert: Do 27. Nov 2003, 10:13

Beitrag von LordKräh »

tah lads!kann mir einer ins englische VENTILSCHAFTDICHTUNG(EN) übersetzen?oder weiss jemand zumindest in welcenh kapitel es im werkstatthandbuch für S-Coupe GT um wechseln vom schaftdichtungen geht? dankeman sollte echt paar englisch freaks besorgen und komplettes buch ins deutsch übersetzen!greetz
Benutzeravatar
Automatik S-Coupe
Beiträge: 2941
Registriert: Sa 1. Mai 2004, 15:47

Beitrag von Automatik S-Coupe »

mhm buch gibt es doch in deutsch...naja die ventilschaftdichtung heisst in englich valve stem sealfalls du die PDf's hast ist es unter engine mechanical seite 20-39was hast du vor? willste die wechseln? habe mir letzten welche bei discounter deustschland geholt waren galube so um die 28€ alle 12 Stückhabe das erst vor ner zeit gemacht, habe auch bilder davon gemacht wenn du welche brauchst gib bescheid
Die schwächste Stelle am Auto ist oft der Fahrer!
LordKräh
Beiträge: 452
Registriert: Do 27. Nov 2003, 10:13

Beitrag von LordKräh »

klar, hab kein plan wie es geht, habs noch nie gemacht!immer her mit infos..^^aber buch in GER????hab just englische vers!greetz ro
Benutzeravatar
Automatik S-Coupe
Beiträge: 2941
Registriert: Sa 1. Mai 2004, 15:47

Beitrag von Automatik S-Coupe »

ja klar buch in ger...sind zwei fette ordner voll papier + 4 mikrofilme :-) wenn du willst kann ich dir (die betreffenden teile) mal scannen und per mail schickengut dann werde ich mal mit den bildern nen tut machen..bin aber gerade in berlin und hab die bilder nicht mit..wird also erst morgen abend oder montags.
Die schwächste Stelle am Auto ist oft der Fahrer!
LordKräh
Beiträge: 452
Registriert: Do 27. Nov 2003, 10:13

Beitrag von LordKräh »

kk es langt, muss erst sowieso ersatzteile besorgen..greetz
Benutzeravatar
Automatik S-Coupe
Beiträge: 2941
Registriert: Sa 1. Mai 2004, 15:47

Beitrag von Automatik S-Coupe »

Also ich stelle hier die Methode vor ohne den Zylinderkopf abzumachen...dazu benötigt man einen anschluss für Druckluft mit Zündkerzengewinde..ich habe dazu einfach das Manometer von einem Kompressionsmesser demontiert und da den Kompressor angeschlossen...Also als erstes Ventildeckel abmachen.Danach alle Öffnungen die nach unten zum Block führen (Öl zu und Rückläufe) mit Küchentuch oder ähnlichen zu machen nicht das ein kleinteil reinfällt...jetzt gibt es zwei möglichkeiten...ich habe die gelb makierten kontermuttern an den Kipphebeln gelöst und die einstellschrauben gelöst und dann die Tassenstössel (rotmarkiert) einzeln rausgenommen...allerdrings muss danach jedes Ventli komplett neu eingestellt werden...also man muss wissen wie welches Ventil stehen muss..falls du da nicht so die Ahnung hast würde ich empfehlen die rot markierten Schrauben zu lösen und vorsichtig die Tassenstössel rausnehmen (Achtung die Dinger flutschen aber schnell weg)Wenn du dann die Tassenstössel weg hast und du alle Schrauben gelockert hast kannste die Stangen mit den Kipphebeln wegnehmen..lass aber die Schrauben gleich in ihren Löchern in den Stangen stecken sonst geht danach die Suche los wo welches Teil war...Dann sollte das so aussehen....Jetzt die Zündkerze raus und den Kompressor anschliessen und die Zylinderraum mit Druckluft befüllen es sollten so um die 5-6bar sein sonst kann man das Ventil noch reindrücken...aber bei 6bar bleiben die Ventile alle drinnen und können nicht nach innen fallen....Jetzt muss man die Feder zusammendrücken um die zwei kleinen Keile raus nehmen zu können welche den Teller der Feder halten...am besten hat sich ne lange 17'er Nuss erwiesen...ich habe die nuss auf den Teller gesetzt und ein paar mal kräftig mit dem Hammer auf die Nuss geschlagen damit es die Feder zusammendrückt und die Keile herausfallen...ist etwas kniffelig...manchmal fällt nur einer raus, den wegnehmen und dann kann man das mit dem finger nochmal die feder zusammen drücken und den einzelnen dann rausnhemen aber immer auf passen das die keile nicht unkontrolliert durch die gegend schnipsen...so dann Feder und Teller wegnehmen und die Schaftdichtung mit einem Schraubendreher und ner Zange entfernen (keine Angst wenns die dabei zerwürscht) jetzt die neue mit etwas öl einschmieren und aufs Ventil schieben jetzt muss die noch unten einrasten ich habe dazu ne lange 10'er Nuss genommen und einmal vorsichtig mitm Hammer drauf geschlagen...So jetzt die Feder und den Teller wieder montieren das geht am besten zu zweit...nun den Teller nach unten drücken und einen der Keile rein legen und den Teller fest werden lassen...danach mit nem Ringschlüssel den Teller nach unten drücken und den zweiten Keil einfügen und langsam los lassen...so die Schaftdichtung ist gewechselt das ganze jetzt noch 11 malJetzt alles wieder montieren dabei aufs Drehmoment achten (steht ja in den PDF's) und das Ventilspiel einstellen dann ist alles fertig
Die schwächste Stelle am Auto ist oft der Fahrer!
LordKräh
Beiträge: 452
Registriert: Do 27. Nov 2003, 10:13

Beitrag von LordKräh »

aahhmmm..dies MUSS in TUTORIALS rein...admins??danke dude
bmw323
Beiträge: 214
Registriert: So 10. Apr 2005, 19:37

Beitrag von bmw323 »

ist mir ein rätzel wie du die federn mit dem finger drücken kannst ???
LordKräh
Beiträge: 452
Registriert: Do 27. Nov 2003, 10:13

Beitrag von LordKräh »

leute, ich finde des cool, aber glaube dasn doch zu viel für mich! ^^kommt jemand aus der nähe von Bielefeld der mithelfen kann^^????ich versaue es mit absoluter sicherheit, und dann stehe ich doof rum!greetz aus OWL
Antworten