Versicherungsschutz verbessern

Hier bitte keine technischen Fragen posten!
P-A-L-A-D-I-N
Beiträge: 1206
Registriert: Do 17. Jun 2004, 01:01

Beitrag von P-A-L-A-D-I-N »

- Eintragung / Bestätigung der Umbauten in der Versicherungs-Police -Da mein Coupé mittlerweile wesentlich mehr wert ist, als beim Abschluß meiner Versicherung, möchte ich gerne von den "übermenschlichen Gottvätern des Tunings" wissen, was zu beachten ist, um dem Auto (mitsamt Sonderzubehör, Anbauteilen usw. - einfach halt der ganzen Kiste!) bestmöglichen Versicherungsschutz zu verschaffen! Mit einer simplen Angabe der Teile wird es wohl nicht getan sein, nehme ich an? Ich möchte einfach sicherstellen, daß die Versicherung sich nicht querstellt, wenn einer z.B. mein Bodykit runtertritt und ich der Versicherung dann sage, daß ich gerne mehrere tausend Euro von ihnen hätte... Muß man da einen Gutachter zur Schätzung kommen lassen oder so etwas? Oder reichen einfache Rechnungen der Arbeiten bzw. für die Teile?Falls das relevant sein sollte: habe VK bei der HUK Coburg.
DrPsycho
Beiträge: 123
Registriert: Mo 28. Mär 2005, 18:36

Beitrag von DrPsycho »

also mein versichrungs mensch hat neulich zu mir gesagt das man angeben muss wenneinige wertvolle teile angebaut werden aber sie trotzdem mitversichert sind ohn aufpreis.by doc psycho
Benutzeravatar
Andy Y
Beiträge: 5642
Registriert: Fr 17. Jan 2003, 18:15
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von Andy Y »

Also bei solchen Umbauten (Neulackierung, Verspachtel, Teile ohne Rechnung, z.B. die Teile aus dem Ausland ect.) solte ein Gutachten angefertigt werden (z.B. vom GTÜ-Menschen), dieses sollte dann der Versicherung vorgelegt werden. Die meisten Versicherungen haben einen Versicherungsschutz für Anbauteile von 1000 - 2000€. Allerdings ist man da mit Hifi usw. schnell rüber. Bei der DEVK hatte mich das pro 1000€ Zusatzversicherung 1% zusätzlich gekostet.
Bild
Benutzeravatar
Andy Y
Beiträge: 5642
Registriert: Fr 17. Jan 2003, 18:15
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von Andy Y »

Gutachten laß ich erst jetzt machen und reiche es dann ein. Wollte erst alles fertig haben. In dem Gutachten steht dann drin das der neu gelackt ist und so, weil du bei einem älteren Auto für die Jahre 5% abzug bekommst.
Bild
P-A-L-A-D-I-N
Beiträge: 1206
Registriert: Do 17. Jun 2004, 01:01

Beitrag von P-A-L-A-D-I-N »

Was ist GTÜ, wo finde ich das und wie viel kostet so ein Gutachten in etwa? Zur besseren Preieinschätzung: ich hätte Bodykit, Lambos, PC, Bonzen-Alarmanlage, diverse Kleinteile und Veränderungen im Wert von weit über tausend Euro, Gasanlage (Wert ca. 3500 Euro) und bald noch die Soundanlage. Bin am Ende bei ca. 25000 Euro Tuningkosten.
Benutzeravatar
Andy Y
Beiträge: 5642
Registriert: Fr 17. Jan 2003, 18:15
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von Andy Y »

Zum normalen Preis kann ich euch nix sagen. Mein GTÜ Mann stellt mir das umsonst Eine Hand wäscht die andere.GTÜ ist ähnlich wie Dekra. Son Gutachten kann dir jeder Gutachter erstellen.
Bild
Benutzeravatar
Andy Y
Beiträge: 5642
Registriert: Fr 17. Jan 2003, 18:15
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von Andy Y »

QUOTE (Andy Y @ 8 Jun 2005, 13:23 ) Zum normalen Preis kann ich euch nix sagen. Ich meine Kollege hat sich zu DM zeiten eins für 150 DM machen lassen.Kann ich aber die Tage fragen, lasse die Tage das Gutachten machen
Bild
Antworten