ROST!

Umbau, Reparatur und Tuning allgemein
Mülli
Beiträge: 166
Registriert: Fr 10. Dez 2004, 10:34

Beitrag von Mülli »

Hallo,mir is aufgefallen das ich an der Beifrahrerseite an der vorderen Tür unten einen 2cm hohen 5cm langen Rostfleck hab! Wie krieg ich den da weg???
Thuroc
Beiträge: 75
Registriert: So 27. Mär 2005, 13:50

Beitrag von Thuroc »

Hehe, ich wollte gerade einen Thread dazu eröffnen. Da ich denke das es das selbe ist, auch hier meine Frage. Wie bekomme ich an meinen Radkästen Rost weg ? Ist zwar nur minimal, aber bevor es mehr wird ...
Lynx ihr Freund
Beiträge: 950
Registriert: Do 20. Mai 2004, 08:48

Beitrag von Lynx ihr Freund »

wenn der rost nur oberflächlich ist, dann kannste das alles mit schleifpapier wegmachen!! danach mit rostschutz behandeln und dann neu lacken oder lacken lassen!! steht mir auch noch bevor, am hinteren radkasten!!ist aber eigentlich nicht so das prob!!wenns allerdings schon durgerostet ist, musste das evtl. noch spachteln!!
Sandra
Beiträge: 3284
Registriert: So 6. Apr 2003, 08:18

Beitrag von Sandra »

Guckt ihr mal hier:http://www.hyundaiforum.de/index.php?showtopic=6696In dem Tut findet ihr ziemlich weit unten auch das Thema Rostbeseitigung. Wenn´s noch Fragen gibt- melden!
drakkar99
Beiträge: 304
Registriert: Do 19. Feb 2004, 09:30

Beitrag von drakkar99 »

da ich leider null ahnung habe, hätte ich dam mal noch ein paar Fragen zur behandlung1. wenn ich den rost abgeschliffen habe, womit grundiere ich dann? (und wo kann ich das kaufen, baumarkt?)2. was tue ich nach dem grundieren..einfach mit lackstift drüber oder fellht da noch was?danke
P-A-L-A-D-I-N
Beiträge: 1206
Registriert: Do 17. Jun 2004, 01:01

Beitrag von P-A-L-A-D-I-N »

Aber wie sieht es bei Rost auf Chromteilen aus??? Das würde mich mal wirklich interessieren! Da kann man ja nicht gerade mit Schleifpapier ran...
trajet-hippie
Beiträge: 164
Registriert: Di 28. Sep 2004, 17:33

Beitrag von trajet-hippie »

Gibt gute Chrompasten von Sonax z.B, geht der Flugrost sehr gut weg. Muß man immer wieder neu machen. Wenn´s natürlich richtig verrostet ist, Neues kaufen bzw. verchromen lassen Rost beim Lack ist es ganz wichtig, daß der Rost komplett entfernt wird, das bedeutet, auch die kleinen Pünktchen die nach dem Abschleifen noch da sind müssen weg! Sonst hast bald wieder das gleiche. Also am besten mit der Flex vorsichtig runter bis nur noch das blanke Metall da ist, verspachteln, grundieren, lacken und mit Klarlack drüber, fertig
Sandra
Beiträge: 3284
Registriert: So 6. Apr 2003, 08:18

Beitrag von Sandra »

Den gröberen Rost auf Chrom kriegt man super mit Abrazzo (diese seifigen rosa Topfputzschwämmchen) weg- für alle, die jetzt die Hände über dem Kopf zusammen schlagen: das gilt nur für hochwertiges Chrom! Billig verchromte Plastikkacke läßt bei der Behandlung Federn.Ich hab das am Audi von meinem Schwager so gemacht, und das strahlt hinterher wie neu.Danach kann man es noch mit einer Metallpolitur versiegeln (meine heißt Autosol, stinkt zum Himmel, ist aber einfach super) und beim Autowachsen einfach immer auch über die verchromten Teile mit rüber!
P-A-L-A-D-I-N
Beiträge: 1206
Registriert: Do 17. Jun 2004, 01:01

Beitrag von P-A-L-A-D-I-N »

Hmm, der Auspuff meines Motorrads sollte das dann eigentlich abkönnen, oder? Da ist so eine kleine Roststelle von einer Niete der Satteltasche, die auf dem Auspuffrohr aufliegt und dort gerostet ist.Wo gibt es denn diese Schwämmchen? Machen die echt keine Kratzer in die Metallobefläche?
Sandra
Beiträge: 3284
Registriert: So 6. Apr 2003, 08:18

Beitrag von Sandra »

Nein, machen keine Kratzer. Bekommst Du fast überall. Von den kleinen Diskountern hat sie glaub ich nur Penny.Gedacht sind sie ja für Edelstahl, da machen sie auch keine Kratzer. Und wie gesagt, ich hab sie für Audi´s Zierleisten genommen- wie neu!
Antworten