HILFE HILFE
-
- Beiträge: 2666
- Registriert: Mo 4. Okt 2004, 09:41
-
- Beiträge: 1036
- Registriert: Mo 15. Mär 2004, 13:49
hmmmanschluss kommt halt drauf an, ob der amp 1Ohm stabil ist oder nicht!!!am besten wäre es, wenn du mal links zu deinen komponenten setzen könntest!Weil bei einem doppelspuler hast du viele anschlussmöglichkeiten!!!Wenn er 1Ohm stabil ist, dann ist des ganze wunderbar!! Dann schließt das ganze parallel an, d.h. jeden plus-pol des subs an linke/rechte Kanal +. und jeden minus-pol des subs an rechts/links kanal -!!!ganz anders schaut des dann aber aus, wenn der sub ein 2x2Ohm Sub ist!!!also mal bitte bitte deine komponeten auflisten! Wenn du keinen link findest, dann genaue bezeichnung!!!!
-
- Beiträge: 1173
- Registriert: Do 11. Sep 2003, 19:08
nene dede du verstehst da was falsch...er redet nicht von den lautsprecherkabeln (da hätten 2x4 locker gereicht)sondern vom stromschau bitte auf deinen verstärker ob der 1 ohm stabil ist wenn nicht ist er für einen 2 schwingspulen woofer ungeeignet WENN der woofer 2 x 4 ohm hat(dann wirst du sicher zuz wenig leistung herausholen)wenn der woofer 2 x 2 ohm hat dann schließ ihn parallel an.das es mit einer schwingspule komisch klingt kann sein. also bitte erst komplett anschließen. um ordnung reinzubringen schau bitte erst die werte nach vom woofer und vom verstärker wegen ohmzahl der schwingspulen und ohm-stabilität des verstärkersklemm die dinger nicht an ohne das zu wissen!!! der verstärker geht eventuell SEHR schnell kaputt. (oft nehmen dann auch die verkäufer abstand von garantieansprüchen) also erst lesen dann klemmen(ich weiß war zum teil doppelpost)
-
- Beiträge: 1590
- Registriert: So 11. Apr 2004, 00:53
um mir das ganze mal zu verdeutlichen mit den ohm (weil ichs einfach nich versteh) wie sieht es mit folgendem aus: meine komponenten angeschlossen wie oben beschrieben.verstärkerCARPOWER Wanted-2/300 Anschlussimpedanz (min.) 2x2 Ohm, 1x4 Ohm Eingangsimpedanz 20k Ohm/1k Ohm Bridged (4) 1x530WRMS Stereo (2) 2x250WRMS Stereo (4) 2x150WRMS subwoofer2 in zugehöriger kisteAWC12TPower Handling: 500 watts RMS Dual 4 Ohm 2 or 8 Ohm Operation (hoffe das is auch genau der speaker)was bedeutet das ? dass ich den verstärker gebrückt hab is klar, also dass der dann 4 ohm "abgibt"?!? und ich so 530watt rms auf jedem hab oder durch 2 teile ?HILFEEE
-
- Beiträge: 1243
- Registriert: So 13. Apr 2003, 13:45
QUOTE (seho @ 22 Feb 2005, 23:27 ) was bedeutet das ? dass ich den verstärker gebrückt hab is klar, also dass der dann 4 ohm "abgibt"?!? hmm also so klar ist das nicht ob du den verstärker gebrückt hast ;-)da du wohl zwei 2 Ohm Woofer hast hättest du auch genauso gut "normal" nschliessen können.jetzt hast du wohl die 2 Woofer in eine Reihe geschaltet dass sich 4 Ohm ergeben und das dann gebrückt.Die Ohmangabe ist nur der Widerstand an der Endstufe den die Woofer verursachen. Die Endtufe kann keine Ohm "abgeben". Die Aussage muss man dann so verstehen: bei einer Last von 4 Ohm ist die Endstufe in der Lage xxx Watt abzugeben.Um sich das ganze n bissl vorstellen zu können und das alte Wasserbeispiel zu nehmen kann man sagen: der Strom ist die Wassermenge, die Spannung der Druck und der Widerstand eine Verengung im Rohr. Wenn dem Verstärker durch sein internes Schaltnetzteil nur ein gewisser "Wasserdruck" (=Spannung) zur Verfügung steht, kann er nur eine gewisse Menge Wasser (=Strom, Leistung) durch die Verengung drücken (=Woofer)@experten: ich weiss - das wasserbeispiel hinkt etwas - finde es hilft trotzdem