frage @ interceptor+skipper

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
Jackdaniels
Beiträge: 841
Registriert: Sa 18. Jan 2003, 17:41

Beitrag von Jackdaniels »

OK, werde echt mal alles mit Bremsenreiniger "absprühen"...Hab dem Leerlaufsteller sogar leichte "Schläge" verpasst, da passierte aber überhaupt nix!Rauchen- nööö eigentlich nicht, außer wenn er kalt ist aber nach eingen km ist alles weg- völlig normal!Leistungsverlust? Kann ich nicht feststellen höchstens das er mehrleistung hat nach dem Einbau des´neuen Zylinderkopfes!! (Sicher weil der alte Kopf schon ziemlich ausgeklappert war und die Kopfdichtung auch FAST durch war)Zündkerzen haben ich orig. Hyundai (glaube NGK) mit jetzigen ca. 800km drinne; also auch noch neueTrotzdem DANKEDT
Jackdaniels
Beiträge: 841
Registriert: Sa 18. Jan 2003, 17:41

Beitrag von Jackdaniels »

from interceptor: Macht er sonst noch was...raucht er? Ist die Leistung im oberen Drehbereich nicht mehr so gut bzw. besser gesagt wirkt er oben wie zugeschnürt geht aber unten ganz normal? Oder ist es doch so das er unten überhaupt nicht geht und ab 3000 wieder normal geht??Bilde ich mir vielleicht ein???Was meinst du damit, wenn es so wäre wo ist der Fehler?Was wäre da kaputt, muß evtl. gewechselt werden???Ich und meine Probleme, SORRYTrotzdem Danke für jede AntwortMfGDT
Jackdaniels
Beiträge: 841
Registriert: Sa 18. Jan 2003, 17:41

Beitrag von Jackdaniels »

@ Interceptor:WAS MEINST DU MIT OBEN ZUGESCHNÜRT???Siehe Antwort zuvor bzw. meine Frage....Meld dich nochmalDankeDT
New INTERCEPTOR
Beiträge: 3963
Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15

Beitrag von New INTERCEPTOR »

Wenn er unten gut geht oben jedoch nicht mehr dann wurde der Zahnriemne nicht richtig montiert! Zb. um einen Zahn verdreht (Ventilsteurerung stimmt nicht mehr)...aber das ist meist recht stark zu spühren!!! Das gleiche wenn er unten arsch läuft oben jedoch super...entweder eine Zahn im Uhrzeiger sinn oder eine Zahn gegen den Uhrzeiger sinn verdreht! Aber das merkt selbst ein unerfahrener Autofahrer das er da eine Leistungsverlust hat! *g* Auserdem läuft der dann wie eine Kaffemühle..unrund (nicht gut)!Schau noch mal GANZ genau ob alle Unterdruckschläuche angeschlossen sind und keiner gequetscht wurde oder vergessen wurde zum anstecken bei der rep.!!! Welche Zündkabeln hast denn dirnnen und wie lange sind die schon drinn?CU
Jackdaniels
Beiträge: 841
Registriert: Sa 18. Jan 2003, 17:41

Beitrag von Jackdaniels »

Original Hyundai Zünkabel (noch die ersten von 1992)Kann mir nicht vorstellen das es daran hängt, lief ja vor dem Umbau alles optimal....Wenn doch beim Zahnriemenwechsel geschlampt wurde kann es da auch mit der Drehzahl zusammenhängen???Heute früh musste ich ihn wieder mit Zwischengas anmachen...Wieviele Unterdruckschläuche gibts denn???Tja, langsam macht mir das teil von Auto überhaupt keinen Spass mehr MfG und DankeDT
New INTERCEPTOR
Beiträge: 3963
Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15

Beitrag von New INTERCEPTOR »

kontr. ALLE Stecker auf festen sitz wie zb. Luftmassenmesser (Luftfilterkasten), Leerlauffsteller, MAP Sensor (meist auf der Spritzwand wo ein Unterdruckschaluch drauf zegt), Temperaturfühler usw. Das er vielleicht unabsichtlich bei der rep. einen Stecker abgezogen hat! Denn eine Kollegen von mir den hats den Stecker von der L- Jetronic (Luftmengenmesser) abgezogen und deshalb ist er ihm jedes mal nach dem Starten abgestorben...erst alls er Teillast im Leerlauf gegeben hat, lief er!Wieviel es bei deinem sind weiß ich nicht! Nur schau halt ob da keine losen Schläuche rumhängen. Jeder schlauch muss verbunden sein..ein Eingang ein Ausgang. Und das sie Druckdicht sind...nicht gequetscht oder gebrochen.Ich hab schon EWIG eine fehler gesucht und bin erst nachher drauf gekomen das es an den zündkabeln liegt. Meine Probleme bei Vollast ein rucken und dan als würde er absaufen. Keine Leistung oben und sehr unrunde und schwankende Leerlaufdrehzahl. Der OT Geber ist in Ordnung bei dir?? Das Ding der die Drehzahl abnimmt (dort bei Schwungrad/Getriebe) Stecker anschauen und abschrauben und vorne mit nem weichen Tuch abwischen, damit keine Spähne mehr oben sind. WICHTIG!!!Wie siehts überhaupt mit der Gasseilspannung aus?? Hat er das Gasseil im Motorraum offen gehabt? Wenn er zuviel/zuwenig Vorspannung oben hat und das Steuergerät merkt das er im Leerlauf auf 1500U/min läuft dann könnte er möglicherweise auch sägen!CU
Jackdaniels
Beiträge: 841
Registriert: Sa 18. Jan 2003, 17:41

Beitrag von Jackdaniels »

Tja hab die ganze Sch...e nochmal kontrolliert, war in 2 Werkstätten, die eine hatte kein richtigen Rat, und Hyundais hats nochmal ans Diagnosegerät gehangen aber 0 (Null) Fehler in elektr. Bauteilen...Meinte dann Auto mal hier lassen und schauen mal nach, kann aber in ne hlben Std. für 30€ gefunden sein (Fehler) oder nen halben Tag dauern (den Preis könnt ihr euch ja ausrechnen... )Zahnriemen sitzt auch ordentl. drauf, NGK Zündkerzen auch ganz neu, Zündkabel auch IO, Zündzeitpunkt auch neu eingestellt....Aber wenn ich das elende Ding im kalten Zustand starte verreckt mir die Karre jedesmal....Auch wenn er warm ist und seine !!! 1000 U/min !!! hält und ich voll einlenke sakt er bis auf etwa 600 ab (wenn noch Licht und Heckscheibe an ist.... ENGINE OFF )leerlaufsteller sind´s auch nicht, schon gewechselt, Hyundaißs meinte beim Luftschlauch der zu den Drosselklappen führt abziehen und die Drosselklappen mal innen reinigen?!?Solls das schon gewesen sein (@ interceptor)Weis mir einfach keinen Rat, war vielleicht doch ein fehler den Kopf zu wechseln, aber Kopfdichtung war ja schon durchgebrannt...Hyundai--- GAME OVER MfGDT
New INTERCEPTOR
Beiträge: 3963
Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15

Beitrag von New INTERCEPTOR »

So nach diesem Beitrag läuft die karre wieder sonst möcht ich nicht mehr INTERCEPTOR heißen! *g* Miss alle Zündkabeln mit dem Multimeter durch und sag mir die Widerstandswerte!Verfolge die Kabeln vom Temperaturfühler vom Wasserkreislauf und miss auch den Temp. Sensor durch und vergleiche die Werte mit dem HMA Service!Bau den Verbindungsschlauch von Luffilterkasten zur Drosselklappe aus und kontr. ihn auf rissen oder Marderbiss! Also den schlauch der vom Luftfilter zum Ansaugkrümmer führt!Kontr. die Kompression! Denn das hört sich jetzt immer mehr noch mechanischem Motorfehler an...Ventil, Kolbenringen usw.!Warum wurde die Kopfdichtung gewechselt?Das innenreinigen von den Drosselklappen wird glaub ich nix bringen... eher das Drosselpoti verdrehen...geht das bei dir? kann man das Drosselpoti verschieben?CU
Jackdaniels
Beiträge: 841
Registriert: Sa 18. Jan 2003, 17:41

Beitrag von Jackdaniels »

Drosselpoti... wasn das?Wer meine Werkstatt einen Ausdruck deiner Diagnose machen und vorlegen...Zylinderkopfdichtung, warum gewechselt?Hab mir nen neuen Zylinderkopf (komplett) einbauen lassen weil meiner (ausgeklappert?) war, und da haben wir festgestellt das der kleinste Abstand zwische dem 2 und 3 Zylinder schon fast durchgebrannt war, deshalb neu, genau so die Ansaugkrümmerdichtung, die beim Ausbau mit draufging...Erstmal VIELEN DANK!!!!(würd ja am liebsten bi Dir mal vorfahren )DT
Antworten