frage @ interceptor+skipper
-
- Beiträge: 841
- Registriert: Sa 18. Jan 2003, 17:41
Hallo!Könnt Ihr mir mal helfen, hab folgendes Problem:Hab einen kompletten Zylinderkopf (überholten) vom Fachmann einbauen lassen (mit neuer Kopfdichtung+Zahnriemen)!Alles nach ein paar Stunden eingebaut klang auch Supi (no Geräusche) aber meine Leerlaufdrehzahl stimmte nicht mehr...Meister meinte zu Hyundai´s fahren und an Diagnosegerät hängen und Fehler auslesen- war ich aber alles I.O.Haben dann hinterm Zylinderkopf mit Bremsenreiniger gesprüht und siehe da die Drehzahl spielte verrückt...Also neue Ansaugkrümmerdichtung besorgt und den ganzen Ansaugdrakt wieder abgebaut und Dichtung hineingehangen!Danach mit der "Lampe" Zündzeitpunkt neu eingestellt, und siehe da alles wieder Supi.... Doch kaum aus der Werkstatt raus und ca. 3km bis at Home und beim einparken (stehen und vol einlenken) ging der Motor aus... neues Starten aber er ging immer aus- musste selber die Drosselklappen manuell öffnen und jetzt ist zwar die Standdrehzahl 250 U/min höher aber er geht weder aus... läuft Super!Was kann das Problem sein (Drehzahlregler... oder sowas) meinte Werkstatt von Hyundai könnte kaputt sein, ca. 250 € kostet das??Was ist deine Meinung????Sorry für den langen Text hoffe die Schreibarbeit hat sich gelohnt und Ihr könnt mir helfen.....
-
- Beiträge: 3963
- Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15
Wenn er nur dann verrückt gespielt hat wie du mit demBremsenreiniger gespritzt hast dann leigt eine Undichtigkeit vor! Nicht sagen da ist alles dicht... ALLE Unterdruckschläuche kontr., ob die Einspritzventilgummist nicht rissig sind oder gar die Einspritzventile nicht richtig drauf sind und Dichtungen können auch schnell kaputt gehen...zb am Drosselklappengehäuse! Ein einfacher Monatgefehler (das kann passieren) genügt und die Dichtung ist gequetscht!Aber es könnte auch an einem def. Leerlaufsteller oder einem def. Drosselklappenpotentiometer liegen! Mach mal ein schönen Foto von deinem Motorraum damit ich mir mal ein Biuld machen kann wies da drinnen ausschaut! Kann man bei dem Fzg üvberhaupt noch den zündzeitpunkt verstellen?? Der hat doch schon ne Vollelektronische Zündanlage mit Klopfsensor..oder?Das ist ein bisschen zu wage alles...da kann ich dir nicht wirklich weiter helfen. Macht er das nur wen er warm ist oder auch im kalten zu stand..vielleicht Themperaturfühler und das Steuerkastl glaub der ist kalt?!?CU
-
- Beiträge: 841
- Registriert: Sa 18. Jan 2003, 17:41
Hallo!Wenn er kalt ist dreht dreht er wie blöde von 850-1200 Umdrehungen und an jeder Kreuzung wo er im Leerlauf ist aus! beim Starten muß ich ca. Manuell mit Gaspedal ca 1400 Umdrehung halten und danach (2-3 min) langsam vom Gas gehen, danach i.o.!Fahren unmöglich....Hab selber auf der Strecke eben die Drosselklappen geöffnet ist die Drehzahl höher aber läuft ohne ProblemeWenn ich ein Foto mache wirst du dadurch schlauer (Sorry das ich Frage.,..)MfG
-
- Beiträge: 3963
- Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15
Das hört sich nach Leerlaufsteller an! Denn ich hab meinen jetzt ausgebaut wegen dem BOV und er macht genau das gleiche. Er säge von 900-1500U/min rauf und rauter ..recht schnell! Und wenn ich nachdem ich gefahren bin von Gas geh und auf Leerlauf gehen stirbt er mir ab. So bei Volllast geht er wunderbar nur im unterden Drehbereich hab ich ein Mageruckeln (kann aber auch auf den großen Turbo zurück zuführen sein) Das Foto hätte ich dafür gebraucht damit ich dir zeigen kann wo der Leerlaufsteller sitzt! Bei S-coupe gibts ne einfache möglichkeit den zu überprüfen..einfach Zündunga ufdrehen und dann muss er STARKT vibrieren und du musst ein DEUTLICHES Surren hören! Macht er das nicht ist er def.! Wie das bei deinem ist weiß ich nicht...deshalb Foto! Nur eines kann ich dir sagen...er sitztauch bei dir in der nähe von der Drosselklappe und es steht wahrscheinlich BOSCH drauf. kannst vielleicht auch versuchen mit etwas stärkeren schlägen mit einem Hammer auf den leeralufsteller das Ding wieder gängig zu machen...aber da braucht man viel gefühl und erfahrung und meistens bringts auch nicht viel!Ciao
-
- Beiträge: 841
- Registriert: Sa 18. Jan 2003, 17:41
Werde am Freitag mal in meine kleie "Privatwerkstatt" fahren und die Sache mal vorschlagen...(Muß sowieso nen Ölwechsel machen...)---- 10w40 ist OK oder was sagt der Meister???Wenn wirklich der Leerlauf... dinsbumsda kaputt ist, was kostet das Teil neu/gebr.????Danke für die hilfreichen TIPS, werde versuchen ein Foto meines Motors zu machen....MfG, meld mich bei Dir (wo soll ich das Foto hinschicken...?)
-
- Beiträge: 841
- Registriert: Sa 18. Jan 2003, 17:41
-
- Beiträge: 35
- Registriert: So 9. Mär 2003, 11:42
-
- Beiträge: 3963
- Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15
Also du meinst Teile die bei Mitsu und Hyundai gleich sind und auch passen?? Naja der S-coupe ab Bj. 92 war eine alpha Entwicklung von Hyundai...da heißt der erste eigenentwickelte hyundai Motor und Getriebe! Also werden KEINE anderen Fzg die gleichen Teile drinnen haben, bis natürlich auf die Bauteile von BOSCH (Leerlaufsteller, Kraftsoffpumpe, oder MAP Sensor von DENSO usw)Zuvor war es sicher noch der fall das Mitsu Teile bzw. ganze Motorenbaugruppen verwendet wurden aber auch Antriebsteile (Kupplung, Antriebswellen usw.)! Das der Anlasser bei einem S-coupe von 90-96 passt wagen ich schlicht wegs zu bezweifeln. Die seriösität eines Verkäufers zeig sich am ehersten von seine Angaben über das was er verkaufen möchte. Wenn er natürlich aus eine 88PSigen (96ziger) S-coupe plötzlich eine 84PSigen macht ich das schon mal fraglich! *g* Und vorallem diese Ausage würde mich sehr sehr nachdenklich machen "Bitte Passform anhand Beschreibung und Bilder vor dem bieten genau prüfen." Also aus dem schließe ich das er sich nicht sicher ist wo er paast und wo nicht!!!Ciao
-
- Beiträge: 841
- Registriert: Sa 18. Jan 2003, 17:41
-
- Beiträge: 3963
- Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15
Sprüh mal wieder mit dem Bremsenreiniger die KOMPLETTE Ansauganlage (Ansaugschläuche, Drosselklappe, Ansaugkrümmer) ab! Das ist mal das erste und wohl einfachste...such dir aber einen Helfer der genau jede bewegung des Drehzahlmesser beobachtet und dir bescheid gibt! Surrt und vibriert der Leerlaufsteller wenn du ihn angreifst??Macht er sonst noch was...raucht er? Ist die Leistung im oberen Drehbereich nicht mehr so gut bzw. besser gesagt wirkt er oben wie zugeschnürt geht aber unten ganz normal? Oder ist es doch so das er unten überhaupt nicht geht und ab 3000 wieder normal geht??Bist du dir sicher das die Zündkablen und Zündkerzen in Ordnung sind?? Wenn nicht miss mal den Widerstand von allen Kabeln durch. Welche Zündkerzen sind drinnen? BOSCH kannst gleich wieder raus drehen...denn selbst ne Duftkerze würde das gemisch besser entzünden *gg*Ciao