Riesen Qualitätsprobleme mit dem 2.7ner Coupe

Hier bitte keine technischen Fragen posten!
Antworten
Zmerg
Beiträge: 47
Registriert: Di 6. Apr 2004, 21:00

Beitrag von Zmerg »

@montydie windschutzscheibe war von werk her falsch (sehr schief) eingesetzt. und hat sehr unangenehem geräusche verursacht.bei 2ten mal ist sie einfach gesprungen.
phenom
Beiträge: 695
Registriert: Mo 21. Okt 2002, 15:32

Beitrag von phenom »

ich unterstüze zmerg voll und ganz.habe auch nur probleme mit den hyundai händlern hier im osten!ich würde auch mit öffentlichkeit drohen!aber zum sommer wechsel ich eh die marke.nie wieder hyundai!greetz
Getsofly
Beiträge: 149
Registriert: Mi 10. Nov 2004, 08:17

Beitrag von Getsofly »

QUOTE (Zmerg @ 8 Feb 2005, 13:16 ) und ich bin bestimmt nicht mit: "ich kaufe mir eine hyundai, da weis ich das die qualität nicht stimmt" zum händler gegangen. So war das auch nicht gemeint. Ich finde nur, dass man unsere Coupes nicht mit viel teureren Autos vergleichen kann.Ein Beispiel: Als ich das mir mein Coupe gekauft habe, habe ich einen Verwandten mitgenommen, der etwas mehr von Autos versteht als ich. Wir sind also mit seinem A6 mein jetztiges Auto anschauen gefahren. Als die beiden Autos nebeneinander standen, hatt man schon gemerkt warum Hyundai günstiger ist als Audi. (nichtabgedeckte Schrauben im Innenraum, Plastikcockpit, Klappern im Heck) Vielleicht habe ich einfach ein falsches Bild von Hyundai. Ich habe mein Auto nie anders kennengelernt und verstehe, dass Audifahrer mit einem Coupe nicht zufrieden wären, weil es da einfach die "Kleinigkeiten" gibt die störend wirken können.Sag uns aber dennoch bescheid, wie es ausgeht. Bin schon gespannt, ob Hyundai Deutschland diesmal etwas kullanter reagiert, als damals bei dem Problem mit den Beulen unter der Seitenscheibe
accent98
Beiträge: 360
Registriert: Do 17. Apr 2003, 15:00

Beitrag von accent98 »

QUOTE (Getsofly @ 8 Feb 2005, 13:46 ) ...warum Hyundai günstiger ist als Audi. (nichtabgedeckte Schrauben im Innenraum, Plastikcockpit, Klappern im Heck) das kann man so nicht sagen!nichtabgedeckte Schrauben im Innenraum - das interessiert de facto niemanden, und das animiert bestimmt niemanden tausende euros mehr zu bezahlen. Schau, wenn du etwas reparieren musst, schraubst du die verkleidung ab. Bei den Deutschen Autos musst du schon Armatur etc. ausbauen, weil du nirgends mehr dran kommst. Beispiel Passat, wenn die Heizung klemmt, muss die Armatur komplett raus. Genauso ist es mit dem Klappern und dem Plastikcockpit: Jedes Cockpit ist aus Plastik, was sollte man denn sonst nehmen? Edelstahl oder Gussbeton? Dann (nachzulesen im MB Forum) analysieren die dummen Benz Fahrer knallhart, "Hyundai verwendet nur billigstes Plastik, Mercedes verbaut hochverwertiges Material." Quatsch. Plastik ist Plastik. Nur hats Mercedes irgendwie drauf die Teile so zu verkleben, dass sie nicht klappern und knarren. Das ist der Unterschied. Hyundai hatte irgendwie noch nie Ambitionen dazu - schade eigentlich. Nochwas zum Thema "hochwertiges Plastik" in Deutschen Autos: schaut mal genauer unter die Windschutzscheiben der E-Klassen: Materialfehler in der Armatur, rissig! Schade dass die Hyundai Motoren nicht so gut mithalten können, die ziehen nicht so gut. Früher war das Innendesign auch irgendwie "seiner Zeit voraus", jetzt hängt das 0815 Design irgendwie hinterher...
Getsofly
Beiträge: 149
Registriert: Mi 10. Nov 2004, 08:17

Beitrag von Getsofly »

QUOTE (accent98 @ 8 Feb 2005, 14:06 ) Nur hats Mercedes irgendwie drauf die Teile so zu verkleben, dass sie nicht klappern und knarren. Das ist der Unterschied. Das ist doch genau das was ich sage. Jeder von uns stellt einen anderen Massstab an sein Fahrzeug. Mich stören die Schrauben nicht, es gibt aber wohl Leute, die auf sowas Wert legen, weils einfach besser aussieht. Warum kann Hyundai das nicht?
P-A-L-A-D-I-N
Beiträge: 1206
Registriert: Do 17. Jun 2004, 01:01

Beitrag von P-A-L-A-D-I-N »

Weiß jetzt jemand was dieses BCM ist?? Und auch, woher dieses Quietschen kommen könnte??
Takeshi
Beiträge: 157
Registriert: Di 13. Jul 2004, 18:40

Beitrag von Takeshi »

Also beim GK V6 von meinen Eltern wurd einmal das Getriebe auf Garantie ausgetauscht, weils seltsame geräusche gemacht hat... das gesamte getriebe wäre wohl nicht nötig gewesen, aber da es eh auf garantie ging, war des dem händler so sicherer! Er meinte auch, dass das generell ein Problem bei vielen 6-gang-GKs wär mit dem Getriebe... Ich kann mich über den service bei unserem Händler auch nicht beschweren, der hat uns das auto schon gleich beim kauf mit stärkeren Heckklappendämpfern ausgestattet, insofern gibts da kein problem, die standarddingern sind einfach zu schwach!Klappern im Heckbereich hats beim GK auch, aber das ist auch schon bei meinem J-2 Coupe so...
seho
Beiträge: 1590
Registriert: So 11. Apr 2004, 00:53

Beitrag von seho »

na, ich hab meinen GK jetzt noch nicht nen halbes jahr und mache wirklich selten den kofferraum auf, trotzdem muss ich jetzt schon nachhelfen damit das ding hochgeht.das klappern bei mir kam erst nur von hinten, da hats schon genervt ohne musik zu fahren. seit ner woche ca kommts von ÜBERALL !! wirklich überall, alles was plastik is vorne hinten links rechts oben unten und ich hab meine anlage noch nich drin...
Zmerg
Beiträge: 47
Registriert: Di 6. Apr 2004, 21:00

Beitrag von Zmerg »

der service bei meinem zweit-händler in bt ist bestens. sonst wäre ich schon viel früher aufgestanden um mich zu beschweren.mein 6jahre und 160tKm alter Reanault hat trotz eines 60er fahrwerks nicht so geklappert wie mein um 25TDM teuerer hyundai.ich bin mit dem auto optisch zufrieden innen und außen, die weichplaste des cockpit's finde ich persönlich fantastisch, aber warum habe sie diese nicht überall eingestzt.bis zur b-säule ist das auto auch sehr gut verarbeitet, doch was sich hyundai im heck (verkleidung, gurte, ablage,...) geleistet hat ist bei dieser preisklasse nicht normal.@paladindieses quietschen habe ich 5 montae lang zu bekämpfen versucht. zum schluss hat die werkstatt die gesamte verkleidung ab b-säule entfernt.bei einer fahrt mit diesen umbauten, haben sie den fehler gefunden.an der b-säule sind zwei bleche zusammengenietet und zwischen diesen befindet sich eine weiteres, welche bei der fahrt arbeitet. die werkstatt hat dann "literweise" wachs zwischen diese blechkonstruktion gebracht. und ab diesem punkt war das quietschen weg (kann noch nicht sagen ob es sich um eine dauerlösung handelt)@getsofly ich will das auto nicht mit teuren vergleiche (optisch und vom leistungverhältnis sicherlich denkbar) aber wenn es in punkto quali nicht mal mit kleinwagen mithält, dann ...in meiner abteilung sind die meisten nur auf deutsche fixiert (BWM; MB; Porsche) doch als sie das coupe gesehen haben waren sie begeistert. so war es bei mir auch. im ersten augenblick ist es ein sehr hochwertiger wagen, aber bei zweiter begutachtung gibt es probleme und dies passt nicht.
Kalle Wirsch
Beiträge: 154
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 19:55

Beitrag von Kalle Wirsch »

HalloDas perfekte Auto gibt es doch nicht.Die Teile werden doch alle In grossen Stückzahlen gefertigt &es gibt Toleranzen ,wenn man pech hat bekommt man ein Auto mit Teilen wo die Toleranz an der Grenze ist.Und schaut euch doch den VAG Konzern an, da ist die Optik zwar Hochwertig,trotzdem haben die sehr viele Rückruf Aktionen & Unzufriedene Kunden.Kalle Wirsch
Antworten