Riesen Qualitätsprobleme mit dem 2.7ner Coupe
-
- Beiträge: 47
- Registriert: Di 6. Apr 2004, 21:00
Hallo Leute,ich wollte mich mal erkundigen ob hier wirklich alles so rosig ist bei euren coupe's (GK). habe meinen wagen seit Okt. 2003 und bin 18tKm gefahren. habe seit dem ersten tag große qualitätsprobleme mit diesem auto. die art der mängel werde ich später schreiben, da ich erst einmal sehen will, wie hyundai auf meinen brief reagiert. Habe dort alles aufgelistet und erwarte nun umgehen eine stellungsnahme, falls diese nicht zu meiner zufriedenheit verläuft habe ich mit der öffentlichkeit gedroht. Da es sich hier nicht um kleinigkeiten handelt, bin ich mir sicher das gewisse zeitschriften und oder automobilclubs dies für ein gefundenes fressen halten.weiterhin kann ich die politik in sachen kundenzufriedenheit nicht tolerieren. es gibt eine „inoffizielle“ rückrufaktion von hyundai, die aber nur greift (denke mal aus kosten und image –gründen) wenn der besitzer innerhalb der 3 jahre ein problem hat. die kupplung (ob nur V6 weis ich nicht) hat materialfehler, das bedeutet, dass sie zu schnell verschleißt (meine ist mit 14tKm gewechselt wurden) dies habe ich aber nur durch einen sehr kundenfreundlichen händlererfahren. ich wollte nur einfach mal wissen, sicher ist es oft schwer sich die wahrheit einzugestehen, was hier für probleme habt. in anderen foren ist oftmals von klappern im heckbereich zu hören (kann ich nur bestätigen)vielen dank, für eure ehrlichen antwortengruß tom
-
- Beiträge: 47
- Registriert: Di 6. Apr 2004, 21:00
sicher mag das eine befremdlicher schritt sein, aber wenn du meine geschichte kennen würdest, dann könntest du es bestimmt verstehen. mein auto stand in den 15 monaten bestimmt einen monat in der werkstatt. da dies nicht die erste kontaktaufnahme zu hyundai war (bisher ohne reaktion) habe ich die nase voll.was heißt hier sicherheitsrelevant, wenn du nach 3 jahren die kupplung tauschen musst, denkst du nicht an die sicherheit. und nur weil hyundai sparen will tauschen sie nur bei problemen aus. das ist mit sicherheit kein kundenservice.
-
- Beiträge: 4704
- Registriert: Mo 26. Jan 2004, 16:54
-
- Beiträge: 5244
- Registriert: Mi 13. Nov 2002, 09:48
- Wohnort: Langerwehe
Also von meinem Onkel her (Verkaufsleiter beim Hyundai-Händler), weiß ich, das er ca. 2-3 Coupe´s im Monat absetzt - über ca. 2-3 Jahre jetzt...Bis vor nem Jahr hab ich da noch gearbeitet und Werkstattbesuche von Coupe´s gab es so gut wie gar nicht! Sowas wie ein Coupe mit 80tkm runter, hatte mal nen Heckklappendämpfer kaputt- kommt vor...Also bevor du mit "sowas" an die Öffentlichkeit willst, alles gut überlegen, sonst bist du nachher der dumme... Aber gib uns doch bitte mal deine "Liste"...
-
- Beiträge: 47
- Registriert: Di 6. Apr 2004, 21:00
hallo, also meine dämpfer der heckklappe sind schon nach 9000km gewechselt wurden.dazu kommt 2x windschutzscheibe (ohne steinschlag und einmal auf meine kosten), kupplung, radlager vorne,... der rest kommt später. will erst die reaktion von hyundai abwarten.achja, es klappern bei mir im heck und fondbereich und der b-säule an sehr verschiedenen stellen.tom
-
- Beiträge: 5244
- Registriert: Mi 13. Nov 2002, 09:48
- Wohnort: Langerwehe
Beim Porsche Boxter eines Bekannten klappert nichts und der hat auch keine Prob´s mit Heckklappendämpfern... Der Wagen kostetet aber auch mal eben 2-3x soviel...Merkt ihr auf was ich hinaus will?!Hyundai ist in den Sachen über die Jahre immer besser geworden, aber Lücken gibt es leider immer noch...@Zmerg Das ganze tut mir natürlich sehr leid für dich, aber solche Geschichten gibt es leider überall... Nen Arbeitskollege fährt E-Klasse - hat jetzt 40tkm runter und ist einmal im Monat (ungelogen) in der Werkstatt - Elektronik, Spiegel, Blinker, Innenverkleidung, etc. Hat diese Probleme denn hier jeder Coupe-GK-Fahrer?!
-
- Beiträge: 2739
- Registriert: Di 23. Nov 2004, 09:14
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 69
- Registriert: Di 29. Jun 2004, 19:31
Klappern im Heckbereich hab ich auch, scheint tendenziell eher dazu sein, je kälter es ist. Ansonsten hab ich ganz selten mal beim Wechsel 1 --> 2 Gang das Gefühl, als ob der nur so rausflutscht ausm ersten...weiss noch nicht was ich davon halten soll. Scheint auch drehzahlunabhängig zu sein etc., also ich kanns nicht bei Bedarf reproduzieren.Kleines Schmankerl noch ausm MT Forum, Abteilung Mercedes: Da hatte jemand bei seinem nagelneuen SLK ein kleines Problem mit der elektronischen Sitzverstellung mit Memoryfunktion: Anstatt Sitz und Lenkrad auf die eingestellten Positionen einzustellen, hat das Ding jedesmal den Sitz ganz nach vorne und das Lenkrad ganz ausgefahren und den armen Menschen quasi eingeklemmt .