Suche nach Trajet-Fahrern

Hier bitte keine technischen Fragen posten!
Antworten
<Matz>
Beiträge: 13
Registriert: Sa 6. Mär 2004, 09:59

Beitrag von <Matz> »

Hallo Trajetfahrer,bin nach lange Zeit mal wieder im Forum.Ich habe jetzt fast 30.000 km runter und muß an einer Rückrufaktion teilnehmen:das Handbremsseil wird ausgetauscht , weiterhin habe ich Probleme mit der Airbaig-Anzeige das Gurtschloss und der Seitenarbaig auf der Fahrerseite sollen ausgewechselt werden. Ist bei euch schon etwas ähnliches aufgetreten. .Mit meinen Reifen vorne bin ich immer noch nicht weiter, aber an der Spur kann es nicht liegen da meine Winterreifen ein akkurates Laufbild zeigen. Die zweite Inspektion geht aber ganz schön ins Geld ( find ich ) 450,- Euro ist nicht gerade wenig. Oder kann mir einer andere Preise nennen.Hat sich jemand eine Standheizung nachträglich einbauen lassen und zu welchem Preis.zur Frage der Doppelklima : hinten soll nur kalte Luft herauskommen !!! laut aussage meiner Werkstatt. Hat jemand von den Dieselfahrern schon mal bezüglich eines Rußfilters nachgefragt und mit welche antwort hat er bekommen.bis dann gruß Matz
Tankerfahrer
Beiträge: 87
Registriert: Sa 28. Feb 2004, 19:48

Beitrag von Tankerfahrer »

Hallo Matz Hatten dich schon vermisst oder schlimmeres befürchtet. Habe bei meinem erst 18000km runter und kann zu dem hohen Preis der 30tausender nicht viel sagen.Die Rückrufaktion wurde die von deinem händler oder von Hyundai direkt gemacht?Wegen eines Rußfilters habe ich mir schon mal Gedanken gemacht, dann aber wieder, weil unsere Regierung das noch nicht Fördern möchte, zurück gestellt.Bin jetzt ab und zu auch bei autoextrem.de im Forum einfach zu der Markenübersicht gehen und dann auf Hyundai Trajet klicken. Dort sind die Trajetfahrer dann unter sich, was ich auch nicht schlecht finde. Gruß vom Tankerfahrer
McDealer
Beiträge: 18
Registriert: So 19. Dez 2004, 20:07

Beitrag von McDealer »

Hallo,meiner hat jetzt 41000km runter (V6), und ich kenne diese Tücken nicht. Das einzige was alle Trajets haben ist das vordere Innenlicht rechts. Wie ein Blinker geht, geht nicht, geht ..... Hatte ich schon bei zwei Trajets! Meine Inspecktion 30000ender hatte 380,- EURO incl. der Bremsbeläge gekostet, wie ich finde absolut fair. Bis jezt bin ich mit meinem V6 sehr zufrieden. Über den Diesel kann ich nichts sagen, da er mir damals bei der Probefahrt nicht zusagte. Aber das ist Ansichtssache. Stimmt, hinten nur "kalte Luft" / Warum auch WARM?? Im Sommer ist das von großem Vorteil, aber im Winter reicht die doch unter den Füßen im Found, oder??Also der V6 ist Ruckzuck warm, dauert keine 5min. und es wird warm im Auto.
Tankerfahrer
Beiträge: 87
Registriert: Sa 28. Feb 2004, 19:48

Beitrag von Tankerfahrer »

Hallo Mc Dealer Beim Diesel dauert das sehr lange erstmal bis das der Motor warm wird und bis dann der gesamte Innenraum aufgeheizt ist vergeht schon eine geraume Zeit, vorne fängt mann dann an zu schwitzen und hinten die friern sich den A.... ab.Aber sonst ein Klasse Auto. Gruß vom Tankerfahrer
McDealer
Beiträge: 18
Registriert: So 19. Dez 2004, 20:07

Beitrag von McDealer »

Echt, so schlimm!Na, dann aber schnell die programmierbare Standheizung ins Auto, sonst ist Daunenjacke angesagt was? Nö, da kann ich nicht klagen.
McDealer
Beiträge: 18
Registriert: So 19. Dez 2004, 20:07

Beitrag von McDealer »

Was ist eigendlich alles verzinkt an unseren Autos? Diese Frage habe ich mirschon lange gestellt.Anbauteile? Türen, Heckklappe, Motorhaube oder auch der Rahmen?...
Tankerfahrer
Beiträge: 87
Registriert: Sa 28. Feb 2004, 19:48

Beitrag von Tankerfahrer »

Hallo reisdiesel Hatte vor meinem Trajet einen Galaxy TDI mit 90ps, das war im Winter die absolute Katastrophe bis das der mal warm wurde , trotz Zuheizer, vergingen schon mal 15 bis 20 min Autofahrt.Eine Standheizung habe ich noch nicht in betracht gezogen weil mir einfach momentan das Geld dafür fehlt.Mußte mir nämlich noch eine zweites Auto kaufen, da mein Arbeitgeber es so entschieden hatte, das ich meinen Tanker nicht mehr zuhause stehen lassen durfte. Na ja ging ja 18 Jahre gut mit dem Tanker.Bei meiner Klima hinten habe ich nur rechts und links unter den Seitenfenster eine Luftdüse bei der rechten wird noch das Gebläse mit gesteuert.Gruß vom Tankerfahrer
trajet-hippie
Beiträge: 164
Registriert: Di 28. Sep 2004, 17:33

Beitrag von trajet-hippie »

Da hat reisdiesel vollkommen recht, mein Kollege hat im Seat Alhambra (TDI)nachgerüstet(Standheizung und relativ arbeitsintensiver Umbau, Ergebnis relativ schwach: Auto ist bei Minunsgraden nicht richtig aufgeheizt, Scheiben nicht frei, im Auto ist es auch nicht warm)obwohl er per Fernbedienung vorheizt?
Antworten