LLK für GT

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
LordKräh
Beiträge: 452
Registriert: Do 27. Nov 2003, 10:13

Beitrag von LordKräh »

hi leutz... noch ma LLK für GT ansprechen..inter? wo und welches bestellen? du sagtest mal am liebsten/Besten einen der eingang und ausgang auf derselbeseite hat.. aber ich find nüscht dergleiches.. halt normale wo links rein rechts raus (oder anders rum *gg*)....woher nehmen? manno, desn anstrengend.... :-)
New INTERCEPTOR
Beiträge: 3963
Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15

Beitrag von New INTERCEPTOR »

Ich hätt ja gesagt nimm dir meinen aber der ist heute übern Tisch gegangen! ;-)Fährst zu einem Autoverwerter und holst dir einen. Es muss nicht unbedingt ein und ausgang an der gleichen Seiten sein. Ich finde halt das die besser zum verbaun sind beim Scoupe. Nur die haben dann auch mehr Strömungswiderstand als die links-rechts LLKs. Schau bei ebay rein da gibts dauernt was nettes! Vielleicht gibt ja cas seinen her nachdem ihn sein Motor ja abgefackelt ist?!
LordKräh
Beiträge: 452
Registriert: Do 27. Nov 2003, 10:13

Beitrag von LordKräh »

ja, aber...manno..... wesn model nehmen?sowas änliches?GUCKST DU HIER!achtet erst ma bitte net auf preis bitte! *ggg*
New INTERCEPTOR
Beiträge: 3963
Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15

Beitrag von New INTERCEPTOR »

Wennst auf Druckverlust und max. Leistung Wert legst ist der Super (breites Netz mit tiefen Kanälen und Superströmungsgünstigen Seitenkästen)! Nur wennst natürlich etwa 160-170Ps erreichen willst ist der bei weitem zu teuer. Denn da reicht auch ein billiger 50 Euro Kühler vom Autoverwerter.
Fred
Beiträge: 1284
Registriert: Di 3. Jun 2003, 00:01

Beitrag von Fred »

Na die 50 Euro würd ich ja investieren, aber das Teil einzubauen... da fließt nur Luft durch oder?Also müsste der Selbereinbau ja eigentlich möglich sein... gibts da irgendwelche Min. oder Max. Größen, damit das Teil noch was bringt/noch reinpasst ?
GMB
Beiträge: 267
Registriert: So 19. Jan 2003, 16:26

Beitrag von GMB »

ich hätte noch einen im angebot ... inter sollte vielleicht noch wissen was das für einer war ... der hat links rechts die eingänge und ich hätte noch das komplette rohr satz ... der war zwar noch net so richtig perfekt verbaut ... hatte aber voll funktioniert (mit llk hatte ich rutschende kupplung, ohne war alles ok) aber für das rohrsatz brauchst du nen bov und und neue schlauchschellen wären nicht schlecht und bei den rohren müßte ne wulzt oder sowas aufgeschweist werden damit dir schläuche net runterflutschen... wenn du interesse hast kannst dich ja per pm melden bilder kann ich auch noch reinstellen wenns magst
New INTERCEPTOR
Beiträge: 3963
Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15

Beitrag von New INTERCEPTOR »

Reinpassen tut so relativ alles wenn man die Schürze innen bearbeitet! Kommt halt immer darauf an wieviel ma mit der Flex abnehmen will. Die größe des LLKs ist natürlich auch vom Ladedruck abhängig, bei nem Serie T15 mit 0,86bar reicht auch ein etwas kleinerer mit wenig Gegendruck der genau in der Kühlöfnung sitzt. Natürlich bei einen T25 mit über 1bar muss schon bisschen was größeres her... denn mehr Ladedruck erzeugt euch mehr Wäreme und eine höhere Klopfegfahr.
LordKräh
Beiträge: 452
Registriert: Do 27. Nov 2003, 10:13

Beitrag von LordKräh »

also ich stelle mir des so vor: golf3 stoßstange rein , in der mitte kein gitter, sonndern schnökes llk...mittelgroß! frage ist nur... wie was warum!? ok.. warum ist schon klar... aber wie und was!? :-)
GMB
Beiträge: 267
Registriert: So 19. Jan 2003, 16:26

Beitrag von GMB »

und für was war mein llk gut?, inter
LordKräh
Beiträge: 452
Registriert: Do 27. Nov 2003, 10:13

Beitrag von LordKräh »

@GMB irgendwo foto von?
Antworten