Getriebe klappert
-
- Beiträge: 319
- Registriert: Sa 14. Feb 2004, 23:19
Habe da auch seit kurzem Probleme beim Schalten. Bei mir äußert sich das wenn ich vom 2. in den 3. will dann bekomme ich grüße vom Getriebe, das gleiche wenn ich vom 4. in den 3. will. Wenn ich es langsam mache, also schalten, dann geht es meistens ohne Probleme.Was kann das sein? Kann ich mein Getriebe bald wegschmeißen?Wäre schön wenn mir einer helfen könnte. Übrigens ist es ein Coupe 2.0 bj. 00Grüße und DankeBlackDevil
-
- Beiträge: 41
- Registriert: Di 28. Dez 2004, 08:44
@BlackDevil,klingt genauso nach Synchronringen. Kann die Feder da drin kaputt sein oder Verschleiß an den sog. Key's. Habe irgendwo gelesen, daß es da Rep-Kits geben soll. Oder aus 'nem alten Getriebe ausbauen, wo z.B. die Lager kaputt waren, was aber nicht zu lange in diesem Zustand gelaufen sein sollte. Unter "http://www.hmaservice.com/webtech/default.asp" gibts komplette pdf's mit Anleitung zum Zerlegen und Zusammenbauen von Getrieben. Danach kann es jeder, mit einigermaßen Geschick.mfg Knulli
-
- Beiträge: 319
- Registriert: Sa 14. Feb 2004, 23:19
-
- Beiträge: 418
- Registriert: Mi 14. Jul 2004, 17:00
Nur mal noch eine Idee von mir: Hatte bei meinem SQP mal das Problem das beim schalten ein "knarrendes" Geräusch kam. Anfangs immer nur vom 3. in den 4. Gang, später öfter. War damit dann auch in der Werkstatt und hatte schon Angst das ich ein neues Getriebe brauche, usw. Die Lösung jedoch war viel einfacher, hab dort dann auf "Verdacht" des Meisters einfach das Getriebeöl wechseln lassen. Raus kam da kaum was, rein gingen wieder einige Liter. War also irgendwie fast leer... Weiß nicht woher das kam, aber danach waren alle Geräusche weg und ich hatte damit keinen Ärger mehr...
-
- Beiträge: 41
- Registriert: Di 28. Dez 2004, 08:44
Hi Leutz,ja, Ölwechsel als ersten Versuch sollte man immer zuerst probieren. Und einen Spülgang, wie oi-syrius schreibt, kann auch nicht schaden, insbesondere, wenn das alte öl schon sehr schlecht aussieht.Ansonsten denke ich, solltest Du jetzt Deinem Getriebe immer genügend Zeit zum schalten geben, dann kannst du definitiv noch bis Sommer fahren um die Arbeiten im Warmen zu erledigen. Also Gang mit sanften Druck einlegen, falls es gar zu schlimm wird, beim Weg vom 2. zum 3. und 3. zum 4. Gang, im Leerlauf kurz mal die Kupplung loslassen, in umgekehrter Richtung, Zwischengas geben, dann werden die Synchronringe nicht gebraucht (So habe ich übrigens mal meine LKW-Fahrerlaubnis gemacht). Hebebühne habe ich nicht gebraucht, zwei Unterstellböcke reichen. Ein zweiter Mann sollte aber sein, insbesondere beim Reinfummeln des Getriebes. Bei meiner 1.5er Maschine wiegt des Getriebe ca. 25 Kg. Knulli
-
- Beiträge: 319
- Registriert: Sa 14. Feb 2004, 23:19
Das mit dem Zwischengas kenn ich ja auch. Das Geräusch ist zwar sehr lästig, aber ich muss mir ja auch nicht allzuviel Zeit dafür lassen. Geht ja trotzdem recht schnell. Also so wie wenn mein Vater damit fährt. Ich bin halt gewöhnlich ein ganz schneller. Gut dann kann ich bis Sommer warten. Werde dann mal einen Getriebeölwechsel machen lassen und wenn dann immernoch nicht weg ist werde ich das Ding mal ausbauen. Vielen Dank und Grüße,BlackDevil