RIESE SHARK
-
- Beiträge: 2401
- Registriert: Di 18. Mai 2004, 21:06
QUOTE (dede.dd @ 29 Jan 2005, 21:01 ) hier mal ein link wo ein subwoofer von JBL ist. für diesen preis ist das was an techn. daten dazu steht der reine witz. http://www3.preissuchmaschine.de/goog_f ... ukt=317479 Ein Witz sind die Angaben von Shark!!Schraub doch mal bitte die Endstufe auf und poste ein Bild des Innenlebens hier rein! Und dann schau dir zum Vergleich die Helix HXA 400 an, die ja nuuuuur 4x70 Watt RMS leistet...[http://www.road-one.co.kr/data_folder/i ... 0_166a.JPG]Klck für das Innenleben der Helix![/URL]Achja, du hast meine Frage mit der Absicherung der Endstufe noch nicht beantwortet. Gruß Flocki
-
- Beiträge: 494
- Registriert: So 31. Okt 2004, 20:05
-
- Beiträge: 169
- Registriert: Sa 14. Dez 2002, 14:06
Kann man mir villeicht mal verraten warum das Zeug hie anderen mit Magnat in Verbindung kommt???Magnat ist und war noch nie eine Weltmarke im Car-Hifi...Lies Dir durch was Bassmann-X geschrieben hat..Die Angaben sind zum tot lachen.Geh mal zu nem guten Car-Hifi händler und hör mal richtige Anlagen probe...Naja für das Geld ist es ja ok.. Aber darauf zu pochen das es die Wahrheit ist was die erzählen ist lächerlich.. Tut mir leid will keinen Beleidigen oder so.. Aber das geht doch mal echt nicht...Dann mach ich ab sofort auf SPL und gewinne alles weil ich ne Anlage im Wert von 300Euro im Auto habe..
-
- Beiträge: 1173
- Registriert: Do 11. Sep 2003, 19:08
kennt doch jeder die plötzlich neu auftauchenden firmen die für 10 euro den heiligen grahl anbieten...ich sag nur so viel. ordentliche firmen würden keine Sony woofer nachbauen von der optik...ist ja schon richtig dreist..die passenden abdeckgitter gibts frisch kopiert von audiobahn.hab nur negatives bis jetzt über shark gehört. vll liegt es daran das du es so gut findest weil du keine besseren anlagen kennst?ps die daten von dem gi jbl woofer stimmen... die rms sind korrekt und bei maximal kann sowieso jeder hersteller hinschreiben was er will. weil da keine normen festgelegt sind so kann man sagen das der woofer das für ne tausendstel sekunde ausgehalten hat und wird damit als maximal eingetragen....pps die gti sachen sind nun auch nicht gerade das was man sich als beispiel für billig schrott raussuchen sollte ^^
-
- Beiträge: 1173
- Registriert: Do 11. Sep 2003, 19:08
ach und noch was in ganz anderer sache.(ist mir schon länger ein dorn im auge.)finde es echt peinlich wie viele immer reden wie bescheiden magnat ist.am meisten vereinfachen das immer die die einfache syteme drin haben wo es von magnat 100 mal bessere gibt. nur mal so am rade. die xtrema line von magnat ist besser als das meiste was der großteil der meckerer hier im auto hat. sicher ist der einstiegskram nicht der brüller aber dafür ist es ja auch zum Teil wahnsinnig billig. man kann eben nicht erwarten für paar euro die perfekte anlage zu bekommen. und jetzt mal die frage an euch wer von euch hat bis jetzt ein xtrema set in einem auto verbaut gehört... komisch ich merke förmlich wie es gerade still wird...sicher gibt es auch da bedeutend bessere systeme aber schrott kann man das nun auch wieder nicht nennen.es gibt dinge die mit bestimmten geldmittteln nicht umsetzbar sind wie 2000 watt verstärker für 100 euro. aber es gibt im netz auch viel geschwafel die immer wieder gleiche marken betreffen usw uswab und zu sollte man sich lieber selber ein urteil bilden. und nicht immer nur mit der masse von dauernörglern mitschwimmen.
- AccentLantra
- Beiträge: 1178
- Registriert: Do 29. Apr 2004, 07:15
- Wohnort: Castrop-Rauxel
- Kontaktdaten:
@ dede.dd:Wenn du wenig ausgeben möchtest, würd ich dir ein Komponentensystem von Rainbow oder Helix empfehlen. Hab mich auch hier im Forum von denen beraten lassen die mehr Ahnung als ich davon haben Hab mir die empfolenen Sachen dann mal angehört und war sofort überzeugt. Ist aber natürlich auch klar, dass ein Bose System für ein paar hundert EUR immer noch viel besser ist.Gegen billig Marken hab ich persönlich auch nichts. Habe hinten aus Kostengründen selber ein Set von Crunch verbaut, das noch aus meinem letzten Auto ist. Bin auch sehr zufrieden damit vom Klang und vom Druck. Trotzdem werde ich irgendwann was "vernünftiges" einbauen, sobald das preislich bei mir möglich ist.
Viele Grüße aus Castrop-Rauxel
Matthias
Matthias
-
- Beiträge: 2666
- Registriert: Mo 4. Okt 2004, 09:41
Da ic heh nich soviel von Geräten unter einer bestimmten Preisklasse interresiert bin......sag ich ma nix dazu aber die Wattangaben sind nur "lächerlich"! 3200 Watt mmh also komsich das die Endstufe angeblich mehr Saft hat als meine Hifonics Collossus !? Komisch nich!? Außerdem finde ich es schon witzig das die Sachen verkaufen die sie nich ma an Redaktionen von Car&Hifi oder autohifi schicken um sie testen zu lassen.Sehr eigenartig!? Denn wenn sie so gut sind wie du behauptest dann bräuchten Sie sich doch nich vor Tests "verstecken"! Ah hab nen TEST gefunden in autohifiworld.de bei Schnäppchenjagd oder Produktfalle -Teil 2 :3200 Watt für 129 € ?"Die von uns Erstandene war von der Marke SHARK. Als das Paket ankam, fiel uns zunächst die gute Verpackung auf, ausgepackt hatte sie einen guten optischen Eindruck gemacht. Nach dem Öffnen der Bodenplatte war der erste Eindruck ebenfalls überaschend gut, da sich im Ein- und im Ausgang je 8 Transistoren befanden, sowie 2 Netzteile und 4 große Kondensatoren. Bei genaueren Hinschauen fielen uns aber grafierende Mängel auf :Die Netzteile waren sehr schlecht verlötet und überhaupt nicht auf der Leiterplatte sicher fixiert, die verwendeten Teile sowie die Leiterplatte an sich bestanden aus sehr minderwertigen Materialien und machten den erst gewonnenen Eindruck zunichte. Die schlechte Verbindung der Netzteile prophezeit regelrecht einen Defekt! Durch die Vibrationen im Fahrzeug sind diese Bauteile willkürlichen Belastungen ausgesetzt, wobei der sichere Halt die Voraussetzung sein sollte. Die Messungen ergaben 4 x 76 W RMS an 2 Ohm, 4 x 51 Wan 4 Ohm und recht ordentliche 2 x 150 W an 4 Ohm. Unsere Befürchtungen wurden jedoch wahr, denn bereits nach wenigen Minuten gab es eine radikale Hitzeentwicklung bei der Endstufe. Nach 22 Minuten fing es in Transistorennähe zu schmoren an. Da die integrierte Schutzschaltung versagte, fiel die zu heiß gewordene shark Endstufe letztlich den Hitzetod zum Opfer, wodurch ein Klangcheck unmöglich wurde. Und das gerade einmal bei ca. 30 % der möglichen Ausgangsleistung!Auch hier hat sich wieder einmal gezeigt, dass sich neben übertriebenen Angaben die Verarbeitung nicht auf dem Level befand, wie dies bei Produkten namhafter Hersteller der Fall ist. Der Hersteller der zur Zeit wohl leistungsstärksten Car-Hifi Endstufe der Welt, die Firma JBL, wirbt beispielsweise bei der besagten A6000GTI mit einer schier unglaublichen Sinus-Leistung von 6000 Watt. Dass diese Angabe allerdings tatsächlich realistisch ist, erkennt man nicht zuletzt an der Absicherung von 400 Ampere und dem enormen Gewicht von etwa 45 kg.Fazit: Aufgrund der notwendigen Materialaufwendungen und Bauteil-Dimensionen ist es derzeit leider technisch nicht möglcih, einen Verstärer zu bauen, der 3200 Watt leistet und 129 € kostet. "Soviel zum Thema Shark Endstufen..........! Glaube auch nicht das die anderen Produkte der Marke besser sind.Denn werben ja bei allen Produkten mit unmöglichen Wattangaben und Co. für wenig Geld und eins is klar ne gute ANlage kostet nun mal sein Geld und ist von Herstellern wie Digital Designs,Eton,Focal etc.!