Alu polieren
-
Eifel-Yeti
- Beiträge: 5
- Registriert: Mi 22. Dez 2004, 18:56
-
giorgio
- Beiträge: 64
- Registriert: Do 18. Nov 2004, 05:07
Moin moin Sandra,..ich denke, ein Dremel ist nicht das richtige Werkzeug zum Polieren.Da muß schon etwas größeres her. Ein Dremel ist gut wenn ich meinen Adler, den ich an der Halskette trage, aufpolieren möchte.Beim Auto ist eine leistungsstarke Bohrmaschine mit dem dazu gehörigem Polier Set besser angebracht.Vor- und Feinpolierpaste benutzt Du, um den richtigen, glatten , glänzenden, chromartigen Effekt zu bekommen. Vorpaste ist grober, glättet also die groben Unebenheiten, Feinpaste dagegen poliert nur Glanz auf. Chrompolitur dagegen frischt nur Glanz auf, der schon einmal vorhanden war!Die Dämpfe, wie Du sagst, können von der Werksmäßig aufgetragenen Farbe stammen, Du sollst Lacke unbedingt vor dem Polieren mit Verdünnung entfernen. Funktioniert das nicht, nehme "800 Naßschmirgelpapier" und trage die Farbe nass ab.Handwork ist vielleicht kreativ, bringt aber wenig Erfolg.Weiterhin: gut polier und Dir, Eifel-Yeti Du kannst unbesorgt Deine Felgen auf Hochglanz polieren. Einen Materiaiabrieb, der die Fahrsicherheit, bzw. die Stärke Deiner Felgenspeichen beeinflußt, wirst Du wohl kaum mit einer Polierung erreichen.Da kannst Du ruhig mit einer Bohrmaschine und einem aufgesetzten Polier Set ran gehen.Weil Du nur die Oberflächenstruktur glättest, müsstest Du Jahre polieren, ehe eine Beeinträchtigung der Festigkeit eintritt. Schau mal auf meine Homepage, dort habe ich ein Foto meiner USA- Mustang's eingestellt. Beide Fahrzeuge haben von mir eine Chrompolierung der Felgen erhalten. Sieht cool aus, und ist nicht "Eintragungspflichtig" Hyundaigruß Giorgio