Alu polieren

Umbau, Reparatur und Tuning allgemein
Sandra
Beiträge: 3284
Registriert: So 6. Apr 2003, 08:18

Beitrag von Sandra »

Huhu!Ich weiß, das Thema Felgen polieren hatten wir schon mal. Hab´s in der Suche auch gefunden, es bringt mich aber nicht weiter.Ich hab die Schraubenabdeckungen von meinen Felgen gestern angefangen abzuschleifen und zu polieren. Ich mach das alles von Hand, deshalb ist erst eine fertig Jedenfalls hat mein Mann gleich gemosert- "bist Du bekloppt, das läuft Dir doch an! Und das paßt ja farblich jetzt gar nicht mehr zusammen!"Bääh! Ob das farblich paßt oder net ist Geschmacksache. Ich find´s geil. Aber was ist denn mit dem Anlaufen?Läuft das wirklich an? Und wenn, wie kann ich das verhindern? Mit Klarlack drüber wollt ich eigentlich nicht unbedingt.Und muß ich jetzt beim Felgen putzen was beachten? Ich putz meine Felgen immer mit Essigreiniger, weil´s damit am besten geht.. macht das dem rohen Alu was aus?
Benutzeravatar
Andy Y
Beiträge: 5642
Registriert: Fr 17. Jan 2003, 18:15
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von Andy Y »

ROHES Alu, wie dus nennst ist sehr empfindlich. Du solltest die oft waschen wenn damit fährst. Einmal die Woche ist ein minimum. Würde dir eher alle paar Tage raten. Und Essigreiniger...hm würde da eher ganz normales Autoshampoo benutzen.
Bild
Sandra
Beiträge: 3284
Registriert: So 6. Apr 2003, 08:18

Beitrag von Sandra »

Also werd ich am besten doch eine Schicht Klarlack drauf machen. Ich wasch den Wagen im Sommer zwar schon einmal die Woche, aber dann bin ich auf der sicheren Seite!Da hab ich wieder was angefangen.. Danke euch!
Sandra
Beiträge: 3284
Registriert: So 6. Apr 2003, 08:18

Beitrag von Sandra »

Ähm.. wenn ich da jetzt Klarlack draufmachen will, muß ich das ja irgendwie fettfrei kriegen. Kann ich da jetzt einfach mit Spiritus ran?Oder brauch ich das gar nicht? Ich hab mit Autosol poliert (und Kopfschmerzen davon, das stinkt ja bestialisch!) und ganz ganz gründlich auspoliert, bis die Watte sauber geblieben ist.Das reicht eigentlich oder? So, und jetzt geh ich ein Brecherle machen. Metall polieren ist geruchsmäßig gar nicht mein Fall! Pfui Kotz!
CruizinKev
Beiträge: 2739
Registriert: Di 23. Nov 2004, 09:14
Kontaktdaten:

Beitrag von CruizinKev »

also wenn das richtig voll poliert ist, hebt da normaler klarlack so gut wie garnich. und wenn dann doch, dann verlierst du einen guten teil vom polierten glanz....
Sandra
Beiträge: 3284
Registriert: So 6. Apr 2003, 08:18

Beitrag von Sandra »

Also gut, dann eben doch kein Klarlack..Aber ich will doch nicht, daß das anläuft, rostet oder sonst einen Scheiß macht, den´s nicht soll!
Lordsik
Beiträge: 25
Registriert: Di 21. Dez 2004, 17:31

Beitrag von Lordsik »

das ganze sorgfältig mit gutem silikonentferner reinigen, und zwei drei schichten guten klarlack drüber . am besten 2-k-lack.nach dem reinigen bloß nicht mehr drauf fassen.so wird alles becher!!!! LOL
Sandra
Beiträge: 3284
Registriert: So 6. Apr 2003, 08:18

Beitrag von Sandra »

Silikonentferner? Wieso ausgerechnet das? Ich hab letztens eine Scheibe mal gelackt, also mit Klarlack. Glänzen tut´s immer noch *uff*Zwei muß ich noch abschleifen und polieren, hab aber im Moment gar kein Bock, das ist so anstrengend und ich hab gar keine Zeit..Außerdem kommen die 17" eh nicht mehr drauf. Aber fertig machen werd ich das nächstes Jahr schon noch. Nur der Silikonentferner leuchtet mir nicht ein.
Lordsik
Beiträge: 25
Registriert: Di 21. Dez 2004, 17:31

Beitrag von Lordsik »

@sandrabevor man etwas lackiert muss ja erstmal alles runter, was den lack daran hindert gut zu haften und einwandfrei zu verlaufen. da fett und auch silikon keine tragende sondern im gegenteil abstoßende wirkungen haben, muss das zeug entfernt werden. fahrzeuglackierer und maler & lackierer benutzen hierfür einen silikonentferner, da dieser den untergrund von all den fetten, silikonen usw. am besten befreit.ansonsten kann der lack schnell wieder abplatzen oder von vorn herein unschöne krater enthalten. und ich geh mal davon aus, dass du ein gutes langlebiges ergebnis erstrebst.das haben die uns übrigens vor kurzem bei einer weiterbildung bzw. überbetrieblichen ausbildung erklärt. da haben wir auf so manchen untergründen lackiert. und der silikonentferner war immer mit von der partie. außer bei acryllacken da braucht man nur ein staubbinde tuch. aber bei metallischen untergründen wie z.B. alu sollte man eben immer den SEntf. benutzen. ich hoffe das hilft dir weiter.mfg ich
Antworten