RIESE SHARK
-
- Beiträge: 781
- Registriert: Sa 18. Jan 2003, 17:53
@ Hyundai-Beckum: denkst du nicht, dass du da ein klein wenig übertreibst??Als erstes mal: wieso soll ein Silberbeschichtetes Kabel besser klingen als ein stinknormales?? OK, nen 0.25er Eisenbahndraht sollte man nicht unbedingt nehmen, aber für den Klang ist es unerheblich, ob es ein Kabel mit Silber- oder was weiß denn ich für Litzen ist. Auf der Strecke von der Endstufe zum Lautsprechner wird der Widerstand nicht allzu groß sein. Und um mal ein anderes Beispiel herzunehmen: ein Fön mit 3500W wird auch über 0.75mm² billigstes Litzenkabel versorgt.Dein Beispiel mit den Pumpen ist auch nicht grad passend weil bei einer Wasserpumpe ganz andere Physische Vorraussetzungen gegeben sind. Ne Pumpe hat z.B nur einen sehr kleinen Bereich, wo sie wirklich effizient arbeitet....Und wie definierst du "Druck" aus ner Endstufe?!? Wenn du Druck mit Leistung gleichsetzt wären das wieder Watt.Nichts für ungut, ich bin auch eher für gut klingende, wirkungsstarke Komponenten..
-
- Beiträge: 1036
- Registriert: Mo 15. Mär 2004, 13:49
hmmmheiße diskussion hier!SHARK: Also ich habe davon NUR schlechtes gehört, glaube davon NIX, und werde gerne einen Sound vergleich mit einer 20000000000000W Shark (Heiz)-Leistungs anlage wagen!!KABEL:Also des is ja mal ein wenig übertrieben mit dem Kabelklang!!!Zum Thema gibt es hier etwas zu lesen TA ....DAIch denke mal aus einer HIGH-END (!!!!!! Wirkliches High-End) Anlage wird man mit Hilfe besserer LSP-Kabl noch ein Quentchen mehr rausholen können!!!Aber bei einer normalen anlage(auch bei besseren "normalen" ) wird man kein unterschied merken! Vorrausgesetzt, man hat keine 0.23er Verkabelung!!! Ich hab z.B. für Sub 6mm2, für TMTs 4mm2 und für HTs 2.5mm2!!!Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich bei einem kabel aus Golf/silber/platin/diamant( ) keinen Unterschied hören werde!! Und wenn, dann bestimmt keinen, der einen aufpreis von ein paar hundert euros rechtfertigt!!!
-
- Beiträge: 2075
- Registriert: Di 26. Aug 2003, 13:43
Ich würd sagen bevor wir mit Leitungswiederständen anfangen, sollten die "Anfänger" erstmal begreifen das die Geschichte mit 3200Watt für 99euro nicht funktioniert. Wenn schon der Dämpfungsfaktor der Endstufen sehr schlecht ist (und die Kanaltrennung usw) dann macht es wenig Sinn hier bereits auf "High-End" Tuning zu gehen.........
-
- Beiträge: 147
- Registriert: Fr 21. Jan 2005, 17:46
@Hyundai-Beckumzu den 1500 Watt u. den 12 Volt u. rechnen wieviel Ampere, kann ich nur sagen, gehen tut das sehr wohl,ich hab in meinem früheren Lupo auf Vollast Musik im Mittel ca. 150 Ampere gehabt, gemessen!!! spitzen bis 180 Ampere allerdings nicht bei 12 V sondern 13 - 13,8 Volt der Lupo 1,4 TDI hat allerdings serienmäßig eine 120 Ampere Lima.Plus u. Minus waren mit 50 qmm Kabel verkabelt, Sub Lautsprecherkabel hab ich einfach 10 qmm Powerkabel verwendet.Ich meine 1000 oder mehr Watt RMS, nicht sinus sind im Auto sehr wohl möglich, doch nicht mit ein paar hundert Euro.Da dürfen Dir dann 500 Euro hin oder her nicht leid tun.Doch mit den Silbernen vergoldeten Kabeln kann ich mich Dir auch nicht ganz anschließen, denn wenn Du lieber etwas dicker aus Kupfer nimmst, bist genau so weit.Gruß
-
- Beiträge: 1036
- Registriert: Mo 15. Mär 2004, 13:49
QUOTE (Hyundai-Beckum @ 31 Jan 2005, 17:39 ) Es ging mir in diesem Fall nur um eine Verdeutlichung im Sinne von: 1500 Watt Endstufen einbauen, aber mit einer Wäscheleine verkabeln! okay!!!Das mit der wäscheleine stimmt schon!Hast wohl deine beispiel ein wenig(das ist untertrieben) extrem ausgedrückt schwamm drüber
-
- Beiträge: 2666
- Registriert: Mo 4. Okt 2004, 09:41
Also wer für ne Endstufe über 500€ ausgibt der macht sich doch kein Mini-Boxenkabel von OBI ins Auto!? Und wenn doch dann tut der jenige mir auch leid.Aber 1000 Watt oder halt 1500 Watt sind deswegen noch lange nich "unrealistisch" !!! Dazu kommt is klar das man nich immer auf 140dB oder mehr Musik hört.Jedenfalls wenn man nich taub werden will aber eine Enstufe die viel Watt hat is deswegen klanglich noch lange nich schlecht und wenn der Begriff Serienboxen in "Oberklassenwagen" zu Wort kommen glaube gegen High-End von Brax und Co. kommen die klanglich nicht ran.Denn meist werden diese "Serien"- Lautsprecher auch ohne Endstufe an Radio verbaut und so teuer wie HighEnd von Brax,Adriane Audio etc. kommen die sicherlich nich ran.Mmh also und Serienanlage mit Sub!? Wohl selten und sonst siehe meine Signatur!*g* Ohne Bassgeht nich *lach* naja für mich jedenfalls und versteh nioch wie man ohne Bass Spaß haben kann^^PS. Optik hat nichts mit Klang oder Druck zutun sondern mit persönlichen Geschmack!
-
- Beiträge: 2401
- Registriert: Di 18. Mai 2004, 21:06
QUOTE (Alexander @ 31 Jan 2005, 21:51 ) bestes beispiel ist der so beliebte spirit L-30 woofer, der an manch einem 500€ vorbeizieht ! 'N bischen hochgegriffen oder? Nenn mal 'nen 500€ Woofer, der schlechter sein soll als der L30... Aber in der unter Preisklasse ist der Spirit unschlagbar, keine Frage! Das Problem mit den 5000W-für-100€-Leuten ist einfach, dass sie sich net überzeugen lassen wollen und nicht erkennen, dass sie keine 5000W Anlage haben KÖNNEN!Bis...ja, bis sie sich mal in 'ne Karre hocken, wo's echt rockt! Ich sprech da aus Erfahrung, hier haben genug Leute Raveland, Shark und wie der Mist sonst noch heißt.Außerdem ist die Qualität absolut für'n Arsch, 'n Kumpel von mir hat bestimmt schon die dritte Raveland-Amp, weil ihm alle anderen durchgeschmort sind...seeeeltsam. Gruß Flocki