171Ps coupe

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
Paladium
Beiträge: 332
Registriert: Mi 17. Dez 2003, 14:31

Beitrag von Paladium »

@Coupe GKWie bist denn um den bogen gekommen bei der ansaugbrücke?Ich mach mir schon seit tagen gedanken wie man die glätten/schlafen kann.GrussPaladium
Thunderbird
Beiträge: 1928
Registriert: Mo 1. Nov 2004, 20:52

Beitrag von Thunderbird »

Hy,es gibt aufsätze für die bohrmaschine oder schnelle akkuschrauber, in verschiedenen größen, die kannste auch nehmen um z.b. die zylinder zu polieren.dauert zwar ewig und für zylinder brauchste ne richte, aber sie erfüllen ihren zweck und man verhaut nicht so einfach wat. aber mal nebenbei, welchen bogen meinst du, da is nix im ansaugtrakt wo man nich mit n bischen gefühl und spucke drum kommt mit solch einem aufsatz. die kleinen sachen die übrig bleiben machste mit ner flexwelle von dremel.MfG
New INTERCEPTOR
Beiträge: 3963
Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15

Beitrag von New INTERCEPTOR »

Zyl. polieren.... ZYLINDER???? Bitte machts das nicht... bittet! Die Zyl. Wände haben absichtlich einen Kreuzschliff damit sich das Öl besser fangen kann und die schmierung verbessert wird. Ist die Zyl.wand poliert, ist der Verschleiß schon sehr fortgeschritten!!!Und mit ner Borhmaschinie dauert das schon recht lange... nen Pressluftschnellläufer oder ne art Dremel sind da schon was besseres. Aber Not macht Erfinderisch. Und die Teile heißen zb. "Flex Hone" das sind kleine Schleifsteine auf ner runden Bürste mit einer Flexiblen Welle. Und wenns meine Meinung dazu hören wollts tuts die Ansaugkanäle nicht ganz Spiegelpolieren... sonst habs weniger Leistung als vorher! Hab ich aber glaub ich eh schon mal erwähnt!!!@crasy: danke für das Angebot aber so ein Bäumchen brauch ich nicht... ich komm auch ohne aus! ;-)
Thunderbird
Beiträge: 1928
Registriert: Mo 1. Nov 2004, 20:52

Beitrag von Thunderbird »

;-)das dat öl dann überall hingeht nur nicht da wo es hin soll is mir schon klar, beim zylinder. deshalb mach ich's auch net.aber warum nicht den ansaugtrakt? leuchtet mir ehrlichgesagt net ein.ich glaub dir ja wenn DU das sagst, weil ahnung scheinst ja zu haben, aber warum ist das so?und das war keine bürste sondern eher so eine art V was beweglich gelagert ist.sprich es nutzt die fliehkraft als anpressdruck.auf den enden des V's waren dann schleifsteine angebracht.MfG
New INTERCEPTOR
Beiträge: 3963
Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15

Beitrag von New INTERCEPTOR »

Leider hab ich keine Fachhochschule für Themodynamic gemacht.. dann könnt ichs dir sicher besser erklären aber ich versuchs mal. Selbst der Spiegelpolierteste Ansaugkrümmer stellt für die Luft die schlimmste Hügellandschaft da. Denn selbst wenn es für uns ganz glatt ist, ist es für die Luft noch immer sehr riefig. (selbst Glasscheiben haben eine Rauhtiefe). Bei einem Ansaugkanal der LEICHT rauh ist bildet sich an den Randzonen ein Luftpolster auf dem dann die einströmende Luft gleiten kann und somit keinen Reibwiderstand hat. (luft auf Luft glkeitet gut) Das ist wie wenn uns Menschen kalt ist und uns stellts die Härchen auf der Hand auf... da bildet sich dann auch so ein Lufpolster um unseren Körper. Wenn die Kanäle nun komplett Spiegelpoliert sind, kann sich niergends dieser Luftpolster bilden und somit reibt die Luft an den Randzonen dauernt auf der "Hügellandschaft" der Kanäle. Die führt zu extremem Mircroverwirbelungen die den Einströmenden Querschnitt um bis zu 1/3 verringert!!! Hab ist halbwegs verstädnlich ausgedrückt?? Klingt schon irgendwie logisch...oder?Also stark Rauh ist schlecht und spiegelpoliert ist schelcht. Aber entgranten, ebnen und leicht glätten der Kanäle ist super! ;-)
Thunderbird
Beiträge: 1928
Registriert: Mo 1. Nov 2004, 20:52

Beitrag von Thunderbird »

Man......das das mit dem Ansaugen kompliziert ist wusste ich ja, aber so kompliziert.Aber danke für die Erklärung, klang komisch aber logisch (irgendwo)
Tiburon2000
Beiträge: 1070
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 09:38

Beitrag von Tiburon2000 »

Kompliziert? Wieso? ... und wenn man sich die Arbeit schon mal macht sollte man den Ansaugkrümmer gleich aufbohren lassen bevor man den poliert. hmm... 20% Mehleistung mit Chip/Luftfilter-Pilz/Poliertem Ansaugkrümmer?Bist du sicher daß sonst nix gemacht wurde?Na da bin ich mal auf die 1/4-Meilen-Zeit gespannt. Wo hast die Modifikationen machen lassen?
gammelleiche
Beiträge: 655
Registriert: Mi 12. Mai 2004, 10:50

Beitrag von gammelleiche »

Hab mal gehört Haifische haben auch eine rauhe Haut und können deswegen strömungsverbessert schwimmen. Man hat dann nach diesem Vorbild Klebefolien entwickelt und auf Flugzeuge geklebt und meßbare Vorteile festgestellt.
Sebs_Coupe
Beiträge: 3203
Registriert: Do 12. Jun 2003, 14:35

Beitrag von Sebs_Coupe »

D.h. wenn ich jetzt mein Auto mit 800er Schleifpapier streicheln würde, wäre ich windschnittiger???
New INTERCEPTOR
Beiträge: 3963
Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15

Beitrag von New INTERCEPTOR »

@gammelleiche: genau das meinte ich... du hast es verstanden!Man braucht einen kontrolierten Luftstrom und Polster der nicht abreißt.
Antworten